--> -->
19.09.2015 | Die Fakten der Rad-WM in Richmond (USA) auf einen Blick:
Video-Stream
Wie in den vergangen Jahren will die UCI einen kostenlosen Video-Stream zur Verfügung stellen. Den Link finde Sie immer bei radsport-news.com.
Mannschafts-Zeitfahren
FAVORITEN
Männer: Titelverteidiger BMC (ohne den verletzten Tejay van Garderen) sowie die letztjährigen Medaillengewinner Orica-GreenEdge (Silber) und Etixx-QuickStep (Bronze mit Tony Martin), aber auch Movistar (mit Adriano Malori, Alex Dowsett und Jonathan Castroviejo)
Frauen: Velocio-SRAM (mit Lisa Brennauer) ist mehrfacher Titelverteidiger. Doch das deutsche Team verlor einige Fahrerinnen an Konkurrenten und unterlag zuletzt beim Weltcup in Schweden Rabobank-Liv. Gemeinsam mit Boels-Dolmans dürften sie die Medaillen ausfahren. Außenseiterchancen auf Edelmetall haben Bigla und Wiggle-Honda.
STRECKE
Die 38,8 Kilometer lange Zeitfahr-Strecke, die Tony Martin als "harmonisch" bezeichnet, beginnt flach. Im Richmond National Battlefield Park folgen dann leichte Wellen und es geht auf dem Rückweg am Fuß der Kopfsteinpflaster-Anstiege des Straßenrennens vorbei, ohne sie hinauf zu führen. Zum Schluss wartet die Governor Street hinauf zum Ziel, an der sich auch das Straßenrennen entscheidet.
INFO
Der Gewinner darf sich zwar ein Jahr lang Weltmeister nennen. Da hier aber die Teams der Rennställe starten und nicht die der Länder, gibt es im Gegensatz zu allen anderen Wettbewerben kein Regenbogen-Trikot.
Einzelzeitfahren:
FAVORITEN
Männer: Ohne Titelverteidiger Bradley Wiggins (Großbritannien) und den immer gefährlichen, aber verletzten Fabian Cancellara (Schweiz) führt der Sieg wohl nur über den letztjährigen Zweiten Tony Martin (Deutschland). Sollte Tom Dumoulin (Niederlande) die Strapazen der Vuelta überstanden haben, könnte er dem Deutschen gefährlich werden. Im direkten Duell führt Martin 2:1. Allerdings war kein Rennen länger als 18,3 Kilometer. Weitere Kandidaten: Vasil Kiryienka (Weißrussland), Rohan Dennis (Australien), Taylor Phinney (USA).
Frauen: Titelverteidigerin Lisa Brennauer (Deutschland), Olympiasiegerin Kristin Armstrong (USA), Ex-Weltmeisterin Ellen Van Dijk, Giro-Siegerin Anna Van der Breggen (beide Niederlande), Evelyn Stevens, Carmen Small (beide USA).
STRECKE
Die Strecken der beiden Eliterennen sind unterschiedlich. Die Männer (53 km) starten gut 30 Kilometer nördlich von Richmond am Erlebnispark Kings Dominion und fahren von dort auf langen Geraden ohne technische oder topografische Schwierigkeiten Richmond entgegen, wo in der Innenstadt noch sieben 90-Grad-Kurven sowie der Anstieg in der Governor Street warten. Die Frauen (30 km) hingegen starten bereits in der Innenstadt, wo ein zwei Mal zu fahrender, 15 Kilometer langer Rundkurs absolviert wird, der in großen Teilen der Strecke des Straßenrennens gleicht - allerdings ohne die südöstliche Schleife über die beiden Kopfsteinpflaster-Abschnitte.
Straßenrennen
FAVORITEN
Männer: Titelverteidiger Michal Kwiatkowski (Polen), Peter Sagan (Slowakei), John Degenkolb (Deutschland), Tom Boonen, Philippe Gilbert, Greg Van Avermaet (alle drei Belgien) , Tom Dumoulin (Niederlande), Michael Matthews (Australien), Alexander Kristoff (Norwegen), Nacer Bouhanni (Frankreich).
Frauen: Elizabeth Armitstead (Großbritannien), Jolien D'Hoore (Belgien), Anna Van der Breggen (Niederlande), Lisa Brennauer (Deutschland), Emma Johansson (Schweden), Elisa Longo Borghini (Italien), Evelyn Stevens, Megan Guarnier (beide USA)
STRECKE
Der Kurs des Straßenrennens ist 16,2 Kilometer lang und beginnt am Richmond Convention Center genau an der Stelle, wo das Rennen auch endet - für die Männer nach 16 Runden, für die Frauen nach acht. Die Runde hat zwei Gesichter: Zunächst führt sie auf drei- bis sogar vierspurigen Straßen ohne jeden Anstieg durch die Innenstadt Richmonds, dann geht es eine völlig gerade Abfahrt auf ebenfalls breiter Straße hinunter an den James River, bevor das Asphaltband etwas schmaler am Fluss entlang führt und so der anspruchsvollere Teil der Strecke eingeläutet wird. Die letzten vier Kilometer schließlich beinhalten kaum noch Flachstücke. Zunächst geht es auf recht rauhem Kopfsteinpflaster 200 Meter durch den Libby Hill Park hinauf zum Church Hill, dann folgt auf eine rasende Abfahrt inklusive zweier 90-Grad-Kurven die sogar nur 100 Meter kurze, dafür aber im Schnitt 15 Prozent steile und ebenfalls gepflasterte "Wand" in der 23rd Street. Eine schnurgerade, gut asphaltierte, aber ebenfalls steile Abfahrt führt zurück auf die Ausgangshöhe und an den Fuß des knapp einen Kilometer langen Schlussanstiegs zum Ziel, der auf den letzten 400 Metern flacher wird und so auch einen Sprint ermöglicht.
(rsn) – Peter Sagans Solofahrt ins Regenbogentrikot bei der Straßen-WM in Richmond war nicht nur für viele Fans der spektakulärste Moment der Saison 2015. Auch mehrere seiner Konkurrenten nannten
(rsn) - Die vier WorldTour-Teams Lotto Soudal, Giant-Alpecin, LottoNL-Jumbo und Etixx-Quick-Step) führen beim 10. Münsterland Giro die Liste der 18 teilnehmenden Mannschaften an. Zu den sechs Zweitd
(rsn) - Tony Martin sucht keine Entschuldigungen für sein enttäuschendes Abschneiden im Zeitfahren der Straßen-WM. Statt als Top-Favorit Gold zu holen, war der Eschborner zum ersten Mal seit 2008 o
(rsn) - Die Weltmeisterschaften haben in Richmond Spuren hinterlassen und werden das Bild der Stadt noch einige Zeit prägen. Nicht nur, weil die entspannten Südstaatler keine Eile haben, die Absperr
(rsn) – Nach der missglückten Mission Titelverteidigung überwog bei Michal Kwiatkowski die Enttäuschung. Der 25-jährige Pole, der sich im letzten Jahr im nordspanischen Ponferrada das begehrte R
(rsn) – Auch ohne ausgemachten Mit-Favoriten ließen die US-Amerikaner bei der Heim-WM in Richmond nichts unversucht, um im Straßenrennen der Männer an eine der begehrten Medaillen heranzukommen.
(rsn) - In den vergangenen zwölf Jahren war Alejandro Valverde einer der erfolgreichsten Teilnehmer und für das spanische Team meist eine Bank. Seit 2003 sammelte er zwei Silber- und vier Bronzemeda
(rsn) – Auch im 49. Jahr nach Rudi Altigs WM-Titel gingen die Deutschen im Kampf um das Regenbogentrikot leer aus. Kapitän John Degenkolb rollte nach 261,4 Kilometern beim überragend herausgefahre
(rsn) - Diese Seite kannten wir von Peter Sagan noch nicht! Eine Seite, die uns mit Hochachtung auf den frischgebackenen Weltmeister blicken lässt!Der Peter Sagan, der sich als Selbstdarsteller wie e
(rsn) – Kein Zweifel: Das niederländische Team war am Sonntag im WM-Straßenrennen von Richmond das aktivste von allen, fuhr meistens mit fünf, sechs Mann an der Spitze des Feldes, um nicht nur di
(rsn) – Platz 26 im WM-Straßenrennen von Richmond war nicht das, was sich Marco Haller vorgestellt hatte. Der 24 jahre alte Österreicher war mit großen Ambitionen angetreten, nachdem er sich sech
(rsn) – Ramunas Navardauskas hat als Dritter des Straßenrennens von Richmond (USA) nicht nur viele Beobachter überrascht, sondern dem erst 1991 unabhängigen Litauen die erste Medaille bei einer S
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)
(rsn) – Über Jahrzehnte hin unter dem Namen Rund um den Henninger Turm bekannt, wurde der hessische Frühjahrsklassiker nach dem Rückzug des Sponsors zum 1. Mai 2009 zunächst in Eschborn Frankfur
(rsn) – Ohne Visma - Lease a Bike wird am 1. Mai die 62. Ausgabe von Eschborn – Frankfurt (1.UWT) gestartet. Entgegen der ersten Ankündigung findet sich der Name des Rennstalls von U23-Weltmeiste
(rsn) - Die Tour de Romandie (2.UWT) hält traditionell für jeden Fahrertyp etwas bereit. Ob Kletterer oder Zeitfahrspezialisten, Sprinter oder Klassikerjäger - sie alle bekommen bei der sechstägig
(rsn) – Viele Zeitfahren und noch mehr Rundkurse: Die Tour de Romandie (2.UWT) bleibt dem in den letzten Jahren eingeschlagenen Kurs treu. Insgesamt stehen 683 Kilometer auf dem Programm, auf denen
(rsn) – Quizfrage: Seit dem Openingsweekend gab es 15 Eintagesrennen im UCI-Kalender. Wie viele Top-Ten-Ergebnisse fuhren Fahrer vom Team Red Bull - Bora - hansgrohe ein? Es sind fünf, darunter ab
(rsn) – Tibor del Grosso (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der Tour of Turkey (2.Pro) über 167 Kilometer von Kemer nach Kalkan gewonnen. Für den 21-jährigen Niederländer war es der ers
(rsn) – Die Tour de Romandie (2.UWT) als Generalprobe für den Giro d´Italia? Das war einmal. Kaum einer der Favoriten für die Gesamtwertung der Italien-Rundfahrt geht im französischen Teil der S
(rsn) – Beim Giro d’Italia 2025 (2.UWT) wird es pro Etappe nur einen Zwischensprint geben, der Bonussekunden für die Gesamtwertung bereithält. Wie die Organisation RCS nun bekanntgab, wird diese