Der große rsn-Gravelbike-Test

Open U.P.: Mehr Rad braucht man nicht...

Von Wolfgang Preß

Foto zu dem Text "Open U.P.: Mehr Rad braucht man nicht... "
Andy Kessler auf dem U.P. | Foto: Open Cycle AG/ Marc Gasch

03.03.2018  |  Im Jahr 2012 starteten Gerard Vroomen und Andy Kessler in Basel ihr Projekt "Open Cycles". Vroomen, Gründer von Cervélo, und Kessler, langjähriger Geschäftsführer von BMC, wollten endlich ein Rad bauen, das genau ihren Ansprüchen entsprach - das hieß vor allem, dass es auf allen Untergründen bestens läuft.

Die Bikes sollten dazu die Möglichkeit bieten, je nach Bedarf

28-Zoll-Laufräder mit Straßen- oder Cross-Reifen, oder auch 27,5- Zoll-Laufräder mit bis zu 2,1 Zoll breiten MTB-Reifen zu montieren, und die Laufräder ohne Anpassung tauschen zu können.

Als erstes Rad entstand das U.P., die Abkürzung für "Unbeaten Path“, übersetzt „abseits ausgetretener Pfade“ – und nicht nur dafür ist das Bike in der Tat bestens geeignet. „Das U.P. erreicht mit seiner cleveren Konstruktion ein gutes Gleichgewicht zwischen Steifigkeit, Performance, Komfort und Reifenfreiheit“, sagt Andy Kessler. Dem kann man nur zustimmen, soviel vorweg.

Das auf der vergangenen Eurobike präsentierte neue U.P.
hat dieselbe Geometrie und Reifenfreiheit wie das im Frühjahr 2017 vorgestellte Top-Modell U.P.P.E.R., ist aber mit günstigerem Carbon verarbeitet, was sich in rund 200 Gramm Mehrgewicht beim Rahmen niederschlägt. Die „U-Turn“-Carbon-Gabel, mit neuen, besser zu händelnden Steckachsen, ist die gleiche.

Auch die „preiswertere“ Version wiegt gerade mal 7,7 Kilo – eine bei Gravelbikes seltene Gewichtsklasse, was sich sofort mit einer sensationellen Beschleunigung bemerkbar macht, die auch am Berg kaum nachlässt. Der 1×11-Sram-Antrieb hat eine gute Bandbreite, die Gangsprünge sind naturgemäß etwas groß. Solange man nicht in steilem Gelände unterwegs ist, reichen die elf Gänge durchaus.

Als altem Rennradler ist mir sofort aufgefallen, dass das U.P.,
in Kombination mit der ausgefeilten Geometrie, alle Vorteile eines Rennlenkers aufs Beste zeigt: Am Oberlenker sitzt man entspannt, auf den Bremsgriffen ist man schon flotter unterwegs, und unten ist Speed angesagt. Der sogenannte Flare des Unterlenkers, die leichte Biegung nach außen, sorgt dabei für mehr Sicherheit im Gelände, da man so schneller umgreifen kann.

rsn-Bewertung: Nicht nur abseits ausgetretener Pfade macht das U.P. so richtig Spaß. Gewicht, Fahreigenschaften, Design und Ausstattung sind bestens. Ob Asphalt, Schotter oder Trail, Einsteiger oder Profi – ein tolles Bike für alle/s. Mehr Rad braucht man/ frau nicht...

Die Daten
Größen: 52, 54, 56, 58 cm
Gewicht: 7,7 kg (mit Pedalen)
Zulässiges Gesamtgewicht: 136 kg 
Rahmen: Open Carbon
Gabel: Open U-Turn Carbon
Schaltung: Sram Force 1 x 11
Schalthebel: Sram Force
Kurbel: Easton EC90 SL Carbon
Übersetzung v/ h: 42 Z/ 10 - 42 Z.
Naben: Easton XSCL
Felgen: Easton EA70 SL
Reifen: Schwalbe G-One Allround, 40 mm
Bremsen: Sram Force, hydr. Scheibenbremsen, 160/ 160 mm
Vorbau: 3T ARX II
Lenker: Easton EC70 AX Carbon
Sattelstütze: Easton EC90 Carbon
Sattel: Fizik Arione
Preis: 3200 Euro (Rahmen-Set)
Sonstiges: viele Gewindeösen, Steckachsen v, h

Mehr Infos zu unserem großen rsn-Gravelbike-Test finden Sie hier.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Open Cycle AG

E-Mail: info@opencycle.com
Internet: www.opencycle.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

27.09.2023Garmin Edge 840 Solar: Mit der Sonne laden

Ein Jahr nach der Vorstellung des "großen Bruders" Edge 1040 Mitte letzten Jahres (hier der "rsn best of"-Artikel dazu) war nun die kleinere 5er- und 8er-Modellreihe des Fahrrad-Computer-Spezialisten

10.05.2023YT Szepter Core 4: Ein Gravelbike zum Shredden

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mi

08.05.2023Rennstahl 853 Trail Gravel: Für Trail, Alltag und Bikepacking

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc

11.12.2022Falkenjagd Aristos GT: Schneller, leichter Packesel

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mi

01.05.2022Assos Dyora RS Collection: “Spaß auf jeder Fahrt“

Wer Assos-Bekleidung sein Eigen nennt, kennt wohl den ersten Eindruck, wenn er/ sie die Verpackung öffnet: Das Gefühl, ein sehr hochwertiges Produkt zu haben, das sofort Lust macht auf eine Ausfahrt

19.12.2021Assos Mille GTO Winter Bib Tights c2: Maximaler Schutz

Alle Jahre wieder... Nicht nur Weihnachten, auch der Winter liegt in der Luft. Es ist kalt, dunkel und nass - maximal ungemütliche Radfahr-Bedingungen also. Assos will mit den Mille GTO Winter Bib Ti

27.07.2021Pirelli Cinturato Gravel: Hart oder gemischt?

Vor zwei Jahren präsentierte Pirelli auf der EuroBike die neue Reifen-Linie "Cinturato", mit Pneus für Cross und Gravel. Sie unterscheiden sich durch Laufflächen und Reifenbreiten, und definieren d

21.01.2021Specialized S-Works Ares: “Wie meine gemütlichen Hausschuhe“

Zusammen mit Sam Bennett, Gewinner des Grünen Trikots der Tour de France 2020, hat Specialized seinen neuen Top-Radschuh S-Works Ares entwickelt, der heute präsentiert wurde - "unser effizienteste

13.08.2020DT Swiss ARC im Test: “Komfort und Performance“

Mehr als drei Jahre lang entwickelte DT Swiss zusammen mit den Aero-Spezialisten von Swisside die neuen ARC-Laufräder, über hundert CFD-Simulationen und Dutzende Windkanal-Tests standen im Pflicht

11.07.2020Specialized S-Works Roubaix: ein echtes Traumrad...

Mit zahlreichen Siegen beim französischen Kopfsteinpflaster-Klassiker trägt das Roubaix seinen Namen zu Recht; außerdem bietet es den Komfort, den man auf dem Rüttel-Kurs durch Nordfrankre

03.07.2020BMC Roadmachine 01 One: Komfort, Sport und Aero

Auf den ersten Blick wirkt die Roadmachine wie ein reinrassiger Aero-Renner, und eigentlich ist sie das auch: Von der Abrisskante hinterm Gabelkopf über die tief angesetzten Sitzstreben bis zum

01.07.2020Bianchi Infinito CV: klassischer, ausgewogener Italiener

Rennmaschinen von Bianchi kennt man vorzugsweise mit Shimano- oder Campagnolo-Teilen - doch die dritte Komponenten-Alternative von Sram ist attraktiver denn je: Die nach wie vor einzige kabell

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

12.06.2024Kollektion Assos x Boss

Die Schweizer Radbekleidungs-Spezialisten stellen eine neue Partnerschaft vor. Zusammen mit dem Modeunternehmen Boss ist eine elegante Sonderkollektion aus Trägerhose, Trikot und Weste entstanden, fl

08.06.2024Das Julbo RX Programm - Sonnenbrillen mit Sehstärke

Der Hersteller:Die Französische Marke Julbo bietet nicht nur eine breite Palette an Sonnenbrillen für zahlreiche Sportarten an, sondern besitzt im Firmensitz im Jura das einzige Europäische Labor w

07.06.2024Steifes, komfortables Aero-Cockpit

De Rosa gestaltete seinen eleganten Renner damit noch aufgeräumter, Titici war mit ihm Windkanal und Jonas Vingegaard ließ ihn los, um Siege zu feiern: Der Vision Metron 5D ACR EVO hat schon einiges

06.06.2024Fahrstil: “Horcht, es klingt wie Radfahren!“

"Fahrstil ist eine Einladung", sagt Chefredakteur H. David Koßmann: "Uns gibt es nur auf Papier, weil uns wichtig ist, ganz gezielt Zeit nicht am Bildschirm zu verbringen. Wir versuchen, ein denkbar

05.06.2024Pedersen gewann Dauphiné-Auftakt auf neuem Trek-Modell

(rsn) - Erster Auftritt, erster Sieg: Die Auftakt-Etappe des Critérium du Dauphiné (2.UWT) gewann Mads Pedersen (Lidl – Trek) am Sonntag auf einem Rad, das die Fachwelt überrascht hat. Ist es ein

29.05.2024Trägerhose für den Fitness-Tracker

Ein innovatives Produkt ist die Frucht der Zusammenarbeit zwischen Assos, dem Pionier in Sachen Highend-Radbekleidung, und Whoop, dem Anbieter des in Sportlerkreisen beliebten Fitness-Trackers. Dieser

28.05.2024Brillen vom Laufrad-Spezialisten

Nach Schuhen, Helmen und Bekleidung macht Mavic bei der Fahrerausstattung eine vierte Kategorie auf: Am Juni dieses Jahres werden zwei Brillen verfügbar sein, die sich ebenso an Rennradfahrer wenden

22.05.2024Neue Laufradsätze für jeden Einsatzzweck

Mit drei neuen Radsätzen für unterschiedliche Fahrertypen geht der Hersteller aus dem Allgäu ins Frühjahr. Bergfahrer, Allrounder und Sprinter können sich über jeweils einen auf ihre Bedürfniss

17.05.2024BENOTTI FUOCO CARBON ULTRA SE No. 1: 20 Jahre BENObikes – limitierte BENOTTI Special Edition

Zum 20-jährigen Jubiläum von BENObikes präsentiert die dazugehörige Radmarke BENOTTI ein neu entwickeltes FUOCO CARBON ULTRA SE Rennrad in einer auf 100 Exemplare limitierten Special Edition. BENO

17.05.2024Superleichte Gruppe mit neuer Hebelform

Mit neuen Versionen von Rival (2021), Force und Apex (jeweils 2023) hat der US-Hersteller sein Line-up in den letzten Jahren von Grund auf renoviert. Nur die letztmals 2019 modernisierte Top-Gruppe Re

17.05.2024MOUSTACHE DIMANCHE 28 E-ROAD & DIMANCHE 29 E-GRAVEL

Moustache ist ein französisches Unternehmen, das sich seit der Gründung im Jahr 2011 auf die Herstellung von elektrifizierten Fahrrädern spezialisiert hat. Das Portfolio überstreckt sich von City-

19.04.2024Garmin Tacx NEO 3M: Die nächste Evolutionsstufe des Smarttrainers

Mit dem Ende letzten Jahres vorgestellten Smarttrainers Tacx NEO 3M hat Garmin im Vergleich zu dem sehr beliebten Neo 2t nochmals eine Schippe draufgelegt und einen Trainer gebaut der in Sachen Fahrge

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine