--> -->
03.03.2018 | Im Jahr 2012 starteten Gerard Vroomen und Andy Kessler in Basel ihr Projekt "Open Cycles". Vroomen, Gründer von Cervélo, und Kessler, langjähriger Geschäftsführer von BMC, wollten endlich ein Rad
bauen, das genau ihren Ansprüchen entsprach - das hieß vor allem, dass es
auf
allen
Untergründen
bestens
läuft.
Die
Bikes
sollten dazu
die
Möglichkeit bieten,
je nach Bedarf
28-Zoll-Laufräder
mit
Straßen-
oder
Cross-Reifen,
oder
auch
27,5-
Zoll-Laufräder
mit
bis
zu
2,1
Zoll
breiten
MTB-Reifen zu montieren, und die Laufräder ohne
Anpassung tauschen zu können.
Als erstes Rad entstand das U.P., die
Abkürzung für "Unbeaten Path“, übersetzt
„abseits ausgetretener Pfade“ – und nicht nur dafür
ist das Bike in der Tat bestens geeignet.
„Das U.P. erreicht mit seiner cleveren
Konstruktion ein gutes Gleichgewicht
zwischen Steifigkeit, Performance,
Komfort und Reifenfreiheit“, sagt Andy Kessler. Dem kann man nur zustimmen, soviel vorweg.
Das auf der vergangenen Eurobike präsentierte
neue
U.P.
hat
dieselbe
Geometrie
und
Reifenfreiheit
wie
das
im
Frühjahr
2017
vorgestellte
Top-Modell
U.P.P.E.R.,
ist
aber
mit
günstigerem
Carbon
verarbeitet,
was
sich
in
rund
200
Gramm
Mehrgewicht
beim
Rahmen
niederschlägt. Die
„U-Turn“-Carbon-Gabel,
mit
neuen,
besser
zu
händelnden
Steckachsen,
ist
die
gleiche.
Auch die „preiswertere“ Version wiegt gerade mal 7,7 Kilo – eine bei Gravelbikes seltene Gewichtsklasse, was sich sofort mit einer sensationellen Beschleunigung bemerkbar macht, die auch am Berg kaum nachlässt. Der 1×11-Sram-Antrieb hat eine gute Bandbreite, die Gangsprünge sind naturgemäß etwas groß. Solange man nicht in steilem Gelände unterwegs ist, reichen die elf Gänge durchaus.
Als altem Rennradler ist mir sofort aufgefallen, dass das U.P.,
in Kombination mit der ausgefeilten
Geometrie,
alle
Vorteile
eines
Rennlenkers aufs Beste zeigt:
Am
Oberlenker
sitzt
man
entspannt, auf den Bremsgriffen ist man schon flotter unterwegs, und
unten
ist
Speed
angesagt.
Der
sogenannte
Flare
des
Unterlenkers,
die
leichte
Biegung
nach
außen,
sorgt dabei
für
mehr
Sicherheit
im
Gelände, da man so schneller umgreifen kann.
rsn-Bewertung: Nicht nur abseits ausgetretener Pfade macht das U.P. so richtig Spaß. Gewicht, Fahreigenschaften, Design und Ausstattung sind bestens. Ob Asphalt, Schotter oder Trail, Einsteiger oder Profi – ein tolles Bike für alle/s. Mehr Rad braucht man/ frau nicht...
Die DatenMehr Infos zu unserem großen rsn-Gravelbike-Test finden Sie hier.
Weitere Informationen
Open Cycle AG
E-Mail: info@opencycle.com
Internet: www.opencycle.com