--> -->
02.03.2008 | (Ra) – Das belgische Quick Step-Team hat erfolgreich für die Pleite bei Het Volk am Samstag Revanche genommen. Aber bei der 61. Auflage von Kuurne-Brussel-Kuurne war es nicht Kapitän und Vorjahressieger Tom Boonen, sondern sein Edelhelfer Steven de Jongh, der nach 193 Kilometern allen Grund zum Jubeln hatte.
Der 34-jährige Niederländer, der seinem elf Jahre jüngeren Landsmann Sebastian Langeveld (Rabobank) bei dessen Attacke aus der 25 Fahrer starken Spitzengruppe rund zwei Kilometer vor dem Ziel gefolgt war, hatte keine Mühe, Langefeld im Sprint hinter sich zu lassen und nach 2004 seinen zweiten Sieg bei dem Halbklassiker zu feiern. Dritter wurde der Australier Matthew Goss (CSC), Boonen belegte Platz vier. Bester deutscher Fahrer war erneut Markus Eichler (Milram), der in der ersten Verfolgergruppe ins Ziel kam
Am Tag zuvor hatte Quick Step bei „Het Volk“ noch zu den großen Geschlagenen gezählt. Zum Auftakt der belgischen Frühjahrssaison hatte sich kein einziger Fahrer des hoch gehandelten belgischen Teams unter den besten Zehn platzieren können. Ob Teamchef Parick Lefevere seinen Klassikerspezialisten nach der indiskutablen Vorstellung eine Standpauke gehalten hat, ist nicht bekannt. Jedenfalls bestimmte Quick Step den Halbklassiker in imponierender Manier.
Bei dem Rennen über neun giftige Anstiege (Hellinge) hatte sich bei erneut böigem Wind nach 83 Kilometern eine ernst zu nehmende Spitzengruppe gebildet, in der mit David Kopp (Cycle Collstrop) auch ein deutscher Fahrer vertreten war. Die neun Ausreißer erarbeiteten sich einen Vorsprung von maximal 1:45 Minuten. Aber schon am Kruisberg nach 110 Kilometern fiel die Gruppe auseinander, kurz darauf schluckte das Feld unter Quick Step-Führung auch die restlichen Ausreißer.
Es dauerte nicht lang, bis sich eine größere Gruppe von 45 Fahrern bildete, die nach einer weiteren Tempoverschärfung durch das Boonen-Team auf der Windkante rund 50 Kilometer vor dem Ziel weiter zerfiel. Mit dem weiß-blauen Zug an der Spitze jagte schließlich eine 25 Fahrer starke Spitzengruppe Kuurne entgegen. Bis auf Weltmeister Bettini, der das Rennen bereits bei Kilometer neun nach einem Sturz aufgeben musste, befanden sich alle Quick Step-Starter in dieser Gruppe und machten das Tempo.
Dieser numerischen Überlegenheit versuchten die anderen Teams durch Attacken auf den letzten Kilometern zu entkommen. Zunächst attackierte der Belgier Leif Hoste (Silence-Lotto), danach Goos und schließlich Langevelde. Aber jeder Ausreißer hatte einen Quick Step-Fahrer am Hinterrad und Langeveld schließlich das Pech, mit de Jongh einen ebenso erfahrenen wie sprintstarken Konkurrenten an seiner Seite zu haben, gegen den er im Sprint chancenlos war.
später mehr
(Ra) – Weltmeister Paolo Bettini (Quick Step) war das prominenteste Sturzopfer beim Halbklassiker Kuurne-Brüssel-Kuurne, aber der Italiener kam noch glimpflich davon. Viel schlimmer erwischte es Ad
(Ra) - Paolo Bettini (Quick Step) hat sich am Sonntag bei seinem Sturz in der Frühphase des Halbklassikers Kuurne-Brüssel-Kuurne nicht ernsthaft verletzt. Bei einer Untersuchung im Krankenhaus wurde
Steven de Jongh (Quick Step, Sieger): „Unser Team ist es gewohnt, unter Druck zu fahren. Das letzte Mal, als ich hier gewann, war ich sehr nervös. Ich schrie damals meine Teamkollegen an, sie sollt
(sid) - Der italienische Straßenrad-Weltmeister Paolo Bettini ist beim Rennen Kuurne-Brüssel-Kuurne gestürzt und ins Krankenhaus eingeliefert worden. Der Olympiasieger vom Team Quick Step zog sich
(Ra) - Philippe Gilbert (Fdjeux) hat zum Auftakt der belgischen Frühjahrssaison die 63. Auflage des Halbklassikers Omloop Het Volk für sich entschieden und damit nach 2006 seinen zweiten Sieg bei
(Ra) - Mit der 63. Auflage von Het Volk wird am Samstag die belgische Klassikersaison eröffnet. Auf den 199km rund um die flämische Metropole Gent warten insgesamt elf der berühmten "Hellingen", -
(Ra) - Mit einem Doppelschlag wird am Wochenende die belgische Frühjahrssaison eingeläutet. Der 63. Auflage von Omloop Het Volk (Kat. 1 HC) am Samstag folgt einen Tag später das 60. Kuurne-Bürsse
(Ra) - Team Gerolsteiner wird am Samstag bei der 63. Auflage von Omloop Het Volk von Heinrich Haussler und Neuzugang Stephan Schreck angeführt. Der 23-jährige Haussler rechnet sich Chancen aus, sol
(Ra) – Team Milram startet am Wochenende bei zwei flämischen Klassikern in die belgische Frühjahrssaison. Der deutsche ProTour-Rennstall tritt am Samstag zunächst bei der 63. Auflage von Het Vol
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)