--> -->
01.09.2003 | Diana Zilliute vom Team Acca Due hat am Sonntag das Frauen-Weltcuprennen „Rund um die Nürnberger Altstadt“ gewonnen. Die litauische Topfahrerin entschied die Deutschland-Premiere der UCI-Rennserie im Massensprint nach 117 Kilometern für sich. Zweite wurde als beste deutsche Fahrerin die Karbacherin Regina Schleicher (Nationalteam Deutschland) vor der Niederländerin Arenda Grimberg (Farm Frites Hartol). Die Weltcup-Führende Waliserin Nicole Cooke (Ausra Gruodis) fuhr als Fünfte über die Ziellinie und verteidigte dadurch souverän ihre Leaderposition. Weltcup-Titelverteidigerin Petra Roßner von der Equipe Nürnberger Versicherung wurde rund 800 Meter vor dem Ziel durch einen Sturz behindert und sprintete vor heimischem Publikum auf einen enttäuschenden achten Platz.
„Leider ist unsere Taktik hier nicht aufgegangen“, so Equipe-Manager Herbert Oppelt. „Natürlich haben wir uns hier bei unserem Heimspiel sehr viel vorgenommen. Ich kann aber der Mannschaft keinen Vorwurf machen. Vielleicht war auch der Druck, den sich die Fahrerinnen gemacht haben, zu stark. Aber das ist auch Radsport. Leider hatten wir auch großes Pech im Finale. Trixi Worrack und Petra Roßner wurden durch Stürze behindert, so dass vor allem Petra ihre Schnelligkeit im Massenendspurt nicht voll ausspielen konnte.“
Das Finale des 117 Kilometer langen Rennens war geprägt von vielen Ausreißversuchen. Bis zur 1000-Meter-Marke legte die Weltelite des Frauenradsports auf dem City-Kurs durch die Frankenmetropole mit einem Schnitt von über 40 km/h ein sehr hohes Tempo vor und bereitete so den zahlreichen Zuschauern einen spannenden Renntag.
In der Weltcup-Gesamtwertung führt weiterhin Nicole Cooke souverän. Mit einem Punktestand von 309 Zählern ist der Waliserin der Weltcupsieg 2003 nicht mehr zu nehmen. Auf dem zweiten Platz liegt vor dem letzten Wertungsrennen Regina Schleicher (181) vor der Niederländerin Mirjam Melchers (159). NÜRNBERGER-Fahrerin Judith Arndt belegt mit 157 Zählern weiterhin den vierten Rang. Das letzte Weltcuprennen der Saison 2003 findet am 9. September im niederländischen Rotterdam statt.
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)