--> -->
25.10.2012 | (rsn) - Bobby Julich hat gestanden, in seiner aktiven Zeit gedopt zu haben. Deshalb räumte der 40 Jahre alte US-Amerikaner seinen Posten als Trainer des Team Sky. Wie der britische Rennstall angab, habe Julich erklärt, von August 1996 bis bis Juli 1998 EPO genommen zu haben zu haben.
Sky hatte zuvor im Zuge des Armstrong-Skandals alle seine Sportlichen Leiter, Trainer und Fahrer befragt, ob diese in ihrer Vergangenheit gedopt hätten und eine entsprechende Erklärung unterschreiben lassen.
„Ich habe von August 1996 bis Juli 1998 mehrmals die Entscheidung getroffen EPO zu nehmen. Diese Tage waren ganz anders als heute, aber es war eine Entscheidung, die ich mir nicht leicht gemacht habe. Ich wusste, dass es falsch war, aber damals war die Einstellung zum Einsatz von EPO im Peloton so gleichgültig und akzeptiert, dass ich persönlich die Orientierung im Hinblick auf der Ernst der Lage verloren habe", so Julich in einem auf cyclingnews.com veröffentlichten ausführlichen Schreiben.
Julich fuhr in seiner Karriere für die Teams Motorola, Cofidis, Crédit Agricole, Telekom und CSC (heute Saxo Bank-Tinkoff Bank). Im Jahr 1998 wurde er Dritter der Tour de France. Nach einer langen Durststrecke bei Crédit Agricole und Team Telekom konnte der Rundfahrtspezialist erst wieder nach seinem Wechsel zu CSC im Jahr 2004 an alte Erfolge anknüpfen.
Julich gewann die Bronzemedaille im Zeitfahren der Olympischen Spiele 2004 und erhielt nachträglich die Silbermedaille zugesprochent, nachdem seinem Landsmann Tyler Hamilton wegen Dopings die Goldmedaille aberkannt worden war.
In 2005, seinem erfolgreichsten Jahr, gewann er Paris-Nizza, das Critérium Internaional und die Eneco Tour. Zwei Jahre nach seinem Rücktritt wurde er 2010 Zeitfahr-Trainer bei Saxo Bank und wechselte nach einer Saison zum Team Sky.
„Bobby hat Courage gezeigt, indem er die Fehler zugegeben hat, die er lange vor seiner Zeit beim Team Sky begangen hat", sagte Sky-Team-Manager Dave Brailsford. „Wir verstehen, dass dies ein schwerer Schritt für ihn ist und wir haben unser Bestes getan, um ihn zu unterstützen."
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)
(rsn) – Über Jahrzehnte hin unter dem Namen Rund um den Henninger Turm bekannt, wurde der hessische Frühjahrsklassiker nach dem Rückzug des Sponsors zum 1. Mai 2009 zunächst in Eschborn Frankfur