Vorstellung & Test: Moustache Dimanche 29 E-Gravel

MOUSTACHE DIMANCHE 28 E-ROAD & DIMANCHE 29 E-GRAVEL

17.05.2024  |  Moustache ist ein französisches Unternehmen, das sich seit der Gründung im Jahr 2011 auf die Herstellung von elektrifizierten Fahrrädern spezialisiert hat. Das Portfolio überstreckt sich von City-, Trekking-, Cargo-, Tandem- über verschiedene E-Mountainbike-Modelle.

Foto:www.piarazzi.com

Mit der jüngst neu vorgestellten Rahmenplattform Dimanche präsentiert Moustache verschiedene Modelle die sich der E-Gravel- und E-Road-Kategorie verschreiben. Der ausschließlich aus Aluminium gefertigte Rahmen besticht durch eine schlichte und geradlinige Designsprache sowie einer gelungenen Motorintegration. Wahlweise je nach Modellvariante ist das E-Gravel bzw. E-Road als Diamant-Rahmen oder auch als Trapez-Ausführung verfügbar. In der Diamant-Ausführung lässt sich aus vier Rahmengrößen wie Small, Medium, Large und Extra-Large wählen, bei der Trapez-Ausführung stehen drei Größen wie Extra-Small, Small und Medium zur Wahl.

Foto:www.piarazzi.com

Seit 2011 vertraut Moustache auf Bosch-Antriebssysteme, so ist es wenig verwunderlich, dass bei den Dimanche-Modellen das Bosch Performance Line SX Mittelmotor-System integriert wurde. Das SX-System vereint das Gewicht-Leistungsverhältnis im Einklang mit der Effizienz. Die rund 2 Kilogramm leichte Motoreneinheit generiert ein Drehmoment von 55 Newtonmeter Drehmoment sowie eine Maximalleistung von 600 Watt. Im Unterrohr sitzt der sogenannte CompactTube 400 Energiespeicher der 400 Wattstunden bereit hält. Für diesen Akku entwickelte Moustache eine eigene Halterung um die Dimension des Unterrohrs so schlank wie möglich zu gestalten. Der Akku ist in fester Bauart im Unterrohr montiert und lässt sich nur durch die Demontage des Motors entfernen. Durch die fehlende Öffnung im Rahmen lassen sich beispielsweise geringere Wandstärken des Aluminium-Rahmens realisieren, woraus ein niedrigeres Rahmengewicht resultiert. Der zusätzlich erhältliche RangeExtender im Trinkflaschenformat lässt sich einfacherweise im Rahmendreieck fixieren und mit dem System koppeln. Dadurch stehen weitere 250 Wattstunden Energie zu Verfügung. Insgesamt sind somit bis zu 650 Wattstunden Kapazität möglich.

Foto:www.piarazzi.com

Minimalistisch und unauffällig, der im Oberrohr integrierte System Controller unterstreicht weiter den cleanen und sportlichen Look des Moustache. Der System Controller informiert via LEDs über die verbleibende Akkukapazität wie auch eingelegten Fahrmodi. Je nach Modellvariante verfügen die Dimanche Modelle zur Bedienung des SX-Systems über einen Lenker-Mini-Remote in Kombination mit einem Kiox 300 Display. In den jeweiligen Einstiegsmodellen ist ausschließlich die Purion 200 Remote-Display-Einheit verbaut. Unzählige weitere Einstellungen und Features lassen sich via der bekannten E-Bike FlowApp ausführen bzw. nutzen.

DIMANCHE 28 E-ROAD

Das Dimanche in der E-Road-Ausführung ist in drei verschiedenen Komponenten-Ausstattungsvarianten verfügbar. Die Ausstattungsvariante lässt sich an dem nummerischen Zusatz 2, 4 und 6 in der Modelbezeichnung identifizieren. Den Einstieg für 3.599 Euro bildet dabei das Road 2, das sowohl als Diamant- wie Trapez-Rahmen und ausschließlich mit einem Flatbar-Lenker erhältlich ist. Die Ausführung Road 4 ist ebenso als Diamant- wie Trapez-Rahmen verfügbar und ist mit einem Dropbar-Lenker ausgestattet, der Preis dafür 4.599 Euro. Die Top-Version genannt Road 6 ist einzig als Diamant-Rahmen mit Dropbar-Lenker erhältlich. Es soll knapp 16 Kilogramm wiegen und ist für einen Preis von 5.999 Euro zu ergattern.

Dimanche 29 Gravel & Dimanche 28 Road Diamant Geometrie

DIMANCHE 29 E-GRAVEL

Das E-Gravel von Moustache ist ebenso in drei verschiedenen Ausstattungsvarianten verfügbar, erkennbar durch den jeweiligen nummerischen Zusatz von 2, 4 oder 6 in der Modellbezeichnung. Die preisgünstigste Gravel-Version für 3.699 Euro ist wahlweise mit Diamant-oder Trapez-Rahmen erwerblich und ist ausschließlich mit Flatbar-Lenker erhältlich. Die mittlere Ausstattung Dimanche 29 Gravel 4 liegt preislich bei 4.699 Euro, kommt serienmäßig mit Dropbar-Lenker und wahlweise als Trapez- bzw. Diamant-Rahmen-Ausführung. Die Topversion genannt Dimanche 29 Gravel 6 ist einzig als Diamant-Rahmenform sowie mit Dropbar-Lenker für einen Preis von 5.699 Euro erhältlich. Obendrein gibt es die Gravel-Modelle der Ausstattungen 2 und 4 auch als sogenannte Eqipped-Ausführungen. Sprich diese Räder verfügen über eine StVZO-konforme Lichtanlage, Schutzbleche mit Packtaschen-Halterung und Seitenständer. Preislich liegen die Ausführungen bei 3.899 Euro (Dimanche 29 Gravel 2 EQ) und 4.899 Euro (Dimanche 29 Gravel 4 EQ).

Dimanche 29 Gravel & Dimanche 28 Road Trapez Geometrie

Fahreindruck

Wir hatten die Möglichkeit im Rahmen einer Presseveranstaltung im Münchner Umfeld das Topmodell der E-Gravel-Ausführung, das Dimanche 29 Gravel 6, auszutesten. Die gewählte Rahmengröße Medium bei meiner Körpergröße von 1,75 Meter passte wie angegossen. Sportlich gestreckt war ich auf dem Dimanche-E-Bike positioniert. Flott lässt sich das E-Gravel-Bike beschleunigen und auf Tempo halten. Über der 25 Km/h Grenze heißt es natürlich merklich stärker in die Pedale zu treten um auf Tempo zu bleiben. Im Fahrbetrieb besticht der Bosch Performance Line SX Motor durch sein geräuscharmes, natürliches und dynamisches Fahrverhalten. Der Bosch Motor liefert maximal bis zu 55 Newtonmeter Drehmoment bzw. bis zu 600 Watt Leistung und verfügt über die von Bosch bekannten verschiedenen Fahrmodis, die sich einfacherweise und intuitiv über den Lenker-Remote bedienen lassen. Insgesamt besticht das Moustache durch ein ausbalanciertes Fahrverhalten von Laufruhe und Agilität. Vergleichsweise hohen Komfort verpasst der via Elastomer dämpfende Vorbau (Härtegrad justierbar) sowie die EXA 860i Feder-Variostütze dem Dimanche E-Gravel-Bike. Zusätzlich steigert die Absenk-Möglichkeit des Sattels die Fahrsicherheit in Gelände Abfahrten. Die elektronische Sram Apex AXS Schaltgruppe sorgt für schnelle und präzise Gangwechsel. Die nötige Energie zieht das Schaltwerk direkt aus dem Bosch CompactTube400. Insgesamt gefällt die ausgewählte Ausstattung des Dimanche 29 Gravel 6.

FAZIT

+ dämpfender Vorbau/Sitzzone + ausgewogenes Fahrverhalten + sportliche Sitzposition + Ausstattung + RangeExtender kompatibel

Bei unserem getesteten Topmodell wird das Bosch SX System über den kleinen Lenker-Mini-Remote gesteuert. Das Kiox 300 Display gibt Aufschluss über sämtliche Daten.

Die Leitungen verschwinden direkt durch die Steuersatzkappe ins Rahmeninnere. Der Vorbau verfügt mittels einem Elastomer über eine gewisse Dämpfung, die sich im Härtegrad anpassen lässt.

Das Rahmen-Dreieck bietet ausreichend Platz, um gleichzeitig eine Trinkflasche sowie einen RangeExtender zu platzieren.



Preis 5.699 Euro
Gewicht k. A. Kilo
Link zu Moustache-Bikes

Mehr Informationen zu diesem Thema

03.06.2023Officine Mattio Santiago AC: Stil in Stahl

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc

17.05.2023Corratec Allroad C1: Vielfältiger Einsatz

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnliche

15.05.2023KTM X-Strada Prime: Das Singletrail-Gravelbike

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlich

12.05.2023Parapera Anemos Masterpiece: Die ultimative Gravel-Race-Machine

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc

10.05.2023YT Szepter Core 4: Ein Gravelbike zum Shredden

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mi

08.05.2023Rennstahl 853 Trail Gravel: Für Trail, Alltag und Bikepacking

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc

11.12.2022Falkenjagd Aristos GT: Schneller, leichter Packesel

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mi

05.12.2022Vello Gravel: Faltbar auf Schotter

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit br

23.11.2022Parapera Anemos Masterpiece: Leicht, schnell, agil...

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit br

13.08.2021Poison Meskalin Titan Gravel: Psychedelisch...

Titan ist das Edel-Metall im Rahmenbau, es hat im Vergleich zu anderen Werkstoffen viele Vorteile: Titan ist doppelt so elastisch wie Stahl - und gilt damit als besonders komfortabel. Es rostet nicht,

09.08.2021Canyon Grail:On CF 8: Der elektrische Pfau

"Rad mit Hirschgeweih", "Elefant", "Pfau unter den Gravelbikes" - als das Grail im Frühjahr 2018 als erstes Gravelbike des Versenders Canyon auf den Markt kam, waren die Meinungen der Tester recht g

31.07.2021Cannondale Topstone Carbon: Königszapfen-gefedert

Vier Jahre haben die Entwickler von Cannondale am Rahmen-Set ihres Gravelbikes Topstone Carbon getüftelt - genauer gesagt am dann Ende 2019 eingeführten "KingPin"-System, das bis zu 30 mm Federweg i

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

29.05.2024Trägerhose für den Fitness-Tracker

Ein innovatives Produkt ist die Frucht der Zusammenarbeit zwischen Assos, dem Pionier in Sachen Highend-Radbekleidung, und Whoop, dem Anbieter des in Sportlerkreisen beliebten Fitness-Trackers. Dieser

28.05.2024Brillen vom Laufrad-Spezialisten

Nach Schuhen, Helmen und Bekleidung macht Mavic bei der Fahrerausstattung eine vierte Kategorie auf: Am Juni dieses Jahres werden zwei Brillen verfügbar sein, die sich ebenso an Rennradfahrer wenden

22.05.2024Neue Laufradsätze für jeden Einsatzzweck

Mit drei neuen Radsätzen für unterschiedliche Fahrertypen geht der Hersteller aus dem Allgäu ins Frühjahr. Bergfahrer, Allrounder und Sprinter können sich über jeweils einen auf ihre Bedürfniss

17.05.2024BENOTTI FUOCO CARBON ULTRA SE No. 1: 20 Jahre BENObikes – limitierte BENOTTI Special Edition

Zum 20-jährigen Jubiläum von BENObikes präsentiert die dazugehörige Radmarke BENOTTI ein neu entwickeltes FUOCO CARBON ULTRA SE Rennrad in einer auf 100 Exemplare limitierten Special Edition. BENO

17.05.2024Superleichte Gruppe mit neuer Hebelform

Mit neuen Versionen von Rival (2021), Force und Apex (jeweils 2023) hat der US-Hersteller sein Line-up in den letzten Jahren von Grund auf renoviert. Nur die letztmals 2019 modernisierte Top-Gruppe Re

19.04.2024Garmin Tacx NEO 3M: Die nächste Evolutionsstufe des Smarttrainers

Mit dem Ende letzten Jahres vorgestellten Smarttrainers Tacx NEO 3M hat Garmin im Vergleich zu dem sehr beliebten Neo 2t nochmals eine Schippe draufgelegt und einen Trainer gebaut der in Sachen Fahrge

13.04.2024SternShift: Elektro-Getriebe-schaltung jetzt auch für “Bio-Bikes“

Rohloff und Rennlenker – das war bisher eine eher schwierige Kombination, da die Getriebeschaltung original mit einem Drehgriff geschaltet wird. Um die Nabe auch per Bremsschalthebel an einem Ren

10.04.2024Assos Equipe RS S11 Schtradivari: Hightech-Hose auf Profi-Niveau

Mit einer Neufassung seines Topmodells geht Radbekleidungs-Spezialist Assos in die Saison 2024. Die Schtradivari – entwickelt in Kooperation mit dem Team Tudor, das mit Vorserienprodukten über 180.

01.04.2024Tunap Antriebsreiniger / Kettenwachs Ultimate: Kettenpflege ohne Kochtopf

Fortschrittliche Kettenpflege ermöglicht Tunap mit diesen zwei Produkten. Mit der integrierten Bürste des Reinigers lässt sich anhaftender Schmutz einfach lösen, während man die Reinigungsflüssi

01.04.2024Focus Paralane 8.8: Allroad-Bike mit Gravel-Genen

Allroad goes Gravel mit dem neuen Focus Paralane! Das Carbon-Bike orientiert sich mit kurzem Radstand, aerodynamischen Rohrformen und sportlicher Sitzgeometrie klar am Rennrad, ist aber auf ein deutli

01.04.2024Abus GameChanger 2.0: Neufassung des Road-Aero-Helms

Mit diesem Helm gelang Abus 2017 endgültig der Durchbruch im sportlichen Segment. Der Gamechanger wurde seinem Namen gerecht mit extrem guter Aerodynamik, wie die Zeitschrift Procycling gleich nach d

01.04.2024Xentis Squad 4.5 SL

Außergewöhnlich geformt sind die Felgen des Xentis-Radsatzes, dessen „Turbulatoren“ durch gezielte Verwirbelungen die Umströmung optimieren sollen. Dies sind praktisch kleine Stufen, die im Ber

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine