--> -->
05.03.2010 | (rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat dem US-amerikanischen Skandalteam Rock Racing offiziell die Lizenz für die Saison 2010 verweigert. Teameigentümer Michael Ball hat aber bereits angekündigt, dass er seinen Rennstall als Amateurmannschaft weiterführen will.
Die Entscheidung der UCI kommt nicht überraschend, denn Rock Racing machte nicht nur durch finanzielle Probleme und daraus resultierendem Ärger mit neu verpflichteten Fahrern auf sich aufmerksam. Das Team war seit seiner Gründung im Jahr 2007 ein Auffangbecken für in Dopingskandale verwickelte Profis wie Oscar Sevilla, Santiago Botero, Francesco Mancebo oder Tyler Hamilton.
Zuletzt sorgte Ball mit der Ankündigung für Schlagzeilen, seinen Landsmann Floyd Landis zu verpflichten. Dem 34-Jährigen US-Amerikaner war der Toursieg 2006 wegen Dopings aberkannt worden. Nach einer zweijährigen Sperre war Landis in der vergangenen Saison in den Radsport zurückgekehrt und fuhr für das kleine US-Team Ouch.
Ball brachte die Weigerung der UCI, seinem Team eine Continental-Lizenz auszustellen, mit der Personalie Landis in Verbindung. „Wahrscheinlich war es der größte Fehler, Landis ins Team zu holen. Das hat unsere Chancen mehr als alles andere geschmälert“, sagte der Gründer der US-Modemarke Rock and Republic.
Sein Team auflösen will Ball aber nicht. In der Saison 2010 soll es stattdessen bei kleineren Rennen in den USA und in Mexiko unter Amateurstatus antreten. Er werde keinen Fahrer davon abhalten, sich ein neues Team zu suchen, kündigte Ball weiter an. Nicht mehr dabei sein wird auf jeden Fall Rudy Pevenage. Der Belgier, zu Beginn der Saison 2009 als Sportdirektor verpflichtet, wartet nach eigenen Angaben noch auf ausstehende Gehälter und hat seinen Abschied bereits vollzogen.
(rsn) – Nachdem der Radsportweltverband UCI seinem Rock Racing-Team die Lizenz verweigert hat, hat der Spanier José Enrique Gutiérrez seinen Rücktritt angekündigt. Der 35-Jährige aus Valencia s
(rsn) – Die Auflösungserscheinungen beim US-Team Rock werden immer deutlicher. Jetzt hat Rudy Pevenage hat bestätigt, dass er bereits seit einigen Monaten nicht mehr als Sportdirektor bei Rock Rac
(rsn) – Der US-Rennstall Rock Racing steht offenbar vor dem Aus. Nachdem bekannt wurde, dass das Team vom Radsportweltverband UCI bis jetzt keine Continental-Lizenz für 2010 erhalten hat, erklärte
(rsn) - Rettung in letzter Minute für das umstrittene Rock Racing Team. Der US-Rennstall hat die vom Weltverband UCI geforderte Bankbürgschaft in Höhe von 10 Prozent der Fahrergehälter am Freitaga
(rsn) – Der US-Rennstall Rock Racing steht möglicherweise am Samstag ohne UCI-Lizenz da. Nach einer Meldung von cyclingnews.com hat der Weltverband dem Team des exzentrischen US-Millionärs Michael
(rsn) - Baden Cooke hat angekündigt, Michael Ball, den Eigentümer des US-Teams Rock Racing, wegen Vertragsbruchs zu verklagen. „Mitte November wurde mir ein Zweijahresvertrag für ordentliches Gel
(rsn) – Hoch hinaus wollte der exzentrische Millionär Michael Ball mit seinem umstrittenen Rock Racing-Team. Die Mannschaft wurde in den letzten Monaten weiter verstärkt, unter anderem um die beid
(rsn) – Das US-Team Rock Racing hat bisher vor allem durch die Verpflichtung von ehemaligen „Fuentes-Fahrern“ und des Belgiers Rudy Pevenage als neuer Sportdirektor für negative Schlagzeilen ge
(rsn) – Rudy Pevenage kehrt in den Profiradsport zurück. Der wegen seiner Verwicklung in den spanischen Blutdopingskandal im Sommer 2006 von T-Mobile entlassene ehemalige Betreuer und Mentor von Ja
(rsn) – Mit 25 Fahrern geht das US-Continental Team Rock Racing in die neue Saison. Damit ist das Aufgebot des Drittdivisionärs größer als das manchen ProTour-Teams – und auch in der Qualität
(rsn) - In den letzten Tagen kamen erneut Gerüchte über ein mögliches Comeback von Jan Ullrich auf - und zwar im Trikot des umstrittenen US-Teams Rock Racing. Umgehend folgte aber das Dementi von
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)