RSNplusMeiste Medaillen, meiste Top-10-Plätze

Valverde stellte einige verborgene Rekorde auf

Foto zu dem Text "Valverde stellte einige verborgene Rekorde auf"
Alejandro Valverde (Movistar) verabschiedete sich bei seinem Abschiedsrennen als Sechster. | Foto: Cor Vos

10.10.2022  |  (rsn) - Sein halbes Leben lang ist Alejandro Valverde Radprofi gewesen. Er tritt zwar weder als Rekord-Grand-Tour-Sieger noch als Rekordsieger bei einem der fünf Monumente des Radsports ab, doch gilt er unbestritten als einer der größten Radprofis seiner Generation. Und er hält zwei Rekorde, die erst beim genaueren Studium seiner Palmarès auffallen.

Zum einen ist Valverde mit sieben Medaillen der mit Abstand erfolgreichste Edelmetallsammler bei WM-Straßenrennen der männlichen Elite-Klasse. Einmal Gold, zweimal Silber, viermal Bronze stehen beim Spanier zu Buche. Umso tragischer wäre es gewesen, hätte 2018 irgendein Missgeschick auf der Zielgeraden in Innsbruck den vielleicht schönsten seiner 133 Profi-Siege verhindert.

___STEADY_PAYWALL___

Zugegeben: Nach der WM 2013 war Joaquin Rodriguez recht angefressen, weil Valverde ihm die volle Unterstützung verweigerte und lieber auf eine weitere eigene Medaille spekulierte. Fachleute waren sich damals einig: “Purito“ war der Stärkste im Feld und hätte für Spanien wohl Gold geholt, hätte sich sein Landsmann in seinen Dienst gestellt. So holte ausgerechnet Rui Costa aus dem Nachbarland Portugal den Titel. Rodriguez und Valverde komplettierten das Podium.

Wegen einer Verstrickung in die Fuentes-Affäre wurde er zwei Jahre gesperrt

Man muss jenes Jahr im Kontext von Valverdes zweigeteilter Karriere betrachten. In den Jahren 2003 bis 2006 war der Spanier bereits dreimal nah dran am WM-Titel dran, ehe er wegen seiner Verstrickung in die Puerto-Dopingaffäre für 2010 und 2011 gesperrt wurde. 2012 kam er mit einem Tour-Etappensieg, Bronze bei der WM und Rang zwei bei der Vuelta fulminant zurück.

Valverde soll auch Blutbeutel von Fuentes bezogen haben. Deshalb war er zwei Jahre wegen Doping gesperrt. Foto: EFE

Doch für Valverde war es damals so, dass ihm nach Alberto Contador, dem mehrfachen Grand-Tour-Champion, auch Rodriguez in der eigenen Heimat den Rang abzulaufen drohte. Bei der Tour 2013 hatte Rodriguez als Gesamt-Dritter Valverde (8.) deutlich in den Schatten gestellt. Contador war – ebenfalls nach Dopingsperre – Vierter geworden. Bei der Spanien-Rundfahrt 2013 schnitt Valverde als Zweiter wiederum etwas besser ab als Rodriguez (3.). Aber ein WM-Titel hätte den kleinen Kletterer wohl zur spanischen Nummer zwei hinter Contador gemacht.

So war es durchaus verständlich, dass der sonst stets loyale und vor allem bescheidene, aber eben auch ehrgeizige Valverde es nicht übers Herz brachte, für "Purito“ zu fahren. Und auch ohne jene Medaille wäre der Mann aus Murcia noch immer mit Vorsprung WM-Medaillen-König. Denn hinter ihm liegen Landsmann Oscar Freire, die Belgier Rik van Looy und Rik van Steenbergen, der US-Amerikaner Greg Lemond sowie der Franzose André Darrigarde mit je viermal Edelmetall auf dem geteilten zweiten Platz.

Niemand hat mehr Top-Ten-Plätze bei den Grand Tours

Eine weitere Bestmarke, die selbst so manchem Insider nicht gewahr sein dürfte, ist diese: Valverde landete am häufigsten unter den ersten Zehn bei den Grand Tours. Zwar konnte der Spanier nur einmal gewinnen – bei der Vuelta 2009 –, doch 20 Top-10-Finishes sind Rekord. Contador zum Beispiel sammelte inklusive der wegen Dopings aberkannten Ergebnisse 15 Plätze unter den ersten Zehn, das ist dieselbe Zahl wie bei Marino Lejaretta. Dafür gewann Contador – je nach Lesart – sieben oder eben neun große Landesrundfahrten.

In Innsbruck holte sich Valverde 2018 den Titel bei der Straßen-WM. | Foto: Cor Vos

Dennoch ist allein die Zahl von 32 absolvierten und 26 beendeten Grand Tours spektakulär. Valverdes schlechtestes Resultat war Platz 24 bei der Tour 2021, als er sich bereits im Radsport-Seniorenalter befand. Bei Giro und Tour – wo er auch jeweils Etappensieger war – schaffte es der Spanier je einmal aufs Podest, bei der Vuelta sogar siebenmal. Zuletzt 2019 als Zweiter hinter Primoz Roglic und vor Tadej Pogacar. Letzterer war damals 20, Valverde 39.

Platz zwei im Ranking der Top-10-Platzierungen teilen sich übrigens Landsmann Pedro Delgado und der Italiener Gino Bartali. Beide landeten 18-mal im illustren Kreis der ersten Zehn. Allerdings ist Bartalis Leistung vielleicht noch höher einzustufen als jene Valverdes. Erstens musste der "radelnde Mönch“ wegen des Weltkriegs fünf Jahre aussetzen, Valverde fehlten wegen Dopings zwei Jahre. Außerdem fuhr Bartali in den Vierzigern und Fünfzigern unter ganz anderen medizinischen und organisatorischen Rahmenbedingungen Rad. Da sind 18 Top-10-Plätze irgendwie nochmal unglaublicher als jene 20 von Valverde. Andererseits musste sich der Italiener damals noch nicht mit Südamerikanern, US-Amerikanern, Australiern und Osteuropäern herumbalgen.

2009 triumphierte Valverde bei der Vuelta. | Foto: Cor Vos

Sowieso: Rekord ist Rekord. Und außerdem wären Valverde in diesem Jahr beim Giro (11.) und bei der Vuelta (als Helfer von Mas 13.) beinahe noch Nummer 21 und 22 gelungen. Auch bei der Tour 2020 war er als 12. nah dran. 2021 musste der Spanier die Heimatrundfahrt nach einem schweren Sturz in aussichtsreicher Position aufgeben. Dann wäre da das Malheur bei der Tour 2017, als Valverde eine Art Geheimfavorit war und sich schon im Prolog die Kniescheibe brach. Und bei der Vuelta 2016 fehlten Valverde nach einem schwachen Tag kurz vor Schluss nur 1:50 Minuten zu einem weiteren Bestwert: Dann wäre er nicht 12., sondern 10. jener Spanien-Rundfahrt gewesen und hätte dann nach Giro (3.) und Tour (6.) in einem Jahr alle drei Grand Tours in den Top 10 beendet.

Valverde war nicht kaputt zu kriegen

All diese Zahlen belegen aber vor allem eines: Die Konstanz und die unglaubliche Rennhärte Alejandro Valverdes. Er war einfach nicht kaputt zu kriegen und hätte wohl auch noch ein, zwei Jahre weiter auf einem hohen Niveau Radrennen bestreiten können. Wer tritt schon als 42-Jähriger mit Platz sechs bei einem Monument ab? Möglicherweise machen die Ausdauer und Regelmäßigkeit den vierfachen Lüttich-Bastogne-Lüttich-Siegers sogar zu einem der größten Radprofis aller Zeiten? Die Frage müssen andere beantworten. Und Valverde dürfte derlei auch egal sein.

Von Guido Scholl

Bei der Tour de France 2005 gewann Valverde die 10. Etappe in Courchevel vor Lance Armstrong. | Foto: Cor Vos

Weitere Radsportnachrichten

02.06.2024Roglic ist vor der Tour-Generalprobe “auf Kurs“

(rsn) – Rund zwei Monate nach seinem schweren Sturz bei der Baskenland-Rundfahrt kehrt Primoz Roglic wieder ins Feld zurück. Der Slowene führt Bora – hansgrohe beim 76. Critérium du Dauphiné a

02.06.2024Wilkos feiert Solosieg bei Sportland NÖ Womens Tour

(rsn) – Nachdem sie schon in St. Pölten am ersten Tag erfolgreich gewesen war, holte sich die Polin Katarzyna Wilkos (MAT ATOM Deweloper) auf dem vierten und vorletzten Tagesabschnitt der Sportlan

02.06.2024Defekt, Sturz, 2 Minuten Rückstand - Sprintsieg: Klöser gewinnt Unbound

(rsn) – Ein Jahr nach Carolin Schiff hat erneut eine Deutsche das ´Hauptrennen´ der Frauen beim Gravel-Highlight Unbound gewonnen. Die in Kopenhagen lebende Rosa Klöser setzte sich nach 327 Kilom

02.06.2024Morton bezwingt Haga im Sprintduell beim Unbound 200

(rsn) – Lachlan Morton hat das 200-Meilen-Rennen der Männer beim Unbound Gravel in Emporia im US-Bundesstaat Kansas gewonnen. Der in Boulder in Colorado lebende, 32-jährige Australier setzte sich

02.06.2024Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

01.06.2024Malopolska: Felbermayrs Ritzinger landet Ausreißercoup

(rsn) - Felix Ritzinger (Felt - Felbermayr) hat auf der anspruchsvollen 2. Etappe der Tour of Malopolska (2.2) seinen zweiten Saisonsieg eingefahren. Der Österreicher setzte sich nach 148 Kilometern

01.06.2024Rüegg behält Bergtrikot, MYVELO von Virus gebeutelt

(rsn) - Lukas Rüegg (Team Vorarlberg) hat auf der 3. Etappe der Ronde l`Oise (2.2) sein am Vortag errungenes Bergtrikot verteidigt. Aber sein Team Vorarlberg konnte bei der Sprintankunft in Ressons-

01.06.2024BDR-Auswahl “ohne gutes Bein“ bei Friedensfahrt-Königsetappe

(rsn) - Auf der schweren 3. Etappe der Friedensfahrt (2.NC) mit einer sieben Kilometer langen Bergankunft und Ziel in Dlouhe Strane hatte die Deutsche U23-Nationalmannschaft erwartungsgemäß nichts

01.06.2024Unbound: Schiff, Betz, Breuer und Co. jagen den Sieg

(rsn) – Emporia im US-Bundesstaat Kansas ist dieser Tage wieder das Mekka der Gravel-Szene. Auch wenn die UCI-Weltmeisterschaften erst Anfang Oktober in Belgien ausgetragen werden, findet in der 25.

01.06.2024Pogacars Sportdirektor Matxin: “Vingegaard ist der große Favorit“

(rsn) – Genau vier Wochen sind es noch, bis in Florenz die 111. Tour de France beginnt. Läuft bei allen die Vorbereitung bis dahin glatt, so dürfen sich die Fans auf das lang ersehnte Aufeinandert

01.06.2024Große Vorschau auf das 76. Critérium du Dauphiné

(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) und Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) stehen am Sonntag in Saint-Pourcain-sur-Sioule nicht am Start der 1. Etappe beim Critérium du Dauphiné (2.UW

01.06.2024UAE will Pogacars Tour-Konkurrenten nächsten Dämpfer verpassen

(rsn) – Nach der dominanten Vorstellung von Tadej Pogacar beim Giro d´Italia will das UAE Team Emirates dessen Kontrahenten für die Tour de France beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) an den komme

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Critérium du Dauphiné (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Brussels Cycling Classic (1.Pro, BEL)