--> -->
17.11.2016 | (rsn) - Mit seinen 19 Jahren zählt Max Kanter (LKT Team Brandenburg) zu den jüngsten Fahrern in der Radsport News Jahresrangliste. Der talentierte Sprinter zeigte in seinem ersten U23-Jahr bereits seine Klasse und fuhr acht Top-Fünf-Ergebnisse bei UCI-Rennen ein und wurde damit zunächst mit einem Stagiaire-Vertrag bei Giant-Alpecin sowie schließlich mit einem Engagement bei dessen Development Team für 2017 belohnt.
"Auf meine Saison 2016 kann ich sehr positiv zurückblicken. Ich konnte mein Leistungsniveau durch die gute Unterstützung des LKT Team Brandenburg weiter steigern und mich gut in der neuen Altersklasse einfinden", bilanzierte Kanter gegenüber radsport-news.com.
Neben seinen persönlichen Erfolgen - dritte Gesamtränge bei der East Bohemia Tour (2.2) und dem Carpathian Couriers Race (2.2u), wo er genau wie bei der Tour of Alscae (2.2) jeweils einen zweiten Etappenrang einfahren konnte, war auch das Arctic Race of Norway (2.HC) ein Highlight, das er als Stagiaire für das deutsche WorldTour-Team Giant-Alpecin bestritt. "Dort konnte ich einiges lernen und habe schon mal ein paar Einblicke bekommen, wie es ist ein Profi zu sein. Das hat mir sehr Spaß bereitet und mir nochmal für die restliche Saison und auch für die Zukunft einen Ansporn gegeben."
Die größte Enttäuschung musste der 19-Jährige beim eigentlich so erfolgreich verlaufenen Carphatian Couries Race hinnehmen, denn dort landete er statt seinen ersten Saisonsieg zu erzielen letztlich auf dem Asphalt. "Dort bin ich auf der 2.Etappe in der letzten Kurve 50 Meter vor dem Ziel gestürzt und büßte so die Chance auf den Etappensieg ein. Besonders enttäuschend war es auch, weil wir an diesem Tag als Team super harmoniert haben und mir der Sprint perfekt vorbereitet wurde", so Kanter, der allerdings nicht nur auf der Straße zu überzeugen wusste.
Bei der Bahn-DM in Cottbus holte er in der 4000-Meter-Mannschaftsverfolgung die Bronzemedaille und gemeinsam mit Marcel Franz im Madison Silber. Im Scratch sicherte sich Kanter sogar den Meistertitel. "Damit konnte ich natürlich sehr zufrieden sein", sagte er.
Nun also wechselt er ins Development-Team von Giant-Alpecin-Nachfolger Sunweb, wo er weiterhin mit seinem bisherigen Spotdirektor Sebastian Deckert zusammenarbeiten wird. "Das ist ein großer Schritt für mich, da ich bisher durch die tolle Unterstützung in Brandenburg groß geworden bin und nun einen neuen Weg in einem Nachwuchsteam gehe. Ich hoffe, dass ich in diesem Umfeld mein Niveau weiter verbessern kann und einen weiteren kleinen Schritt an meinen großen Traum - eines Tages Profiradsportler zu sein - machen kann", so Kanter, der hofft, in der nächsten Saison sich einen Platz im WM-Kader der U23 in Norwegen ergattern zu können.
"Aber auch bei den Einsätzen für das Sunweb Nachwuchsteam möchte ich eine gute Figur machen und einige gute Platzierungen einfahren." Gut möglich, dass es dann auch mit dem ersten Sieg auf der Straße klappt.