--> -->
21.05.2018 | rsn) - Mit Platz acht im Gesamtklassement der am Sonntag zu Ende gegangenen Tour of Norway (2.HC) zeigte Jonas Koch (CCC Sprandi) einmal mehr, dass ihm die Rennen im hohen Norden liegen.
"Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Meine Verfassung war die ganze Rundfahrt über sehr stabil. Ich habe schon auf den ersten Etappen gemerkt: Norwegen wird mich wohl auch dieses Jahr nicht im Stich lassen, wenn es darum geht, ein Ergebnis einzufahren", sagte Koch am Montag zu radsport-news.com.
>Auch auf der schweren Schlussetappe mit Ziel in Lillehammer war der CCC-Profi einer der Protagonisten. Erst am Fuß des letzten Anstiegs des Tages waren Koch und seine sieben Fluchtgefährten gestellt. Der spätere Etappengewinner Alexander Kamp und der schließliche Gesamtsieger Eduard Prades waren nicht in Kochs Gruppe, profitierten aber vom Zusammenschluss. "Sie kamen von hinten angeflogen, da konnte ich nichts mehr entgegensetzen", so der 24-Jährige, der am Ende auf Rang 15 ins Ziel kam.
Direkt danach stand in sechsstündiger Bus-Transfer an. "Für mich war das aber eher kurzweilig, weil ich die Hälfte davon schlief"; so Koch, der den heutigen "Ruhetag" zwischen der Tour of Norway und der morgen beginnenden Tour des Fjords (2.HC) dazu nutzte am Morgen "entspannt einen Kaffee auf der Hotelterrasse zu genießen." Im Anschluss stand eine lockere Ausfahrt bei 22 Grad und Sonne an, ehe es zum Mittagessen frischen norwegischen Lachs gab. "Es könnte glaube ich schlimmer kommen", sagte Koch mit einem Grinsen.
Ernst wird es ab Dienstag, wenn die 1. Etappe der Tour des Fjords (2.HC) ansteht, die Koch 2016 auf Rang vier abschloss. Die drei Teilstücke sehen vom Profil her zwar äußerst sprinterfreundlich aus. "Geht der Blick aber ein wenig tiefer ins Roadbook, wird einem schnell klar, dass es alles andere als einfach wird. Zudem sind die Etappe recht lang", erklärte er.
Die Entscheidung über den Rundfahrtsieg wird vermutlich erst am Donnerstag in Egersund auf dem bergauf führenden letzten 500 Meter fallen. Aber auch davor will Koch wachsam sein. "Ich fühle mich gut und habe ein wenig Selbstvertrauen getankt. Mit Sicherheit ist es mein Ziel, wenn das Rennen entschieden wird, dabei zu sein"; kündigte Koch an.
Mit Edvald Boasson Hagen (Dimension Data), Edward Theuns (Sunweb), Bjorg Lambrecht (Lotto Soudal), Pieter Weening (Roompot), Michael Albasini (Mitchelton-Scott), Sep Vanmarcke (EF Drapac), Dries Devenyns (Quick-Step Floors) und Sondre Holst Enger (Israel Cycling Academy) steht allerdings starke Konkurrenz im Kampf um den Gesamtsieg am Start.
Bei den zu erwarteten Sprintankünften am Dienstag in Grimstad und Mittwoch in Kristiansuand wird der Fokus vor allem auf Phil Bauhaus (Sunweb), Fabio Jakobsen (Quick-Step Floors) und Kristoffer Halvorsen (Sky) gerichtet sein.
(rsn) - Auf dem fünften Platz beendete Michael Gogl (Trek-Segafredo) die Tour des Fjords in Norwegen. Der junge Österreicher landete auf der Schlussetappe von Farsund nach Egersund über 183 Kilomet
(rsn) – Michael Albasini (Michtelton-Scott) hat die Tour des Fjords (2.HC) gewonnen. Dem Schweizer genügte auf der schweren Schussetappe nach Kilometern im Bergausprint in Egersund Rang zwei hinter
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Ab sofort gibt Ihnen radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf
(rsn) – Michael Albasini (Mitchelton-Scott) hat auf der 2. Etappe der Tour des Fjords (2.HC) seinen ersten Saisonsieg eingefahren. Der Schweizer setzte sich nach 191 Kilometern von Risor nach Kristi
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Ab sofort gibt Ihnen radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf
(rsn) - Fabio Jakobsen (Quick-Step Floors) hat den Auftakt der Tour des Fjords (2.HC) gewonnen. Der Niederländer setzte sich nach 203 Kilometern von Lindesnes nach Grimstad im Bergaufsprint gegen sei
(rsn) - Mehrere Monate Rennpause hatte Stefan Denifl (Aqua Blue Sport) einlegen müssen Eine tückische Knieverletzung, die den Österreicher schon 2014 und 2015 plagte, sorgte für den langen Stillst
p>(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Ab sofort gibt Ihnen radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche Vorschau au
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)