Vorschau WM-Zeitfahren der Frauen

Kann Brennauer ein rein holländisches Podium verhindern?

Von Felix Mattis aus Doha

Foto zu dem Text "Kann Brennauer ein rein holländisches Podium verhindern?"
Lisa Brennauer möchte ihre dritte WM-Medaille in Folge erringen. | Foto: Cor Vos

11.10.2016  |  (rsn) - Fünf Sekunden haben Lennard Kämna gefehlt, dann hätten am Montagnachmittag drei Deutsche das komplette Podium im Einzelzeitfahren der U23-Männer besetzt. Was dort eine Sensation gewesen wäre, wird für den Dienstagnachmittag von vielen tatsächlich erwartet - allerdings nicht unter deutscher sondern niederländischer Flagge. Im Kampf gegen die Uhr der Frauen sind die drei Top-Favoritinnen drei Landsfrauen: Anna Van der Breggen, Ellen Van Dijk und Annemiek Van Vleuten.

"Wenn ich auf eine einzige tippen müsste, würde ich Annemiek Van Vleuten sagen", erklärte Lisa Brennauer am Montagabend im Ritz Carlton, dem Mannschaftshotel der deutschen Nationalmannschaft. "Sie ist das Mannschaftszeitfahren nicht gefahren. Das ist vielleicht auch noch ein kleiner Bonus, was die Frische angeht."

Für Van der Breggen, Van Dijk und auch Brennauer selbst lagen schließlich keine 48 Stunden zwischen Zielankunft im Teamzeitfahren und Startzeit am Dienstagmittag. Weh tun dürfte das vor allem der zweiten deutschen Starterin, Trixi Worrack. Sie hat im Juni zwar den Deutschen Meistertitel im Zeitfahren gewonnen, doch seit dem Verlust ihrer linken Niere im März ist die Regeneration das, was der 35-Jährigen am meisten zu schaffen macht.

Deshalb ist Brennauer nach dem WM-Titel 2014 und der Bronze-Medaille 2015 die größere deutsche Hoffnungsträgerin. "Ich möchte ohne großen Druck starten, mein Rennen durchziehen und dann schauen, für was es reicht", so die Allgäuerin gewohnt defensiv. Frei heraus 'Ich will Weltmeisterin werden', sagt Brennauer nie. Aber wenn man dann nachbohrt und fragt, ob also auch Platz zehn oder 15 in Ordnung wäre, dann grinst sie und wird doch konkreter: "Ich würde auf jeden Fall gerne an meine Erfolge von den Vorjahren anknüpfen." Eine Medaille sei ein Traum.

Dazu muss Brennauer zumindest eine der drei im Zeitfahren derzeit bärenstarken Niederländerinnen bezwingen, sich aber auch gegen die US-Amerikanerinnen Carmen Small und Amber Neben sowie die in München aufgewachsene Australierin Katrin Garfoot und die russische Olympia-Zweite Olga Zabelinskaya durchsetzen. Olympiasiegerin Kristin Armstrong aus den USA fehlt nach der großen Enttäuschung im Teamzeitfahren vom Sonntag ebenso wie die neuseeländische Titelverteidigerin Linda Villumsen.

Und natürlich gilt es auch, die Hitze erneut zu bezwingen. Eigentlich sind hohe Temperaturen nicht unbedingt Brennauers Lieblingsbedingungen, aber ein zehntägiges Akklimatisierungs-Camp in Doha mit ihrem Team Canyon-SRAM vor dem Mannschaftszeitfahren hat ihr diesbezüglich Selbstvertrauen gegeben. "Ich bin froh, dass wir frühzeitig angereist sind und konnte in einer Woche einen großen Unterschied feststellen", erklärte sie.

Als vorletzte Starterin dürfte es Brennauer allerdings gar nicht mehr allzu unerträglich heiß haben, wenn sie um 15:42 Uhr von der Startrampe rollt und es langsam dem Sonnenuntergang entgegengeht. Dass das Thermometer dann zwi bis drei Grad weniger zeigt, als noch zwei Stunden zuvor, war an den ersten zwei Wettkampftagen in Doha bereits zu erkennen. Mit wohl noch 37 Grad etwas heißer werden es um 14:10 Uhr, 14:12 Uhr und 14:13 Uhr Worrack, Van Vleuten und Neben haben, die in der zweiten von vier Startgruppen sitzen. Van Dijk folgt als letzte Starterin des dritten Startblocks um 14:58 Uhr, Small, Garfoot, Zabelinskaya und Van der Breggen wie Brennauer zum Schluss.

Allerdings: Das U23-Zeitfahren der Männer hat auch gezeigt, dass es kein großer Nachteil sein muss, früher zu starten. Marco Mathis und Maximilian Schachmann haben schließlich in der Mittagshitze ihre Gold- und Silber-Zeiten gefahren. Von den Spätstartern kam da niemand mehr heran. Später am Nachmittag nämlich wird dafür der Wind wieder etwas stärker.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

16.11.2016Andersen bei der WM absichtlich von Polizeiauto umgefahren?

(rsn) – Bei der Straßen-WM in Doha ist die Norwegerin Susanne Andersen von einem Polizeiauto umgefahren worden, nachdem sie von ihrem Einsatz im Zeitfahren der Juniorinnen auf dem Weg zurück zum T

18.10.2016Bitte nie wieder eine Qual Qatar!

(rsn) - Wir hätten eine riesengroße Bitte an die Verantwortlichen im Radsportweltverband. Nie wieder! Bitte nie wieder eine Straßen-WM in einem Land, das mit Radsport soviel gemein hat wie Rosamund

17.10.2016Kittel: "Das ist auch Erfahrungssache"

(rsn) – Mit gleich zwei Debütanten trat das nur sechsköpfige deutsche Team in gestrigen WM-Straßenrennen von Doha an. Der Kölner Nils Politt und der Freiburger Jasha Sütterlin hatten sich nach

17.10.2016L´Equipe: Ein "Großes Fiasko" für die Franzosen

(rsn) - Wo waren eigentlich die Franzosen im WM-Straßenrennen von Doha? Einen Tag nach den Titelkämpfen und dem erneuten Triumph von Peter Sagan sind die Mannschaften aus Belgien, Italien, Norwegen,

17.10.2016Degenkolb: Auf "The Pearl" wurde aus Hoffnung Frust

(rsn) – John Degenkolb ist bereits im Besitz von zwei WM-Medaillen. In seinem ersten U23-Jahr gewann der Oberurseler 2008 in Florenz die Bronzemedaille, zwei Jahre später musste er sich im australi

17.10.2016Windkante und Plattfuß kosteten Deutschland alle Chancen

(rsn) - Die Enttäuschung war riesig. Während Vertreter der Nachwuchs- und Frauen-Mannschaften des Bundes Deutscher Radfahrer gemeinsam mit Vize-Präsident Udo Sprenger auf dem Podium die Ehrung als

16.10.2016Weltmeister Sagan: Unfassbar erfolgreich

(rsn) - Selbst den ganz großen Namen wie Eddy Merckx oder Alfredo Binda blieb diese Ehre verwehrt: die Titelverteidigung bei einer Straßen-Weltmeisterschaft. Peter Sagan hat den beiden Radsport-Lege

16.10.2016Medaillenspiegel der Straßen-WM 2016

(rsn) - In insgesamt zwölf Wettbewerben der 89. UCI-Straßen-Weltmeisterschaften in Katar werden vom 9. – 16. Oktober 2016 insgesamt 36 Medaillen vergeben.In Einzelzeitfahren und Straßenrennen kä

16.10.2016Cavendish: Starke Saison ohne fettes Ausrufezeichen

(rsn) - Es wäre das fette Ausrufezeichen hinter eine Saison gewesen, die für Mark Cavendish eine Art sportlicher Wiedergeburt war. Bei der Tour de France katapultierte er sich mit vier Etappensiegen

16.10.2016Leezer fehlten in Doha 300 Meter zum WM-Gold

(rsn) – Wie bei den Deutschen ging auch bei den Niederländern der Plan nicht auf, am Ende des WM-Straßenrennens von Doha zumindest einen schnellen Mann vorne mit dabei zu haben. Denn Sprinthoffnun

16.10.2016Sagan krönt sein fabelhaftes Jahr mit zweitem WM-Gold in Folge

(rsn) – Bereits nach gut 80 Kilometern war in Katar der Traum der deutschen Profis vom ersten WM-Gold seit 50 Jahren jäh beendet. Bei einer von den Belgiern in der Wüste initiierten Windkantenatta

16.10.2016Boonen holt WM-Bronze in Doha - und hadert

(rsn) - Würde der Weltmeister nach Fleißarbeit ermittelt werden, dann hätte die belgische Equipe mit ihrem Einsatz berechtigten Anspruch auf den Titel in Doha gehabt. Doch so groß der Teamgedanke

Weitere Radsportnachrichten

30.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

30.04.2025Vor der Alten Oper ein Sprintduell Matthews vs. Nys?

(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be

30.04.2025Brennan wandelt in der Romandie auf Sagans Spuren

(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In

30.04.2025Eschborn-Frankfurt: Strecke der 62. Ausgabe fast unverändert

(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen

30.04.2025Sprinter oder Ausreißer: Wer gewinnt Eschborn-Frankfurt?

(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.

30.04.2025Landa auch 2026 Edelhelfer von Evenepoel?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

30.04.2025“Ohne unnötiges Risiko“: Evenepoel Prolog-Achter

(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht

30.04.2025Dorn bei der Türkei-Rundfahrt wieder im Bergtrikot unterwegs

(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol

29.04.2025Highlight-Video des Prologs zur Tour de Romandie

(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins

29.04.2025Watson schnappt Oliveira den Sieg um drei Zehntel noch weg

(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt

29.04.2025Pogacar im Frühjahr auch bei den Preisgeldern die Nummer eins

(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d

29.04.2025Evenepoel hat keine Lust auf Montmatre-Kopfsteinpflaster

(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de Romandie (2.UWT, SUI)
  • Eschborn-Frankfurt (1.UWT, GER)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Bénin (2.2, 000)
  • Tour de Bretagne (2.2, FRA)
  • Eschborn - Frankfurt U23 (1.2u, GER)
  • GP Vorarlberg p/b Radhaus (1.2, AUT)
  • Tintrio - Omloop van het (1.2, BEL)
  • Cuarta Vuelta Bantrab (2.2, GUA)
  • Presidential Cycling Tour of (2.Pro, TUR)