--> -->
15.09.2016 | (Ra) - So schön kann Radsport sein - und das immerhin schon seit über zehn Jahren: "Es ist Kuchen mitzubringen", steht recht harmlos in der Anmeldung zum "12. Kuchen-Pokal 2016" des Hamburger Audax-Radclubs.
Aber dann: "Daraus wird ein gemeinsamer Kuchen-Pool gebildet,
der während der Veranstaltung abgearbeitet wird." Umpf - oder besser: mampf. Und weiter: "Dauer ca. 2 Stunden/ bis der Kuchen ausgeht". Letzeres ist dank der fleißigen weiblichen Club-Mitglieder in den letzten Jahren allerdings nicht vorgekommen...
Über 30 Starter/innen haben im vergangenen Jahr hart um den Pokal gekämpft - sogar eine 24-h-Weltrekordlerin und ein Handbiker waren dabei. In diesem Jahr hofft der Club-Vorsitzende Heino Harms wieder auf eine "etwas regere Beteiligung - schließlich gibt's hier ausgezeichneten Sport zu sehen".
Aber wie läuft der Kampf um den "Kuchen-Pokal" genau?
Heino Harms erklärt: "Nach jeder Runde - sechs Kilometer und flach - gibt's ein Stück Kuchen. Gezählt werden die gegessenen Kuchenstücke je Team."
Da alle gegeneinander antreten, wurde die Maßeinheit "Kuchen-Meter" eingeführt: Errechnet aus der Zahl der gegessenen Stücke geteilt durch die Körpergröße, so Harms weiter: "Ein 1,80 Meter großer Mann erreicht mit sechs Stücken also 3,33 Kuchen-Meter - ein Kind mit 1,20 Metern Größe und vier Stücken allerdings auch."
Es gewinnt das Team mit dem höchsten Kuchen-Meter-Schnitt.
In der Einzelwertung siegt die höchste Stückzahl. "Im Bedarfsfall wird durch Verlängerung auf Zeit ermittelt, oder der Kleinste hat gewonnen", so Audax-Präsi Harms weiter.
Die Einschreibung ist am 29. 10. am Altengammer Fährhaus (Geesthacht) ab 14 Uhr, Start ist um 15 Uhr. Der Club bittet um eine Online-Start-Reservierung (Link siehe hier unten).
Mannschaften können auch noch am Start gebildet werden.
Übrigens: Starter/innen unter 1,50 Meter sind in Begleitung Erwachsener frei.Und nicht vergessen: "Es ist Kuchen mitzubringen"...