Wechselt auch Burghardt zum Zweitdivisionär?

Gazzetta: Ballan zu BMC Racing

Foto zu dem Text "Gazzetta: Ballan zu BMC Racing"

Alessandro Ballan (Lampre)

Foto: ROTH

31.08.2009  |  (rsn) – Weltmeister Alessandro Ballan zieht es offenbar nicht zu Lance Armstrongs RadioShack-Team, sondern zum US-Zweitdivisionär BMC Racing. Das meldet jedenfalls die „Gazzetta dello Sport“. Fest steht schon seit einigen Wochen, dass der 29 Jahre alte Italiener sein Lampre-Team nach sechs erfolgreichen Jahren verlassen wird.

„Ich möchte ins Ausland gehen, Englisch lernen und eine neue Welt sehen“, sagte Ballan der italienischen Tageszeitung. „Ich habe in dieser Saison noch einige große Ziele: Ich will den WM-Titel verteidigen und die Lombardei-Rundfahrt gewinnen. Aber nochmal zwei Jahre bei Lampre wären zuviel.“

BCM Racing, vor einigen Jahren aus den Trümmern des Schweizer Skandalteams Phonak hervorgegangen, ist in den USA beheimatet und besteht aus einer Mischung aus US- und Schweizer Profis. Beim Hauptsponsor handelt es sich um einen Schweizer Fahrradhersteller. Sportdirektor ist John Lelangue, Teameigner der ehemalige Phonak-Chef Andy Rihs. Der Rennstall will sich am Ende der Saison personell verstärken und plant die Teilnahme an den großen Rundfahrten.

Unbestätigten Meldungen zufolge ist der Zweitdivisionär unter anderem am US-Amerikaner George Hincapie (Columbia HTC) sowie an den beiden Schweizern Steve Morabito und Michael Schär (beide Astana) interessiert. Gerüchte bringen auch Marcus Burghardt (Columbia HTC) und den Niederländer Karsten Kroon (Saxo Bank) mit BMC Racing in Verbindung.

„Es stimmt, dass BMC keinen ProTour-Status hat und auf Wildcards vertrauen muss“, sagte Ballan dazu. „Aber Cervélo hat in diesem Jahr gezeigt, wie es gemacht wird. Wenn man gute Fahrer hat, kommen die Einladungen von ganz allein.“

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Maurice (2.2, 000)
  • Tour of Szeklerland (2.2, ROU)
  • PostNord Tour of Denmark (2.Pro, DEN)