4. Juni - Bad Kleinkirchheim (A) - 106 km, 49 km

Kärnten-Radmarathon: “Spass am Rad“

Foto zu dem Text "Kärnten-Radmarathon: “Spass am Rad“"
| Foto: kaernten-radmarathon.at

25.03.2023  |  (rsn, rcf) - Im Sommer 2021 startete nach vier Jahren Pause endlich wieder der Kärnten-Radmarathon in den Nockbergen, dieses Jahr geht's am 4. Juni los. Die Teilnehmerzahl ist erneut auf 500 Startplätze begrenzt, laut Veranstalter stehen derzeit allerdings noch ausreichend Plätze zur Verfügung. Die Online-Anmeldung läuft bis 1. Juni (mehr Infos siehe Link hier unten); bis Ende des Monats (31. 3.) gibt's noch Rabatt.

Kleiner Rückblick: Ein Unfall beim Rennen 2016 und damit verbundene juristische Auseinandersetzungen hatten dazu geführt, dass der Kärnten-Radmarathon eine Zwangspause einlegen musste. In Folge hat der Veranstalter ein neues Konzept entwickelt, mit dem Motto "Spass am Rad", auf Strecken über 106 oder 49 Kilometer.

"Um den Renndruck und die daraus resultierende oftmals leichtsinnige Tempo-Bolzerei stärker hintanzuhalten, haben wir dem Radmarathon ein neues, in Österreich einzigartiges System verpasst", sagte OK-Chef Norbert Unterköfler zur Premiere des neuen Kärnten-Radmarathon 2021: "Eine Zeitmessung gibt es nur noch für drei Anstiege. Und in die Wertung kommen nur diejenigen Teilnehmer, die mindestens dreieinhalb Stunden unterwegs waren."

Unterköfler stellt nun den Genuss-Faktor über den Wettbewerbs-Gedanken: "Wir sagen dem Renn-Stress den Kampf an. Weder beim Start noch bei den Abfahrten und den Ortsdurchfahrten soll es hektisch werden. Die Veranstaltung wird dadurch für die Hobby-Radlerinnen und Radler attraktiver, und vor allem sicherer", so Unterköfler.

Auf der Strecke A über 106 Kilo- und 2140 Höhenmeter gibt's an drei Anstiegen eine Zeitmessung, insgesamt über 26,5 km und 1792 hm:
Abzweigung Nockalmstrasse - Schiestelscharte, 11,9 km/ 881 hm
Grundalm - Eisentalhöhe, 6,5 km/ 536 hm
Radenthein - Bad Kleinkirchheim, 8,1 km/ 375 hm

Bis zum ersten Anstieg und zwischen den Anstiegen gibt es keine Zeitnehmung, die Teilnehmer bewegen sich im normalen Straßenverkehr, die StVO ist einzuhalten. Jeder Teilnehmer muss seine Geschwindigkeit den Straßen- und Witterungsverhältnissen anpassen. In die Wertung kommen nur Teilnehmer, die innerhalb des Referenz-Korridors von 3:30 bis sechs Stunden das Ziel erreichen.

Strecke B ist 49 km lang, mit 1092 Höhenmetern, und führt von Bad Kleinkirchheim zur Schiestelscharte, mit einer Bergwertung/ Zeitnahme  (11,9 km/ 891 hm), und wieder nach Bad Kleinkirchheim.

Wieder dabei ist die "Team-Challenge", für Firmen-Mannschaften in vier Größen (3 - 5, 6 - 10, 11 - 25, ab 26). Das Besondere: Die Wertung erfolgt nicht nach Zeit, sondern nach gefahrenen Kilometern Die Gesamtkilometerzahl aller Team-Mitglieder ergibt das Endergebnis; bei Punktegleichheit gewinnt das Team, daes den ältesten Fahrer hat.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Jedermann-Nachrichten

29.05.2024Rund um Köln: Zwei Moritze zurück in der Erfolgsspur

Nachdem das Team Strassacker in Aachen und den Vogesen den Sieg jeweils knapp verpasste, konnte die Equipe in Celeste beim Klassiker in Köln mit einem Doppelsieg zurückschlagen. Nach perfekter Vorar

28.05.2024Neuseen Classics: Sprint-Rennen mit Scharfrichter

Nach dem erfolgreichen Saison-Start mit dem dritten Platz der Team-Wertung in Göttingen und dem Sieg auf der "Express-Strecke" bei Eschborn - Frankfurt setzt sich die Podiums-Serie des Team Velolease

27.05.2024Granfondo Vosges: Mit tiefem Sattel und schnellen Abfahrten in die Top10

Mit dem Granfondo Vosges stand am Sonntag vor einer Woche für drei Fahrer des Team Strassacker - Moritz Beinlich, Jannis Wittrock und Benjamin Witt - das nächste harte Rennen auf dem Programm, diesm

15.05.2024“Bottle Claus“ will Race Across America in zehn Tagen schaffen

(rsn) – Vier Wochen sind es noch, bis im kalifornischen Oceanside wieder einmal das berühmteste Ultracycling-Event der Welt beginnt: das Race Across America, kurz: RAAM. Das 1982 erstmals ausgetrag

14.05.2024Bahnen-Tournee lockt an Pfingsten mit Olympiastartern Zuschauer an

(rsn) – Am Mittwoch beginnt in Ludwigshafen die Internationale Bahnen-Tournee 2024. Das mehrtägige Traditionsevent, das alljährlich am Pfingst-Wochenende ausgetragen wird, dauert im Olympia-Frühj

13.05.20243Rides Aachen: Moritz Beinlich rettet sich aufs Podium

Der erste UCI Gran Fondo auf deutschem Boden war natürlich auch für das Team Strassacker ein Pflicht-Termin und Highlight im Rennkalender 2024. Auch wenn die Strecke komplett in der Bundesrepublik l

09.05.2024Shades of Speed: Leckere Runden am Bayerischen Meer

(rsn) - Im Herbst 2022 hat Marcus Burghardt, Ex-Edel-Helfer von Cadel Evans, Mark Cavendish und Peter Sagan, das Freizeitrennen "Shades of Speed" aus der Taufe gehoben, eine Eintages-Radrundfahrt durc

07.05.2024ACL Gravelday: Durch drei Bundesländer schottern

(rsn) - Vier Strecken durch drei Bundesländer: Bei der zweiten Ausgabe des "ACL Gravelday" am 19. Mai, veranstaltet vom Radsport-Club AC Leipzig, startet man in Haselbach in Thüringen, fährt durch

03.05.2024Velo-Tour Frankfurt: Nicht immer läuft alles nach Plan...

Die vergangenen Amateur-Rennen des Rad-Klassikers Eschborn - Frankfurt wurden seit 2019 von den Fahrern in Celeste dominiert - doch diesmal ging die Equipe aus Süßen in der Einzelwertung leer aus.

01.05.2024Mecklenburger Seen-Runde: Jubiläum der “besten Radfahrt Deines Lebens“

(rsn) - Jubiläum in der Mecklenburgischen Seenplatte: Die Mecklenburger Seen-Runde führt seit nunmehr zehn Jahren immer Ende Mai auf zwei Strecken durch schöne Seen-Landschaften - "die beste Rad

30.04.2024Tour d’Energie: Team Strassacker mit Dreifach-Sieg

Vorjahressieg wiederholt, dieses Mal sogar das komplette Podium erobert - dem Team Strassacker gelang am vergangenen Sonntag ein perfekter Saison-Einstand. Nach 100 Kilometern rund um Göttingen und e

25.04.2024Steirer Youngster und ein Niederländer jubeln in Mörbisch

(rsn) – Die erst 20-jährige Steirerin Elisa Winter hat am Wochenende die Frauen-Wertung beim 32. Neusiedler See Radmarathon powered by Burgenland Tourismus gewonnen und für die 125 Kilometer lange

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine