RSN-Rangliste, Platz 2: Marc Hirschi

Dauphiné war Türöffner zu überragender zweiter Saisonhälfte

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Dauphiné war Türöffner zu überragender zweiter Saisonhälfte"
Marc Hirschi (Sunweb) | Foto: Cor Vos

23.12.2020  |  (rsn) - Schon als Neoprofi zeigte Marc Hirschi (Sunweb) beeindruckende Auftritte. Doch in der Saison 2020 imponierte der Schweizer mit Vorstellungen, die wohl kaum jemand vorhergesehen hatte.

Mit seinem Etappensieg bei der Tour de France, dem Triumph beim Flèche Wallonne und weiteren Podiumsplatzierungen bei hochklassigen Rennen gehört Hirschi auf fast jedem Terrain mittlerweile zur Weltelite. "Meine Bilanz fällt sehr positiv aus. Mit meinem Leistungssprung habe ich mich selbst am meisten überrascht“, kommentierte der 22-Jährige seine zweite Saison bei den Profis.

Dabei deuteten die ersten Ergebnisse nicht darauf hin, dass Hirschi einer der Abräumer der Saison und zu einem Erfolgsgaranten seines Teams werden würde. Zum Auftakt gelang ihm bei der Tour de la Provence (2.Pro) ein neunter Etappenrang, bei der anschließenden Tour des Alpes Maritimes et du Var (2.1) stieg der Berner vorzeitig vom Rad.

Auch das erste Rennen nach dem Re-Start verlief nicht wie erhofft. Bei der Strade Bianche erreichte Hirschi das Ziel in der Altstadt von Siena nicht. Doch Mitte August erwies sich das Critérium du Dauphiné als "Türöffner" für eine überragende zweite Saisonhälfte. Bei der diesmal extrem schweren Tour-Generalprobe, die an allen fünf Tagen mit Bergankünften endete, belegte Hirschi auf den beiden letzten Etappen die Plätze acht und 14 und untermauerte damit, dass die Formkurve zur Frankreich-Rundfahrt steil nach oben zeigte.

Das Tour-Debüt entwickelte sich für Hirschi dann zu einer regelrechten Triumphfahrt. Schon auf der 2. Etappe in Nizza war der U-23-Weltmeister von 2018 ganz nah dran an einem Sieg und musste sich nur Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step) geschlagen geben. Nach einer beeindruckenden Solofahrt auf dem neunten Teilstück wurde er im Finale noch von den Klassementfahrern gestellt und musste sich im Sprint in Laruns mit Rang drei begnügen. Doch Hirschi ließ sich nicht entmutigen und auf der 12. Etappe schlug schließlich seine große Stunde.

Die große Stunde schlug in Sarran

Auf den 218 Kilometern von Chauvigny nach Sarran erwies er sich als stärkster Fahrer einer Ausreißergruppe und siegte auch dank einer erstklassigen Teamleistung als Solist mit 47 Sekunden Vorsprung auf den Franzosen Pierre Rolland (B&B Hotels und seinen dänischen Teamkollegen Sören Kragh Andersen. "Das war natürlich eines meiner großen Highlights", blickte Hirschi auf seinen ersten Grand-Tour-Tagessieg zurück. Als weitere Belohnung für seine Tour-Auftritte wurde er in Paris als Kämpferischster Fahrer der 107. Frankreich-Rundfahrt ausgezeichnet.

Es sollte nicht der letzte Höhepunkt einer starken zweiten Saisonhälfte gewesen sein. Im Herbst bestritt der bergfeste Allrounder noch drei hochrangige Eintagesrennen und landete jeweils auf dem Podium. Im WM-Straßenrennen von Imola holte er sich im Sprint der Verfolgergruppe hinter Alaphilippe und dem Belgier Wout Van Aert die Bronzemedaille.

Nur drei Tage später konnte im Bergaufsprint im Finale des Flèche Wallonne an der bis zur 19 Prozent steilen Mur de Huy kein Konkurrent mithalten, so dass Hirschi seinen zweiten großen Sieg im Jahr 2020 einfuhr. Und zum Abschluss sprang sogar noch ein zweiter Platz bei Lüttich - Bastogne - Lüttich heraus. In einem packenden Sprint der fünfköpfigen Spitzengruppe musste Hirschi sich nur um Millimeter dem Slowenen Primoz Roglic (Jumbo - Visma) geschlagen geben.

In seinem dritten Jahr beim deutschen Rennstall, der dann mit neuem Sponsor unter dem Namen DSM starten wird, geht es für Hirschi vor allem darum, "mein Leistungsniveau zu steigern." Auf welche Rennen er dann seinen Fokus legen wird, steht noch nicht fest. "Meine Rennplanung habe ich noch nicht erhalten", erklärte er abschließend.

Mehr Informationen zu diesem Thema

24.12.2020Schachmann: “Das ist eine tolle Anerkennung meiner Saison“

(rsn) - Vor einem Weihnachtsbaum in Berlin überreichte unser Mitarbeiter Tom Mustroph ganz corona-gerecht Maximilian Schachmann die Trophäe des besten deutschsprachigen Radfahrers. Der Profi des Tea

24.12.2020Die Radsport-News-Jahresrangliste 2020 im Überblick

(rsn) – Auch in diesem Jahr hat Radsport News wieder den besten Fahrer des deutschsprachigen Raumes ermittelt. In unserer Rangliste 2020 finden Sie die Platzierungen aller Deutschen, Österreicher,

24.12.2020Trotz Corona und Crash ein überragendes Jahr

(rsn) - Maximilian Schachmann ist ebenso folgerichtig wie verdient der Gewinner unserer Jahresrangliste 2020. Dem Profi von Bora - hansgrohe gelang zunächst ein überragender Saisonauftakt mit dem Ge

22.12.2020Corona-Pause die einzige Enttäuschung einer starken Saison

(rsn) - Nachdem er zweimal hintereinander die Jahresrangliste von radsport-news.com für sich hatte entscheiden können, reichte es für Pascal Ackermann (Bora - hansgrohe) diesmal "nur" zu Rang drei

21.12.2020Der Schweizer Straßentitel war das I-Tüpfelchen

(rsn) – So viel sei verraten: Stefan Küng (Groupama – FDJ) hat in der Jahresrangliste seinen Status als bester Schweizer eingebüßt. Dafür allerdings erzielte er mit Rang vier sein bis dato bes

20.12.2020Beim Giro den Ruf als Österreichs Aushängeschild bestätigt

(rsn) - Mit seinem siebten Platz beim Flèche Wallonne sowie seinem achten Gesamtrang beim Giro d’Italia unterstrich Patrick Konrad (Bora – hansgrohe) auch 2020, dass er zur Weltelite des Radsport

19.12.2020Bei der Dauphiné und der Tour ein neues Level erreicht

(rsn) – Schon bei der Tour de France 2019 konnte Lennard Kämna, damals noch im Sunweb-Trikot, mit einem vierten und sechsten Etappenrang aufzeigen. Nach seinem Wechsel zu Bora – hansgrohe setzte

18.12.2020Auch ohne Sieg so gut wie nie

(rsn) - Seit seinem Coup bei der Tour de France 2015, als er in Pra-Loup sensationell die 17. Etappe gewann, jagt Simon Geschke (CCC) einem Sieg hinterher. Doch seine starke Saison 2020 dürfte den Fr

17.12.2020In den Klassikern immer bei der Musik gewesen

(rsn) – Der Wechsel von Trek – Segafredo zu Lotto Soudal scheint John Degenkolb trotz der Corona-Pandemie gut getan zu haben. Der 31-Jährige feierte bei der Luxemburg-Rundfahrt einen Saisonsieg

16.12.2020Nach einem sturzreichen Jahr auf zu neuen Abenteuern

(rsn) – Für Gregor Mühlberger war 2020 ein einziges Auf und Ab. Neben dem Erfolg bei der Sibiu-Rundfahrt prägten zahlreiche Stürze sein fünftes und auch letztes Jahr bei Bora – hansgrohe. Den

15.12.2020Platz neun bei der Vuelta war wichtig für den Kopf

(rsn) - 2020 war für Felix Großschartner (Bora - hansgrohe) das Jahr des endgültigen Durchbruchs. Erstmals durfte der Österreicher bei einer Grand Tour auf Gesamtklassement fahren und überzeugte

15.12.2020Nur ein Sieg fehlte zum ganz großen Glück

(rsn) - Nach zehn Jahren Radsport auf Kontinental-Niveau gelang Alexander Krieger 2020 endlich der verdiente Wechsel zu den Profis. Der Stuttgarter heuerte beim Zweitdivisionär Alpecin - Fenix um Sup

Weitere Radsportnachrichten

09.05.2025Vos per Tigersprung gegen Bredewold zum zweiten Etappensieg

(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet

09.05.2025Zemke: “Ziel muss sein, mit Tom eine Etappe zu gewinnen“

(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch

09.05.2025Brenner will bei seinem Giro-Debüt Ausreißerchancen nutzen

(rsn) – Zum zweiten Giro d’Italia in seiner Geschichte tritt das Schweizer Team Tudor mit großen Ambitionen an. Die Augen sind vor allem auf Michael Storer gerichtet, der nach seinem Gesamtsieg b

09.05.2025Hügel statt Hafenrundfahrt zum Auftakt in Albanien

(rsn / ProCycling) – Zwar ist die Adriaküste für den Start des Giro d’Italia bekanntes Terrain, aber dieses Jahr steigt der Grande Partenza zum ersten Mal in Albanien - also auf der anderen Seit

09.05.2025Zweite an Lagunas de Neila: Reusser “einfach happy mit allem“

(rsn) – Nachdem vor dem Start der 11. Vuelta Espana Femenina auch Liane Lippert Podiumschancen zugebilligt worden waren, haben sich nach der ersten Bergankunft die Verhältnisse bei Movistar geklä

09.05.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

08.05.2025Top-Favorit Roglic verblüfft bei seinem Double-Versuch

(rsn) – “Rog wie Pog“ – das war der Slogan in Albanien kurz vor dem Auftakt des 108. Giro d’Italia. Primoz Roglic würde in diesem Jahr gern in die Fußstapfen seines jüngeren und mittlerwe

08.05.2025Vollering widmet den Sieg allen Menschen mit psychischen Problemen

(rsn) – Mit ihrem insgesamt fünften Vuelta-Etappensieg hat Demi Vollering (FDJ – Suez) nicht nur zum wiederholten Male ihre herausragenden Kletterqualitäten unter Beweis gestellt. Im Zielintervi

08.05.2025Carapaz nimmt kein Blatt vor den Mund: “Wir wollen gewinnen“

(rsn) – Richard Carapaz hat den Giro d`Italia gewonnen. 2019 war das, vor sechs Jahren. Es klingt allerdings wie aus einer anderen Epoche. Im Grunde stimmt das aber auch, denn es war zu einer der Ze

08.05.2025Highlight-Video der 5. Etappe der Vuelta Femenina

(rsn) – Bei der ersten echten Kletterprüfung der 11. Vuelta Espana Femenina hat Demi Vollering (FDJ – Suez) der Konkurrenz das Nachsehen gegeben. Die Titelverteidigerin entschied die 5. Etappe zu

08.05.2025Vollering triumphiert an erster Bergankunft vor Reusser

(rsn) – Auf der 5. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina hat Demi Vollering (FDJ – Suez) für klare Verhältnisse gesorgt. Die Titelverteidigerin aus den Niederlanden sicherte sich über 120,4 Kil

08.05.2025Kooij wohl der Schnellste, doch Ciclamino geht nur über Pedersen

(rsn) – Als besonders sprinterfreundliche Rundfahrt war der Giro d`Italia noch nie bekannt. Auch die am 9. Mai in Albanien beginnende 108. Ausgabe dürfte wenig an diesem Ruf ändern. Mit ein wenig

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Giro d`Italia (2.UWT, ITA)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Finistere Pays de (1.1, FRA)
  • Silesian Classic (1.2, POL)
  • Tour de Kumano (2.2, JPN)