--> -->
01.05.2008 | (rsn) - Nach der 17 Kilometer langen neutralisierten Rennphase machten sich die 153 Fahrer auf die 179 Kilometer lange Strecke von Frankfurt in den Taunus und zurück. Unmittelbar nach dem scharfen Start setzten zunächst Eric Baumann (Team Sparkasse) und danach Björn Papstein (3C Gruppe)Attacken, die jedoch nicht von Erfolg gekrönt waren.
Erfolgreicher war hingegen der Angriff von Johannes Fröhlinger. Der Gerolsteiner-Profi konnte sich nach der ersten Bergwertung gemeinsam mit dem Niederländer Albert Timmer (Skil-Shimano) vom Feld absetzen und einen Maximal-Vorsprung von drei Minuten herausfahren. 100 Kilometer vor dem Ziel wurden die beiden Ausreißer jedoch schon wieder vom heranjagenden Feld gestellt. Im Anschluss formierte sich dann unter Gerolsteiner-Führung die 21 Fahrer starke Ausreißergruppe des Tages.
In die Spitze schafften es Davide Rebellin, Fabian Wegmann, Ronny Scholz, Peter Wrolich, Andrea Moletta, Johannes Fröhlinger (alle Gerolsteiner), Mauricio Ardila, Bram Tankink, Dimitri Kozontchuk (alle Rabobank), Karsten Kroon, Andy Schleck (beide CSC), Steffen Wesemann (Cycle Collstrop), Christian Knees (Milram), Nicholas Roche (Credit Agricole), Stephane Goubert (Ag2r), Albert Timmer (Skil-Shimano), Paul Voss (3C Gruppe), Björn Glasner (Kuota-Senges) und Robert Retschke (Mapei-Heizomat). Während Gerolsteiner mit gleich sechs Fahrern vertreten war, hatte High Road den Zug verpasst. Der T-Mobile Nachfolger mit Kapitän Gerald Ciolek versuchte die relativ schnell entstandene Lücke von über einer Minute zu schließen, jedoch ohne Erfolg.
Kurz vor der Billtalhöhe reduzierte sich die Spitzengruppe. Die beiden Gerolsteiner Fröhlinger und Wrolich sowie Timmer konnten knapp 70 Kilometer vor dem Ziel nach getaner Arbeit nicht mehr vorne mithalten und fielen in das Hauptfeld zurück. Nach einem Sturz von Moletta und Dietziker war die Spitzengruppe bis zum letzten Anstieg gut 40 Kilometer vor dem Ziel in Mammoltshain weiter dezimiert.
An dieser Steigung erhöhte dann Davide Rebellin die Schlagzahl und reduzierte die Spitzengruppe auf neun Fahrer. Neben seinem Teamkollegen Wegmann konnte auch das CSC-Duao Schleck/Kroon, Ardila von Rabobank, Glasner von Kuato-Senges, Roche (Credit Agricole), Wesemann (Cycle Collstrop) und Knees (Milram) noch mithalten.
Die neunköpfige Spitzengruppe erreicht den drei Mal zu befahrenden, 4,5 Kilometer langen Rundkurs in Frankfurt, mit 90 Sekunden Vorsprung auf die Verfolgergruppe. Auf den ersten beiden Runden arbeiteten die Ausreißer noch sehr gut zusammen. Auf der Schlussrunde versuchte es zunächst Knees mit einer Attacke. Diese wurde jedoch genauso vereitelt wie der Antritt von Rebellin. So kam es zum Sprint der Ausreißer, den Kroon vor Rebellin und Ardila für sich entschied.
(rsn) - Im Vorjahr sorgte Stefan Denifl am Henninger Turm für eine kleine Sensation, als er im Profi-Rennen Neunter wurde. In diesem Jahr gewann der 20-jährige Österreicher sogar – allerdings das
(rsn) - Am Henninger-Turm wollte es Stefan Schumacher (Gerolsteiner) zum Abschluss einer aufgrund von Krankheit und Verletzungen missratenen Frühjahrssaison noch mal wissen. Zwar war der WM-Dritte ni
Frankfurt/Main (dpa) - Schon wenige Minuten nach dem Sieg des Niederländers Karsten Kroon beim Frühjahrsklassiker «Rund um den Henninger Turm» in Frankfurt am Main drehte sich alles um die ungewis
(rsn) - Schlechte Voraussetzungen scheinen Karsten Kroon beim Henninger-Turm besonders anzuspornen. Vor vier Jahren, als er seinen ersten Erfolg beim Frankfurter Klassiker einfuhr, musste der Niederl
(dpa/rsn) - War Karsten Kroon der letzte Gewinner des Traditionsrennens"Rund um den Henninger Turms"? Die Zukunft des Zuschauermagneten ist noch immer ungewiss. Obwohl auch bei der 47. Auflage wieder
(rsn/dpa) - Der Niederländer Karsten Kroon hat die 47. Auflage von Rund um den Henninger Turm für sich entschieden. Der CSC-Profi siegte nach 179 Kilometern im Sprint einer neunköpfigen Spitzengru
(sid/rsn) - Trotz der ungewissen Zukunft des Klassikers "Rund um den Henninger Turm" und der Absage von Rekordsieger Erik Zabel (Milram) sieht Veranstalter Bernd Moos-Achenbach der 47. Auflage des deu
(rsn - Der Deutsche Meister Fabian Wegmann kündigt Gerolsteiner-Attacken beim hessischen Klassiker „Rund um den Henninger Turm“ an. Gerald Ciolek (High Road) will seinen zweiten Platz von 2006 ve
(rsn) - Für Karsten Kroon (CSC) war nach der Vorarbeit seines Teamkollegen Andy Schleck am Henninger Turm alles ganz einfach. Björn Glasner (Kuota-Senges) hinderten Krämpfe am Sprung aufs Podium un
(rsn) – Nur zweieinhalb Wochen nach einem operativen Eingriff an seinem lädierten Knie wird Marcus Burghardt (High Road) am Donnerstag beim hessischen Klassiker „Rund um den Henninger Turm“ ei
(rsn) – Angeführt vom ehemaligen deutschen Meister Dirk Müller tritt Team Sparkasse am Donnerstag beim deutschen Klassiker „Rund um den Henninger Turm“ in Frankfurt an. „Auf dieses Rennen ha
(rsn) - Ohne seinen Kapitän Erik Zabel wird Team Milram am Donnerstag beim hessischen Klassiker „Rund um den Henninger Turm“ antreten. Der dreimalige Henninger-Sieger musste seinen Start am Dien
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)