--> -->
23.06.2004 | Keine Frage: Er ist der absolute Top-Star der diesjährigen Deutschen Meisterschaft! Zumal Jan Ullrich auch noch ein "Heimspiel" hat. Wohnte der mittlerweile 30-jährige doch bis vor eineinhalb Jahren in Merdingen, nur 20 Kilometer von Freiburg entfernt. Logisch auch, dass gerade das "radsportverrückte" Südbaden "seinem Ulle" ganz besonders die Daumen drückt. Wie es der Nummer eins des T-Mobile-Teams eine Woche vor den Titelkämpfen geht, das verriet uns Jan Ullrich im Interview:
Die wichtigste Frage gleich zu Beginn: Was machen die Beine?
Ullrich: Gut.....
Und Ihr "Kampfgewicht"?
Ullrich: Auch alles im Plan...
Das heißt, Sie sind für die Tour de France bestens gerüstet?
Ullrich: Na klar, haben Sie daran gezweifelt?
Wobei momentan spekuliert wird, dass Lance Armstrong "zu dick" sei...
Ullrich: Was soll ich dazu sagen? Die Medien brauchen halt Storys! Jetzt ist Lance eben mal dran. Ich gebe darauf nix!
Und wie gehen Sie den letzten Test, die Deutsche Meisterschaft, an?
Ullrich: Ganz entspannt! Ich bin ja schon zweimal Meister gewesen, muss also nicht wieder vorn sein. Jedenfalls in diesem Jahr nicht.
Das heißt, Sie fahren im Prinzip auf Sieg?
Ullrich: Gerade das heißt es eben nicht. Wenn es gut läuft, werde ich mich aber nicht dagegen wehren.
Ein schwarz-rot-goldenes Meistertrikot zu Beginn der Tour hat Ihnen aber schon einmal Glück gebracht...
Ullrich: Aber auch einmal schon nicht...
Welches sind Ihre Favoriten?
Ullrich: Ich denke, es wird sich zwischen Gerolsteiner und uns entscheiden!
Ein Wort zur Strecke. Von früheren Trainingsfahrten müssten Sie diese ja kennen...
Ullrich: Die hat es in sich. Es gibt ein paar Stellen, die könnten extrem wichtig werden. Welche das sind, behalte ich für mich.
Extrem schwer ist die 21 km-Schleife nicht, oder?
Ullrich: Bei uns gibt es einen Spruch: Die Fahrer machen das Rennen schwer!
Haben Sie als "Ex-Südbadener" wenigstens einen Heimvorteil?
Ullrich: Nicht wirklich. Die meisten deutschen Profis kennen dieses Gebiet aus dem Effeff.
Bleiben wir noch kurz in der früheren "Heimat". Was vermissen Sie denn aus Merdingen am meisten?
Ullrich: Viele Freunde, die Familie meiner Freundin.
Dafür kennen Sie das "beste Dopingmittel" - den Merdinger Bühl....
Ullrich: Na klar! Davon habe ich noch einen guten Vorrat im Keller!
Mit Jan Ullrich sprach Thomas Wiehle.
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)