--> -->
11.06.2001 |
dpa: Fühlten Sie sich bei der Giro-Razzia zurückversetzt in die Tour de France 1998?
Heinrich: «Nein, das war ganz anders. Bei der Tour vor drei Jahren waren wir von Telekom nur Zuschauer. Diesmal waren wie alle Teams direkt betroffen. Wir müssen jetzt die Konsequenzen abwarten. Welche Substanzen wurden gefunden, gibt es medizinische Begründungen für deren Einsatz.»
dpa: Jan Ullrich soll auch an Asthma leiden und dagegen Kortekoide bekommen, die auf der Doping-Liste stehen?
Heinrich: «Das ist doch seit langem bekannt. Das steht in seinem Gesundheitspass, das ist attestiert. Er bekommt Kortekoid- Inhallationen. Seine allergische Asthma-Disposition provoziert auch seine häufigen bronchialen Infekte.»
dpa: Bei der Razzia in San Remo in der Nacht zum vergangenen Freitag wurden offensichtlich Doping-Präparate der neuen Generation gefunden. Kennen Sie die Mittel?
Heinrich: «Saizen ist ein Wachstumshormon, Hemassist künstliches Hämoglobin, das nach kurzer Erprobung 1998 zurückgezogen wurde, also gar nicht auf dem Markt ist, weil es hohe gesundheitliche Risiken birgt. Den Namen RSR13 habe ich zum ersten Mal gehört. Jan würde so etwas wie Hemassist garantiert nie nehmen, dafür lebt er zu gerne.»
dpa: Wie könnten die Beschaffungswege verlaufen, wenn die Produkte gar nicht auf dem Markt sind?
Heinrich: «Die Quellen sind völlig unklar. Ich habe keine Ahnung, wie Frigo an das Zeug gekommen ist.»
dpa: Waren solche Funde nach den Vorkommnissen der Tour`98 und einer gewissen Reform der «Doping-Strukturen» im Radsport überraschend für Sie?
Heinrich: «Das war absolut überraschend. Ich verstehe nicht, wie ein Fahrer wie Frigo, der so erfolgreich ist, ein so hohes Risiko eingehen kann. Ich meine ein dopingrechtliches Risiko und ein gesundheitliches. Der macht Menschenversuche mit sich selber.»
dpa: Legen Sie für die Fahrer des Team Telekom die Hand ins Feuer?
Heinrich: «Ich kenne die Fahrer lange genug und glaube nicht, dass sie hinter meinem Rücken etwas Unerlaubtes nehmen. Soviel ich weiß, ist bei uns bei der Razzia während des Giro nichts gefunden worden, was medizinisch nicht zu begründen wäre. Ich weiß natürlich nicht, was im persönlichen Gepäck der Fahrer ist».
Andreas Zellmer, dpa
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Das hatte sich die Equipe von Manager Thor Hushovd sicherlich anders vorgestellt. Nach der Überquerung der zweiten, steileren Passage des Feldberges war Uno – X Mobility bei der 62. Aus
(rsn) - Ohne Vorjahressieger Maxim van Gils, der noch immer an den Sturzfolgen vom Amstel Race leidet, ging Red Bull – Bora – hansgrohe beim 62. Eschborn-Frankfurt an den Start. Die Truppe um Jung
(rsn) – Sein letztjähriges Debüt bei Eschborn-Frankfurt beendete Maximilian Schachmann zeitgleich mit dem Sieger Maxim van Gils (damals Lotto, jetzt Red Bull – Bora – hansgrohe) auf dem 34. Pl
(rsn) – Auch diesmal spielte die dritte und letzte Überquerung des Mammolshainer Berges bei Eschborn-Frankfurt das Zünglein an der Waage. Nach einer Attacke von maximilian Schachmann (Soudal - Qui
(rsn) – Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) hat die 2. Etappe der 78. Tour de Romandie gewonnen. Der Italiener setzte sich über 157 Kilometer rund um La Grande Béroche aus einer fünfköpfigen Aus
(rsn) – Mit einem dänischen Doppelsieg endete die 60. Austragung der U23-Version von Eschborn-Frankfurt (1.2). Nach 129,9 Kilometern von Eschborn nach Frankfurt setzte sich Conrad Haugsted (ColoQui
(rsn) - Als erster Australier seit Phil Anderson vor 40 Jahren hat Michael Matthews (Jayco – AlUla) den hessischen Klassiker Eschborn–Frankfurt gewonnen. Der kletterstarke Sprinter ließ im Spurt
(rsn) - Im Gegensatz zu anderen WorldTour-Teams setzt Red Bull – Bora – hansgrohe schon seit einigen Jahren konsequent auf frühzeitige Nachwuchsförderung. Mit dem U19-Team Auto Eder wurde 2021 e
(rsn) - Emil Herzog (Red Bull – Bora – hansgrohe) ist erst 20 Jahre alt, aber beim deutschen Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt trägt der junge Allgäuer die Nr. 1. “Das ist auf jeden Fal
(rsn) - Georg Zimmermann und Jonas Rutsch kommen zusammengerechnet auf bisher acht Starts bei Eschborn-Frankfurt. Zur 62. Ausgabe des 1.Mai-Klassikers treten die beiden Deutschen erstmals gemeinsam im
(rsn) – Schon die gestrige Königsetappe der Türkei-Rundfahrt fand im Dauerregen statt. Nun haben sich die Wetterbedingungen offensichtlich nochmals verschlechtert. Nachdem die ersten 70 Kilometer