Tageszweiter Traeen übernimmt Vuelta-Führung

Vine lässt seine Ausreißerkollegen früh hinter sich

Von Marc Zeiringer

Foto zu dem Text "Vine lässt seine Ausreißerkollegen früh hinter sich"
Jay Vine (UAE – Emirates – XRG) in der Gruppe des Tages. | Foto: Cor Vos

28.08.2025  |  (rsn) - Der Australier Jay Vine (UAE – Emirates – XRG) triumphierte nach einem 20 Kilometer langen Solo auf der 6. Etappe der Vuelta a Espana 2025. Auf dem 170 Kilometer langen Teilstück von Otot zur Bergankunft in Pal in Andorra war er zunächst Teil einer zehnköpfigen Spitzengruppe, machte aber am Ende des vorletzten Anstiegs bereits den Unterschied.

Der Norweger Torstein Traeen (Bahrain Victorious) erreichte mit einem Rückstand von 54 Sekunden das Ski-Resort in Pal Arinsal und übernahm damit die Führung in der Gesamtwertung. Die weiteren Plätze in den Top fünf gingen an Lorenzo Fortunato (XDS – Astana / +1:10), Bruno Armirail (Decathlon – AG2R / +1:15) und Pablo Castrillo (Movistar / +1:52).

Der in Andorra wohnhafte Australier konnte mit diesem Triumph seinen dritten Sieg bei einer Vuelta-Etappe einfahren. Bereits im Jahr 2022 gewann er zwei Teilstücke, letztes Jahr sicherte er sich ohne Tageserfolg die Bergwertung der Spanien-Rundfahrt. “Vor vier Wochen habe ich einen Anruf bekommen, dass ich bei der Vuelta starten soll. Eigentlich sah mein Plan anders aus und hier jetzt in Andorra zu gewinnen, ausgerechnet vor meinem Sohn und meiner Frau, ist unglaublich. Das hat mich die letzten fünf Kilometer sehr motiviert“, erklärte der 29-Jährige im Flash-Interview.

In der Gruppe der Favoriten ging es für Juan Ayuso (UAE – Emirates – XRG) im Weißen Trikot 6,1 Kilometer vor dem Ziel zu schnell. Er verabschiedete sich aus dem Kampf um das Rote Trikot. Giulio Ciccone (Lidl – Trek) eröffnete drei Kilometer später das Finale. Ihm konnte Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) folgen. Das Duo konnte sich aber nicht bleibend absetzen und wurde kurz vor dem Teufelslappen von zehn Profis gestellt. Dieses Dutzend sprintete um Platz zehn. Damit ändert sich unter den Favoriten im Kampf um die Gesamtwertung wenig.

Traeen liegt durch seinen zweiten Platz nun 31 Sekunden vor Armirail an der Spitze der Gesamtwertung. Fortunato folgt mit einem Abstand von 1:01 Minuten auf Rang drei. Louis Vervaeke (Soudal – Quick-Step), der ebenfalls Teil der Spitzengruppe war, rangiert auf Position vier (+1:58) vor Vingegaard.

Auch im Kampf um das Bergtrikot gibt es einen neuen Führenden. Vine übernimmt mit einem Punkt Vorsprung auf Vervaeke das Gepunktete Trikot. Neuer Bester Nachwuchsfahrers ist der Italiener Giulio Pellizzari, der für das deutsche Team Red Bull – Bora – hansgrohe fährt. In der Gesamtwertung liegt er, zeitgleich vor seinem Teamkollegen Jai Hindley auf der neunten Position. Die beste deutsche Platzierung des Tages lieferte Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step). Er kam als 57. ins Ziel.

So lief die 6. Etappe der Vuelta a Espana:

Mit dem scharfen Start begannen die Fahrer sofort mit der ersten Kletterpassage zum Collada de Sentigosa (3. Kat). Bei strömendem Regen gab es unmittelbar nach dem Start einige Attacken und es dauerte nicht lange, bis sich eine zehnköpfige Gruppe mit unter anderem Vine, Louis Vervaeke, Gianmarco Garofoli (beide Soudal – Quick-Step), Armirail, Traeen und Fortunato bildete. Die ersten Bergpunkte mit drei, zwei und einem Zähler nahmen Vine, Vervaeke und Fortunato mit. Nach der ersten Bergwertung lag die Gruppe nur wenige Sekunden vor dem Peloton.

Langsam, aber stetig konnte sie den Abstand dann vergrößern. Am Fuße der 24 Kilometer langen Steigung zum Collada de Toses (1. Kat.) nach knapp 40 Kilometern waren es bereits zwei Minuten. Nach der Bergwertung lag die Spitzengruppe über 3:30 Minuten vorn. Vervaeke übernahm mit dem Sieg an diesem Bergpreis die Führung im Bergklassement. Er hatte vor Vine und Fortunato zehn Punkte gesammelt und lag damit virtuell neun Zähler vor Joel Nicolau (Caja Seguros – RGA). Im Peloton übernahm die Mannschaft von Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) die Tempoarbeit. Der Abstand wurde aber weiter größer und betrug 60 Kilometer vor dem Ziel fünf Minuten.

Das Streckenprofil der 6. Etappe der Tour de France | Foto: Veranstalter

An der Staatsgrenze zwischen Spanien und Andorra hatte die Gruppe den maximalen Vorsprung von 6:30 Minuten. In der Anfahrt zum zum Alto de la Comella (2. Kat.) schmolz der Abstand auf 4:30 Minuten schrumpfte. In den letzten Metern des Anstiegs setzte sich Vine von seinen Mitstreitern ab, sicherte sich damit fünf Bergpunkte und fuhr mit einem kleinen Vorsprung in die Abfahrt.

Bis zum Beginn des Schlussanstiegs vergrößerte der Australier den Vorsprung auf die Verfolger auf rund eine Minute. Damit schien sein Etappensieg bereits abgesichert. Da die Gruppe der Favoriten nicht entscheiden näherkam, entwickelte sich bei den Verfolgern ein Kampf um das Rote Trikot. Fünf Kilometer vor dem Ziel löste sich Traeen von seinen Kontrahenten und fuhr so ungefährdet ins Leadertrikot. Er hatte am Ende 54 Sekunden Rückstand auf Vine.

Ayuso musste sich 6,1 Kilometer vor dem Ziel aus dem Kampf um das Rote Trikot verabschieden. Er konnte das Tempo der Favoriten nicht mehr halten. Ciccone sorgte drei Kilometer später für die erste Attacke bei den Favoriten. Zunächst konnte ihm nur Vingegaard folgen, doch bis zur Ziellinie fuhren alle anderen unter der Führung von Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) wieder heran.

Results powered by FirstCycling.com

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • La Vuelta Ciclista a Espana (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Tour Poitou - Charentes (2.1, FRA)