--> -->
18.07.2001 |
Frage: Nicht nur Ihr Sieg auf der Königsetappe der Tour de France, sondern auch die Art und Weise wie er zu Stande kam, sorgt für Gesprächsstoff. War es ein geplanter Bluff?
Armstrong: «Ich wusste, ich musste bluffen, damit die anderen noch schneller fahren. Diese Entscheidung haben wir allerdings auf der Straße getroffen. Alle gucken Fernsehen, interpretieren die Gesichter der Fahrer. Auch die Sportlichen Leiter der Teams in den Begleitwagen. Das Team-Telekom hat weiter Tempo gemacht, ich habe gelitten. Ich habe mit Telekom gespielt und gewonnen.»
Frage: Demnach war es keine gute Idee von Telekom, lange Zeit den Rhythmus auf dem Weg nach L`Alpe d`Huez zu bestimmen?
Armstrong: «Sie haben sich früh entschlossen, Tempo zu machen. Wir haben uns entschlossen, ein wenig ruhiger zu fahren. Trotz des Rennverlaufs war die Telekom-Taktik richtig. Es ist gut für Ullrich, wenn das Tempo gleich bleibend hoch bleibt.»
Frage: Aber alle Mühen waren vergeblich. Hatten Sie mehr von Ullrich erwartet?
Armstrong: «Er liebt es, am Berg einen gleichmäßigen Rhythmus zu fahren, dem die meisten Fahrer auf Dauer nicht gewachsen sind. Plötzliche Tempowechsel hasst er. Das ist doch seit langer Zeit bekannt.»
Frage: Was hat Sie veranlasst, ausgerechnet kurz vor L`Alpe d`Huez zu attackieren?
Armstrong: «Das ist der berühmteste Anstieg im Radsport, ein mystischer und historischer Ort. Jeder Fahrer will hier einmal gewinnen. Schon beim Anblick meiner Kollegen im Hotel am Abend zuvor, habe ich mir gedacht: Diese Mannschaft braucht einen Etappensieg. Wir hatten bisher viel Pech: der Sturz beim Mannschaftszeitfahren, Krankheit und der Verlust von Vandevelde.»
Frage: Teilen Sie die Einschätzung vieler Experten, dass Andrej Kiwilew nun Geheimfavorit ist. Er war Nutznießer der Bummeletappe nach Pontarlier, liegt im Gesamtklassement immerhin über acht Minuten vor Ihnen und gilt als guter Bergfahrer.
Armstrong: »Für diese Bummel-Etappe war ich nicht verantwortlich. Möglich, dass wir dabei einen großen Fehler gemacht haben. Kiwilew ist ein verdammt guter Fahrer, ich respektiere ihn. Im vergangenen Jahr wollten wir ihn sogar für unser Team gewinnen.»
aufgezeichnet von Heinz Büse, dpa
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)
(rsn) – Über Jahrzehnte hin unter dem Namen Rund um den Henninger Turm bekannt, wurde der hessische Frühjahrsklassiker nach dem Rückzug des Sponsors zum 1. Mai 2009 zunächst in Eschborn Frankfur