--> -->
15.05.2008 | (rsn) – Ralf Grabsch (Milram) hat am Mittwoch das Kriterium "Rund ums Michelstädter Rathaus" gewonnen. Der 35-jährige Klassikerspezialist setzte sich bei der 28. Auflage des Kopfsteinpflasterrennens im Duell der Favoriten vor Dirk Müller (Team Sparkasse) durch. Dritter wurde Matthias Friedemann (3 C Gruppe).
„Wie jeder weiß, komme ich mit den Kopfsteinpflasterpassagen immer gut zurecht“, spielte Grabsch nach dem Rennen auf seine Erfahrungen mit Frühjahrsklassikern wie Paris-Roubaix an, den er in diesem Jahr auf Platz 26. beendete. „Das war ein tolles Rennen in der traumhaften Altstadt von Michelstadt. Es herrschte eine gute Stimmung an der Strecke und es hat sehr viel Spaß gemacht.“
Insgesamt hatte das Starterfeld der Männer eine Distanz von 70 Kilometern zurückzulegen. Auf einem knapp 1,2 Kilometer langen Kopfsteinpflaster-Parcours durch die Altstadt waren 60 Runden zu absolvieren. Ralf Grabsch setzte sich zehn Kilometer vor dem Ziel zusammen mit dem ehemaligen deutschen Straßenmeister Dirk Müller aus einer sechs Fahrer starken Spitzengruppe ab. In einem spannenden Finale hatte der gebürtige Wittenberger die besseren Beine und verwies Müller auf Rang zwei.
Den Sprint der vier Verfolger entschied Friedemann vor Hannes Blank (Differdange) und Richard Faltus (Team Sparkasse) für sich. "Das ist hervorragend gelaufen", freute sich der 23-jährige Friedemann, der im Odenwald ohne Teamkollegen auf sich allein gestellt war, über seine Podiumsplatzierung.
Nach seinem Start am kommenden Beim GP Buchholz reist Grabsch zu einem einwöchigen Trainingslager nach Badenweiler, um sich dort auf seinen Einsatz bei der Bayern-Rundfahrt Ende Mai vorzubereiten.
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) - Tadej Pogacar (UAE - Emirates - XRG) zeigte sich im bisherigen Saisonverlauf nur einmal verwundbar. Im 17,4 Kilometer langen Einzelzeitfahren des Critérium du Dauphiné verlor er 48 Sekunden
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) hat seine Zeitfahrdominanz auch auf der 5. Etappe der Tour de France (2.UWT) unter Beweis gestellt. Mit seinem soueränen Sieg erinnerte der Doppel-Ol
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) hat sich im ersten Einzelzeitfahren der 112. Tour de France den angepeilten Sieg geholt. Der Olympiasieger und Weltmeister in dieser Disziplin setzte
(rsn) – Die 6. Etappe der Tour de France ist die auf dem Papier bisher härteste der Rundfahrt. Auf dem Weg von Bayeux nach Vire-Normandie sind auf 201 Kilometern über 3.500 Höhenmeter zu bewälti
(rsn) - Es gibt Radprofis, die pressen das letzte Körnchen Kraft aus sich heraus, um beim Kampf gegen die Uhr – und gegen den inneren Schweinehund – auch noch die letzte Sekunde herauszuholen. Un
(rsn) – Die Erschöpfung war den Visma-Profis nach dem ersten Einzelzeitfahren der Tour de France (2.UWT) in Caen auch unter ihren futuristischen Helmen anzusehen. Der leere Blick verschwand aber a
(rsn) – Spätestens jetzt haben sich die aufwendigen Tests im Aero-Tunnel von Catesby ausgezahlt. Weniger als eine Minute hat er auf Tagessieger Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) verloren, auf
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) hat das erste Zeitfahren der Tour de France 2025 dominiert. Der Weltmeister und Olympiasieger im Kampf gegen die Uhr war nach den 33 Kilometern rund u
(rsn) – Doppel-Olympiasieger Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) hat das erste Zeitfahren der Tour de France für sich entschieden. Der 25-jährige Belgier absolvierte die 5. Etappe, die über 3
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) – Mit dem ersten Tagessieg eines heimischen Fahrers seit 2015, als Lukas Pöstlberger die Schlussetappe hatte gewinnen können, endete der Auftakt der 74. Tour of Austria (2.1). Lokalmatador F