--> -->
23.05.2023 | Was macht ein handwerklich orientierter Reifenhersteller wie Challenge, wenn selbst im Profi-Radsport mehr und mehr Tubeless-Reifen gefahren werden? Ganz einfach: Er überträgt seine Kompetenzen auf den "neuen" Reifen-Typ. Was dabei herauskommt, ist ein Pneu wie der "Criterium RS TE Handmade TLR",...
Jetzt lesen
21.05.2023 | Der Carbon-Laufradsatz der jungen Firma Ennoble von Ex-Hrinkow-Profi Sebastian Baldauf gefällt mit geringem Gewicht und unverwechselbarer Optik. Nur gut 1300 Gramm wiegen die Räder inklusive Felgenband und Ventilen, was angesichts der 50 mm tiefen Felgen ausgesprochen wenig ist. Vorder- wie...
Jetzt lesen
13.05.2023 | "Die ultimative Balance aus Leichtgewicht, Top-Steifigkeit und Top-Aerodynamik" - so sieht Mavic seinen Top-Laufradsatz Cosmic Ultimate 45 Disc. Und mit gerade mal 1225 Gramm ist er für einen Tubeless-Carbon-Radsatz in der Tat ziemlich leicht. Das Felgen-Profil ist 40 mm hoch und 27 mm breit, der...
Jetzt lesen
09.05.2023 | Der Carbon-Laufradsatz des Komponenten-Herstellers Seido aus Köln vermeidet eine Spezialisierung und bietet sich stattdessen für unterschiedliche Disziplinen an: Mit 21 mm Maulweite sind die Felgen sowohl für aktuelle Rennreifen wie auch breitere Gravel-Pneus ausgelegt. Das Satzgewicht von 1620...
Jetzt lesen
01.05.2023 | Mit dem neuen Carbon-Radsatz dreht Campagnolo weiter an der Gewichtsschraube: Mit gerade mal 1278 Gramm hängen die Hyperon an der Redaktionswaage (VR 572 / HR 706 Gramm), wobei die Felgen mit 37 mm Tiefe und 26,7 mm Breite durchaus aerodynamische Qualitäten haben dürften. Das geschlossene...
Jetzt lesen
16.04.2023 | Die Aero-Laufräder "Hadron" von Swiss Side haben Weltmeisterschaften und Rennen auf der ganzen Welt gewonnen. "Doch wir hören nie auf mit der Entwicklung", sagt Swiss-Side-CEO Jean-Paul Ballard: "Wir wollen ein besseres Bestes, ein schnelleres Schnell", konkret - die Hadron 2 Ultimate...
Jetzt lesen
07.04.2023 | Pirelli kehrte im Juni 2017 mit dem Top-Rennrad-Drahtreifen P Zero Velo in den Radsport zurück. Drei Jahre später kam das Top-Modell, der Tubeless-Straßenreifen P Zero Race TLR SL auf den Markt. Entwickelt wurde der Reifen in Zusammenarbeit mit zwei WorldTour-Teams: Mitchelton-Scott, mit...
Jetzt lesen
01.04.2023 | Der italienische Laufrad-Spezialist präsentiert mit dem "Speed 25" einen kompromisslos auf geringes Gewicht abgestimmten Laufradsatz, der mit 26 mm tiefen Felgen längst nicht so stark auf Aerodynamik ausgerichtet ist wie andere Radsätze der Marke. Kaum mehr als 1300 Gramm wiegt der Satz, was...
Jetzt lesen
01.04.2023 | Der mit 1497 Gramm (inkl. Felgenband) ausgesprochen leichte Radsatz (VR 691/ HR 806 Gramm) versteht sich als Allrounder, dessen 36 mm tiefe, 29 mm breite Felgen gute Aerodynamik liefern dürften. Dazu achtet der Hersteller auf hohe Steifigkeit, was durch einen breiten Flanschabstand und...
Jetzt lesen
01.04.2023 | BikeBeat ist eine Carbon-Start-Up-Schmiede, die in Frankfurt am Main High-Tech-Laufradsätze entwickelt und produziert - unter dem schönen Motto "Rocket Science Inside", da sie ihre Laufräder unter Verwendung eines Patents von Airbus Aerospace herstellen, mit dem Carbon maschinell geflochten wird....
Jetzt lesen
01.04.2023 | Im Jahr 2019 präsentierte Pirelli auf der EuroBike die neue Gravel-Reifen-Linie Cinturato, mit diversen Pneus für Schotterpisten in allen Varianten. Mittlerweile gibt es fünf Versionen (H, M, S, RC, Velo), sie unterscheiden sich durch Laufflächen und Reifenbreiten, und definieren damit ihre...
Jetzt lesen
01.04.2023 | Vor über 25 Jahren war Stefan Schmolke der Erste, der Rennradlenker aus Carbon fertigte. Seitdem widmet sich Schmolke dem Leichtbau, seit vielen Jahren auch mit Carbon-Laufrädern. Dieser 30-mm-Clincher-Carbon-Laufradsatz ist "der ideale Begleiter für jede Bergtour, macht aber auch im Schotter...
Jetzt lesen
01.04.2023 | Seit nunmehr 20 Jahren stellt Maxxis Fahrradreifen her, mittlerweile für alle Bike-Katgorien, von Rennrad über Gravel- und Mountainbike, Trekking, BMX und Trial bis zu Urban und Fatbike. In Sachen Rennrad-Bereifung ist der "HighRoad" recht erfolgreich; er wurde nun weiter verbessert, mit neuen...
Jetzt lesen
01.04.2023 | Im Herbst 2020 präsentierte Schwalbe einen neuen Schlauch aus Aerothan, ein neuartiges, zusammen mit BASF entwickeltes thermoplastisches Polyester-Polyurethan, das Schläuche erheblich robuster und widerstandsfähiger als Butyl-, Latex- oder andere Kunststoffschläuche macht. Verfügbar sind...
Jetzt lesen
01.04.2023 | Reynolds ist die Laufrad-Marke von Disc-Pionier Hayes aus USA. Das 1946 in Milwaukee/ Wisconsin gegründete Unternehmen hat sich früh auf Scheibenbremsen spezialisiert, und präsentierte 1996 das erste Disc-Brems-System für Mountainbikes. Anfang der Jahrtausendwende übernahm Hayes den...
Jetzt lesen
01.04.2023 | Xentis ist ein Carbon-Laufradbauer aus der Steiermark in Österreich, der viel mit dem klassischen "Spoke"-Monocoque-Design arbeitet, mit vier oder fünf Verbindungs-Elementen von Nabe zu Felge. Das Mark3 SL Laufrad wird im "OSH"-Verfahren mit einer speziell ausgewählten Carbon-Faser hergestellt....
Jetzt lesen
01.04.2023 | Die Anforderungen an Gravel-Reifen sind umfassend und teils gegensätzlich: Sie müssen leicht und geschmeidig rollen, aber auch eine hohe Dämpfung gewährleisten. Zugleich sollen sie robust und pannensicher sein. Der neue G-One RS von Schwalbe "verbindet grenzenlosen Gravel-Spaß mit der Souplesse...
Jetzt lesen
01.04.2023 | Mit professioneller Fertigung und minimalem Gewicht glänzen die Radsätze von Mcfk aus Leipzig, die einzeln nach Kundenwunsch aufgebaut werden. Das beweist beispielhaft dieser aerodynamisch optimierte Radsatz mit der edlen 180-EXP-Nabe von DT Swiss, die dank Keramik-Lagern superleichten Lauf...
Jetzt lesen
01.04.2023 | Der italienische Gravel-Radsatz fällt mit seinem ungewöhnlichen Felgen-Profil auf, das mehr Steifigkeit bieten soll als konventionelle Formen; zudem sind die "S-Shape"-Felgen asymmetrisch ausgeführt sind. Typisch Fulcrum ist das geschlossene Felgenbett, das die Tubeless-Montage erleichtert. Das...
Jetzt lesen
01.04.2023 | Radsporttechnik Müller ist ein Online-Komponenten-Händler aus Unterfranken, der eine große Auswahl an Laufradsätzen für Rennrad, Gravel, Cross und MTB auf Lager hat. Wer hier nicht fündig wird, kann sich zudem an Müllers LRS-Konfigurator sein Wunsch-Laufrad selbst zusammenstellen, mit Felgen...
Jetzt lesen
01.04.2023 | Die Straßen-, Weg- und Trail-Bedingungen ändern sich schnell bei Fahrten in wechselndem Gelände. Die GX-Tubeless-Reifen der Giant-Tochter Cadex sind ideal für losen Schotter und Sand, leichten Matsch und groben Untergrund - um mit Geschwindigkeit und Kontrolle durch unwegsames Gelände zu...
Jetzt lesen
01.04.2023 | Das österreichische Unternehmen Tubolito hat 2016 Schläuche aus dem High-Tech-Kunststoff Thermoplastisches Polyurethan, kurz TPU, auf den Markt gebracht. Mittlerweile umfasst das Portfolio der Wiener Produkte für jede Fahrrad-Kategorie: Rennrad, MTB, Cross/ Gravel, BMX, City Bikes, Cargo Bikes,...
Jetzt lesen
01.04.2023 | Der Gravel-Reifen "Receptor" von Maxxis ist schnell auf der Straße, hat aber durch die großen Seitenstollen auch einen sehr guten Vortrieb und Seitenhalt im Gelände. Und das mit einem Extra an Pannenschutz, durch die Verwendung von "Exo Protection"-Material. Der Receptor ist komplett in schwarz...
Jetzt lesen
01.04.2023 | Giant, der weltgrößte Fahrradhersteller, ist auf vielen Feldern ausgesprochen innovativ. Eines davon ist die Marke Cadex, die sich vor allem auf Laufradsätze im oberen Preis-Segment spezialisiert hat und dort mit geringem Gewicht und interessanten Technologien auf sich aufmerksam macht. Beim...
Jetzt lesen
01.04.2023 | Ein Leckerbissen für Gravelbiker und Cyclocrosser ist der speziell auf Geländefahrer/innen abgestimmte Carbon-Radsatz des Leipziger Herstellers Mcfk. Gerade Querfeldeinfahrer sollten aufmerken angesichts des sehr geringen Satzgewichts von 1263 Gramm (v/ h 589/ 674 g) – bemerkenswert wegen der...
Jetzt lesen
01.04.2023 | Einen interessanten Weg nimmt Laufrad-Spezialist Newmen mit diesem Aero-Radsatz: Statt Stahlspeichen werden solche aus Carbon-Fasern verwendet, was das Gewicht laut Hersteller um satte 144 Gramm reduziert. Außerdem sollen die Carbon-Speichen so steif sein, dass ihre Zahl im Vergleich zu klassischen...
Jetzt lesen
01.04.2023 | Radsätze der Luxus-Klasse kann man bei r2-Bike fertigen lassen. So entsteht aus dem hochwertigen Nabensatz „180“ von DT Swiss mit Keramik-Lagern und den 28 mm tiefen, 25 mm breiten Enve-Felgen ein mit 1126 Gramm sehr leichter Satz, der jeder Rennmaschine am Berg zusätzlichen Schub gibt. Die...
Jetzt lesen
01.04.2023 | Mit seinen Speichen in Regenbogen-Optik ist dieser Gravel-Radsatz ein echter Augenschmaus - doch das ist nicht alles: Einerseits ist er mit gerade mal 1317 Gramm sehr leicht, andererseits sind die Carbon-Felgen mit 38 mm tiefem Profil, 32 mm Außenbreite und 25 mm Maulweite perfekt auf...
Jetzt lesen