--> -->
22.10.2025 | Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und ihrer Athletinnen und Athleten, die ihre Leistung durch optimierte Aerodynamik und geringeres Gewicht verbessern wollten. Seitdem forscht Vision kontinuierlich im Bereich der Aerodynamik und optimiert jedes Bauteil mithilfe von Windkanaltests und CFD-Simulationen. Neben der Zusammenarbeit mit verschiedenen Triathleten arbeitet Vision auch eng mit WorldTour- und Continental-Teams zusammen – und präsentiert nun zwei neue Produkte: den TFA EVO Basislenker sowie den TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz.
Der neue TFA EVO – neues Mono-Riser-Cockpit-Design
Der neue Aero-Basislenker verabschiedet sich vom bekannten Dual-Stack-Riser-System und setzt stattdessen auf ein innovatives Mono-Riser-Design.
Das Hauptziel bei der Entwicklung war es, die Aerodynamik weiter zu verbessern – mit dem klaren Fokus, wertvolle Sekunden einzusparen.
Das neue Design basiert auf umfangreichen CFD-Analysen und Windkanaltests. Durch die zentrale Monosäule wird die Stirnfläche reduziert und Turbulenzen im Cockpit minimiert, was nachweislich aerodynamische Vorteile bringt.
Das neue Cockpit wurde optimiert durch CFD-Analysen und Windkanaltests.
Zusätzlich wurde großer Wert auf eine nahtlose Integration mit modernen TT-Rahmen und Trinksystemen gelegt. Auch Ergonomie, Passform und Vielseitigkeit standen im Fokus der Entwicklung. Neben den aerodynamischen Verbesserungen konnte FSA auch das Gewicht reduzieren. Durch den Wegfall doppelter Halterungen und Befestigungen wurden Einsparungen erzielt – ohne dabei Kompromisse bei Steifigkeit oder Einstellbarkeit einzugehen.
Die Monosäule reduziert die Stirnfläche und Turbulenzen im Bereich des Cockpits.
Weitere Vorteile: einfache Einstellung, Transport und Wartung
Das Mono-Riser-Design bringt zusätzliche Vorteile im Trainings- und Rennalltag: Es reduziert die Anzahl der Schnittstellen und Schrauben, wodurch Einstellungen schneller und einfacher vorgenommen werden können.
Folgende Einstellungen sind möglich:
-Stack: 72–168 mm (Unterseite des Vorbaus bis Oberseite des Polsters)
-Reach: –41 bis 79,2 mm (Mitte Basislenker bis Hinterkante der Armauflage)
-Breite der Armauflagen: 216,6–351,6 mm (Außenkante zu Außenkante)
-Länge des Aufsatzes: 245–385 mm (Mitte Vorbau bis Spitze)
-Gesamtlänge des Aufsatzes: 412 mm
-Höhe des Aufsatzes: 60 mm (Mitte–Mitte)
-Drehung der Armauflage: 0° bis 13°
-Winkelverstellung des Aufsatzes: 0° bis 30°
Kompatibilität:
Der TFA EVO Basislenker ist kompatibel mit dem JS Bend Aufsatz sowie dem neuen TFE EVO Aufsatz.
Der neue FSA EVO Aerobar inkl. JS Bend Aufsatz für 944 Euro.
Preise:
TFA EVO Aerobar (Basislenker inkl. JS Bend Aufsatz): 944 €
TFA EVO Basislenker: 725 €
TFE EVO Aufsatz: 679 €
Mehr Infos: www.visiontechusa.com
Mit dem TFE EVO stellt Vision einen neuen Full-Carbon-Aufsatz vor, der in enger Zusammenarbeit mit WorldTour-Zeitfahrspezialisten und professionellen Triathleten entwickelt wurde. Der Platform-Rise beträgt 20 Grad. Der Aufsatz verfügt über ein tiefes Auflageprofil mit ergonomisch geformten Polstern. Eine Computerhalterung ist inklusive. Zudem ist der Aufsatz kompatibel mit SRAM Blips und in vier Längen (XS–L, 280–340 mm) erhältlich.
Der TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz inkl. Computerhalterung und integrierten Polstern.
Neben den verschiedenen Längen lässt sich der TFE EVO individuell anpassen, um eine optimale Aero-Position zu ermöglichen:
-Reach: –8 bis –98 mm (Mitte Basislenker bis Hinterkante der Armlehne)
-Armauflagenbreite: 216–322 mm (Außenkante zu Außenkante)
-Rotation der Armauflagen: 0° bis 13°
Kompatibilität:
Der TFE EVO wurde so konzipiert, dass er mit nahezu allen Triathlon- und Zeitfahrrädern auf dem Markt kompatibel ist. Natürlich passt er auch zu den eigenen Vision-Basislenkern, dem TFA EVO und dem TriMax Carbon.
Gewicht: 380 Gramm pro Paar (Größe L)
Preis: 679 €
Mehr Infos: www.visiontechusa.com