--> -->
10.10.2013 | (rsn) – Nach seinem Rückzug bei Saxo-Tinkoff wird der russische Geschäftsmann Oleg Tinkov nach einer Meldung von cyclingnews.com als Co-Sponsor beim italienischen Cannondale-Team einsteigen. Angeblich soll sich Tinkov, dessen Unternehmen Tinkoff Credit Systems sich auf das Geschäft mit Kreditkarten spezialisiert hat, mit sieben Millionen Euro bei Cannondale engagieren.
Das würde Teamchef Roberto Amadio ermöglichen, seinen Star Peter Sagan weiter an den Rennstall zu binden. Der Vertrag des 23 Jahre alten Slowaken läuft Ende 2014 aus, Sagan soll bisher rund vier Millionen Euro pro Jahr verdienen. Während Tinkov auf Twitter mitteilte, dass er sich mit einem Team einig geworden sei, wollte Amadio gegenüber cyclingnews.com die Meldung nicht kommentieren. „Wir verhandeln noch mit möglichen Sponsoren, aber ich kann dazu nichts sagen, weil noch nichts unterschrieben ist. Tinkoff könnte aber einer (der Sponsoren, d. Red.) sein…wir werden sehen“, so der Italiener.
Cannondale zeigt nach dem Rückzug des langjährigen Sponsors Liquigas seit dieser Saison als Hauptsponsors verantwortlich und hält 90 Prozent der Anteile der Betreibergesellschaft Brixia Sport. Doch um Sagan über 2014 hinaus zu halten und ihm eine schlagkräftige Mannschaft zur Seite zu stellen, werden offenbar weitere Geldgeber benötigt.
Amadio dementierte zudem Meldungen, wonach Ivan Basso vorzeitig das Team verlassen und zu Astana wechseln wird, um dort seinen früheren Liquigas-Teamkollegen Vincenzo Nibali in den großen Rundfahrten zu unterstützen. Zum Stamm der Cannondale-Mannschaft werden neben Sagan auch künftig die beiden jungen Italiener Moreno Moser und Elia Viviani zählen.
Das Team wird zumindest in der kommenden Saison noch unter italienischer Flagge fahren, auch wenn der US-Radproduzent Cannondale es gerne sehen würde, dass das Team in den USA lizensiert wäre.