--> -->
20.07.2025 | (rsn) – Nach dem vorzeitigen Ausstieg von Kapitän Remco Evenepoel auf der 14. Tour-Etappe werden die Karten bei Soudal – Quick-Step neu gemischt. “Wir müssen einen Neustart machen. Heute wird es für einige Fahrer vielleicht etwas merkwürdig sein, vom Helfer zum Fahrer zu werden, der Etappensiege jagt“, sagte Sportdirektor Tom Steels am Start des 15. Teilstücks in Muret zu RSN.
Der Belgier erwartet auf dem Weg nach Carcassonne aber noch keine Trotzreaktion von seinem aus nur noch sechs Fahrern bestehenden Team. “Das ist vielleicht etwas zu früh. Mal schauen, was passiert. Vielleicht will es jemand versuchen, aber ich kann es auch verstehen, wenn es einen Tag braucht, um den Reset zu machen und dann wieder neu in die Tour starten“, sagte Steels.
___STEADY_PAYWALL___ Ähnlich zurückhaltend äußerte sich am Start gegenüber RSN Maximilian Schachmann. “Vielleicht findet jemand ja noch die berühmten ‘Diamond legs‘“, sagte der Deutsche Zeitfahrmeister, der sich dabei allerdings eher auszuschließen schien. “Ich habe schon seit dem Start ein bisschen zu tun, ich bin nicht in meiner besten Verfassung, ich glaube, es wird schwer“, sagte der 31-Jährige, der seinem Team vor allem auf der 17. Etappe gute Chancen zubilligt. “Wir haben in Valences noch einen Sprint, da haben wir mit Tim (Merlier) gute Karten. Das wird nicht einfach, aber es ist nochmal eine gute Chance“, sagte Schachmann über den Europameister, der bei der 112. Tour bereits zwei Etappen gewinnen konnte.
Auf der 14. Etappe war die 112. Tour de France für Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) beendet. | Foto: Cor Vos
Gemeinsam mit Evenepoels Zeitfahrsieg in Caen kommt Soudal – Quick-Step auf bisher drei Tageserfolge, doch das große Ziel – das Schlusspodium in Paris für Evenepoel – wird mit dem Ausstieg des Olympiasiegers verfehlt. Eine genaue Erklärung dafür konnte sein Sportdirektor nicht liefern.
“Das ist manchmal schwer zu sagen. Ich weiß, es gibt viel Wissenschaft im Radsport, gute Wissenschaft. Aber manchmal ist eben nicht alles Wissenschaft. Du probierst es, aber wenn der Körper nicht wie erhofft reagiert, dann musst Dich daran anpassen“, sagte Steels. Evenepoels Probleme waren bereits auf der ersten Pyrenäenetappe deutlich geworden, als er zwischenzeitlich abgehängt worden war und nur mit einem Kraftakt den Anschluss an die Favoritengruppe noch hatte herstellen können.
Nach dem Ausscheiden des Kapitäns ruhen die Hoffnungen der Belgier vor allem auf Sprinter Tim Merlier, der bereits zwei Etappen gewinnen konnte. | Foto: Cor Vos
“Wenn er einen schlechten Tag gehabt hätte, dann wäre das noch okay gewesen. Das wäre dann die Etappe nach Hautacam gewesen. Aber dann kam das Zeitfahren und dann die gestrige Etappe“, listete der Ex-Profi die weiteren schlechten Tage seines Kapitäns auf, die auch ihn als Sportdirektor zum Nachdenken gebracht hätten. “Da weißt Du, dass Du wirklich vorsichtig sein musst. Wenn Du nämlich anfängst ihn zu pushen, um ihn im Rennen zu halten…er ist ein Fahrer mit solchen Qualitäten, dass er die Tour irgendwie beenden kann, aber das ist ja nicht das Ziel“, sagte Steels weiter und betonte, dass die Entscheidung zur Aufgabe im Begleitauto gefallen sei.
“Er (Evenepoel) wollte das Rennen ja nicht beenden, aber es wäre nicht klug gewesen weiterzumachen. Das hier ist das höchste Level im Radsport. Aber es kommt ja noch so viel. Du wenn Du anfängst, in eine falsche Richtung zu pushen, könnte die Saison vorbei sein“, sagte Steels mit Blick auf noch anstehende Großereignisse wie die Straßen-WM in Ruanda.
(rsn) – Tim Wellens (UAE – Emirates – XRG) hat in Carcassonne seine Sammlung an Grand-Tour-Tageserfolgen vervollständigt. Nachdem er bereits beim Giro und der Vuelta je zwei Etappen hatte gewin
(rsn) – Tim Wellens (UAE – Emirates – XRG) hatte viel Zeit. Zeit, um in die Kamera zu jubeln und mit Fans an der Bande abzuklatschen. Fast zwei Minuten hatte er sich auf den letzten 40 Kilometer
(rsn) – Nachdem er auf der 14.Tour-Etappe kurz vor dem Gipfel des Col du Tourmalet kurzentschlossen einer am Streckenrand stehenden Zuschauerin einen Teil deren Pappschilds entrissen und unter das T
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) - Eigentlich stand Carcassonne als Zielort in den letzten Jahren meist für eine Sprintankunft, immerhin hießen die letzten beiden Gewinner hier Jasper Philipsen und Mark Cavendish. Die 15. Et
(rsn) – Als Oscar Onley (Picnic – PostNL) Anfang Juli mit einem Podestplatz bei der Tour de Suisse im Gepäck nach Lille reiste, hatte er für die Tour de France ein klar definiertes Ziel: Der 22-
(rsn) – Das britische Team Ineos Grenadiers hatte nach dem Etappensieg von Thymen Arensman in Superbagnères auf dem 14. Teilstück der Tour de France 2025 auch eine Schrecksekunde zu verdauen. Denn
(rsn) – Es mangelt Felix Gall (Decathlon – AG2R) nicht an Mut. Das hat der Österreicher in seiner Karriere und auch bei der Tour de France schon bewiesen. Der Kletterspezialist fühlt sich wohl
(rsn) – Bei kaum einem Top-Profi im Peloton divergieren gute und schlechte Tage so sehr wie bei Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step). An guten Tagen wird er Doppel-Olympiasieger, Weltmeister, ode
(rsn) – Das nächste Pyrenäen-Feuerwerk blieb aus. Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) begnügte sich auf der 14. Etappe mit einer kontrollierten Fahrt über insgesamt vier Pyrenäen-Anstiege
(rsn) - An dem Tag, an dem Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) entkräftet und auch mental ermattet die 112. Tour de France verließ, machte Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) all
(rsn) – Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) hat auf der 14. Etappe der Tour de France, die den Ausstieg von Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) sah, den größten Sieg seiner bisherigen Karriere
(rsn) – Tim Wellens (UAE – Emirates – XRG) hat in Carcassonne seine Sammlung an Grand-Tour-Tageserfolgen vervollständigt. Nachdem er bereits beim Giro und der Vuelta je zwei Etappen hatte gewin
(rsn) – Tim Wellens (UAE – Emirates – XRG) hatte viel Zeit. Zeit, um in die Kamera zu jubeln und mit Fans an der Bande abzuklatschen. Fast zwei Minuten hatte er sich auf den letzten 40 Kilometer
(rsn) – Nachdem er auf der 14.Tour-Etappe kurz vor dem Gipfel des Col du Tourmalet kurzentschlossen einer am Streckenrand stehenden Zuschauerin einen Teil deren Pappschilds entrissen und unter das T
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) – Parallel zur vorletzten Etappe der Tour de France (2.UWT), die nahe der Schweizer Grenze ausgetragen wird, startet am 26. Juli im westfranzösischen Vannes die 4. Ausgabe der Tour de France
(rsn) - Eigentlich stand Carcassonne als Zielort in den letzten Jahren meist für eine Sprintankunft, immerhin hießen die letzten beiden Gewinner hier Jasper Philipsen und Mark Cavendish. Die 15. Et
(rsn) – Als Oscar Onley (Picnic – PostNL) Anfang Juli mit einem Podestplatz bei der Tour de Suisse im Gepäck nach Lille reiste, hatte er für die Tour de France ein klar definiertes Ziel: Der 22-
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Es war eine der ans Herzen gehenden Szenen dieser Tour. Nachdem Nils Politt (UAE – Emirates – XRG) die unendlich lange, aufopfernde Arbeit für sein Team bei der 14. Etappe der Tour de Fra
(rsn) – Das britische Team Ineos Grenadiers hatte nach dem Etappensieg von Thymen Arensman in Superbagnères auf dem 14. Teilstück der Tour de France 2025 auch eine Schrecksekunde zu verdauen. Denn
(rsn) – Es mangelt Felix Gall (Decathlon – AG2R) nicht an Mut. Das hat der Österreicher in seiner Karriere und auch bei der Tour de France schon bewiesen. Der Kletterspezialist fühlt sich wohl