--> -->
19.06.2009 | (rsn) - Nach seinem Sprintsieg am Vortag war André Greipel bei der Ster Elektotoer (Kat. 2.1) auch auf den Straßen des Amstel Gold Races nicht zu besiegen. Der Columbia-Profi gewann das anspruchsvolle dritte Teilstück der niederländischen Rundfahrt nach 179 Kilometern rund um Schimmert vor dem Australier Allan Davis (Quick.Step) und dem Slowenen Borut Bozic (Vacansoleil).
Durch seinen neunten Saisonsieg löste der 26-Jährige zudem den Niederländer Niki Terpstra (Milram) an der Spitze der Gesamtwertung ab. Mit Martin Reimer (Cervelo) und Robert Wagner (Skil-Shimano) auf den Plätzen acht und neun konnten sich zwei weitere deutsche Fahrer in den Top Ten platzieren.
"Die Etappe hat auf dem Papier schwerer ausgesehen als sie war", sagte Greipel nach dem Rennen. "Mein Team hat das Rennen kontrolliert und Mark Renshaw hat mir schließlich den Sprinter perfekt angezogen. Ich musste dann nur noch die letzten 200 Meter durchziehen."
Die 3. Etappe der Ster Elektrotoer führte das Fahrerfeld über Streckenabschnitte des Frühjahrsklassikers Amstel Gold Race. So mussten im Verlauf die bekannten Steigungen Eyserbosweg, Gulperberg und Cauberg gemeistert werden. Lange Zeit geprägt wurde der Abschnitt von einer sechs Fahrer starken Spitzengruppe bestehend aus den Niederländern Jos van Emden (Rabobank), Marcel Beima (Krolstone), Joost van Leijen und Ronan van Zandbeek (beide Van Vliet), dem Belgier Dirk Bellemakers (Landbouwkrediet) und dem Russen Oleg Chuzhda (Contentpolis).
Als Folge der Nachführarbeit von Columbia und Milram wurde das Sextett jedoch vier Kilometer vor dem Ziel gestellt. Auch eine anschließende Attacke des Belgiers Philippe Gilbert (Silence-Lotto) wurde vereitelt, so dass es zum Massensprint kam.