--> -->
08.06.2017 | (rsn) - Tony Martin (Katusha-Alpecin) ist auch nach dem vierten Saisonauftritt in seiner Spezialdisziplin noch ohne Sieg. Im Zeitfahren des 69. Critérium du Dauphiné musste sich der viermalige Weltmeister am Mittwoch mit dem zweiten Platz begnügen - wie schon zuvor im Kampf gegen die Uhr bei der Algarve- und der Belgien-Rundfahrt.
Diesmal war der 32-jährige Australier Richie Porte (BMC) schneller als der gleichaltrige Deutsche, und zwar um zwölf Sekunden auf den 23,5 Kilometern von La Tour-du-Pin nach Bourgion-Jalieu. Dabei wurde Martin von der Schwere des Kurses überrascht, wie er nach dem Rennen eingestand. “Um ehrlich zu sein, war es viel schwerer, als ich erwartet habe. Als ich mir das Profil angeschaut habe, sah es nach einem flüssigen Parcours mit einem guten Rhythmus aus. Aber er war dann ganz anders - es war ein Auf und Ab mit vielen Rhythmuswechseln, was ich nicht wirklich mag“, wurde er auf der Website seines Teams zitiert.
Immerhin reichte es, um mit Ausnahme von Porte alle Favoriten auf den Gesamtsieg zu distanzieren - auf den drittplatzierten Alejandro Valverde (Movistar) etwa machte Martin zwölf Sekunden gut. "Ich habe heute mein Bestes gegeben und meine Vorstellung war okay“, befand er deshalb. Eine Ursache für den verpassten Sieg könnte die Renneinteilung gewesen sein. "Ich bin den ersten Anstieg schon ziemlich schnell angegangen und deshalb hat es dann im zweiten Teil, speziell im Anstieg, ein bisschen gefehlt“, sagte Martin und konnte sich in seiner Analyse durch die Statistik bestätigt sehen.
Denn den Messpunkt in Laval bei Kilometer 10,7 erreichte er nach 14:31 Minuten, so früh wie keiner seiner Gegner. Porte war hier zwei Sekunden langsamer, Titelverteidiger Chris Froome (Sky) und Alberto Contador (Trek-Segafredo) lagen um jeweils zwölf Sekunden zurück, Valverde hatte sogar 20 Sekunden Verspätung. Der spätere Etappengewinner machte dafür im zweiten Teil 14 Sekunden gegenüber Martin gut und auch Valverde nahm dem Zeitfahrweltmeister hier acht Sekunden ab.