--> -->
01.05.2008 | (rsn) - Nach der 17 Kilometer langen neutralisierten Rennphase machten sich die 153 Fahrer auf die 179 Kilometer lange Strecke von Frankfurt in den Taunus und zurück. Unmittelbar nach dem scharfen Start setzten zunächst Eric Baumann (Team Sparkasse) und danach Björn Papstein (3C Gruppe)Attacken, die jedoch nicht von Erfolg gekrönt waren.
Erfolgreicher war hingegen der Angriff von Johannes Fröhlinger. Der Gerolsteiner-Profi konnte sich nach der ersten Bergwertung gemeinsam mit dem Niederländer Albert Timmer (Skil-Shimano) vom Feld absetzen und einen Maximal-Vorsprung von drei Minuten herausfahren. 100 Kilometer vor dem Ziel wurden die beiden Ausreißer jedoch schon wieder vom heranjagenden Feld gestellt. Im Anschluss formierte sich dann unter Gerolsteiner-Führung die 21 Fahrer starke Ausreißergruppe des Tages.
In die Spitze schafften es Davide Rebellin, Fabian Wegmann, Ronny Scholz, Peter Wrolich, Andrea Moletta, Johannes Fröhlinger (alle Gerolsteiner), Mauricio Ardila, Bram Tankink, Dimitri Kozontchuk (alle Rabobank), Karsten Kroon, Andy Schleck (beide CSC), Steffen Wesemann (Cycle Collstrop), Christian Knees (Milram), Nicholas Roche (Credit Agricole), Stephane Goubert (Ag2r), Albert Timmer (Skil-Shimano), Paul Voss (3C Gruppe), Björn Glasner (Kuota-Senges) und Robert Retschke (Mapei-Heizomat). Während Gerolsteiner mit gleich sechs Fahrern vertreten war, hatte High Road den Zug verpasst. Der T-Mobile Nachfolger mit Kapitän Gerald Ciolek versuchte die relativ schnell entstandene Lücke von über einer Minute zu schließen, jedoch ohne Erfolg.
Kurz vor der Billtalhöhe reduzierte sich die Spitzengruppe. Die beiden Gerolsteiner Fröhlinger und Wrolich sowie Timmer konnten knapp 70 Kilometer vor dem Ziel nach getaner Arbeit nicht mehr vorne mithalten und fielen in das Hauptfeld zurück. Nach einem Sturz von Moletta und Dietziker war die Spitzengruppe bis zum letzten Anstieg gut 40 Kilometer vor dem Ziel in Mammoltshain weiter dezimiert.
An dieser Steigung erhöhte dann Davide Rebellin die Schlagzahl und reduzierte die Spitzengruppe auf neun Fahrer. Neben seinem Teamkollegen Wegmann konnte auch das CSC-Duao Schleck/Kroon, Ardila von Rabobank, Glasner von Kuato-Senges, Roche (Credit Agricole), Wesemann (Cycle Collstrop) und Knees (Milram) noch mithalten.
Die neunköpfige Spitzengruppe erreicht den drei Mal zu befahrenden, 4,5 Kilometer langen Rundkurs in Frankfurt, mit 90 Sekunden Vorsprung auf die Verfolgergruppe. Auf den ersten beiden Runden arbeiteten die Ausreißer noch sehr gut zusammen. Auf der Schlussrunde versuchte es zunächst Knees mit einer Attacke. Diese wurde jedoch genauso vereitelt wie der Antritt von Rebellin. So kam es zum Sprint der Ausreißer, den Kroon vor Rebellin und Ardila für sich entschied.