--> -->
12.02.2010 | (rsn) – Die Organisatoren der Tour de France werden zu Frühlingsbeginn die endgültige Liste der teilnehmenden Mannschaften bekannt geben. Das gab Tour-Direktor Christian Prudhomme am Rande der Katar-Rundfahrt bekannt. Das am Freitag zu Ende gegangene Rennen durch die arabische Wüste wird ebenso wie die Tour von der ASO organisiert.
Verbindliche Startzusagen haben nach Prudhommes Worten all die Teams, die zum Stichtag 25. September 2008 über eine ProTour-Lizenz verfügten. Damals trafen die ASO und der Radsportweltverband UCI eine entsprechende Vereinbarung für die Jahre 2009 und 2010. „Crédit Agricole und Gerolsteiner gibt es nicht mehr, so dass jetzt also 16 Teams ihren Startplatz sicher haben”, sagte Prudhomme der französischen Website masculin.com.
Ausnahmen seien nur dann möglich, wenn ein Team dem Ruf der Tour Schaden zufügen würde. Prudhomme nannte in diesem Zusammenhang das spanische Saunier Duval-Team, das 2009 unter dem Namen Fuji-Servetto fuhr und jetzt Footon-Servetto heißt. Der Rennstall des Schweizers Mauro Gianetti sorgte vor zwei Jahren mit den Dopingfällen Riccardo Ricco und Leonardo Piepoli für große Verärgerung bei den Tour-Verantwortlichen. Im vergangenen Jahr wurde die Mannschaft deshalb nicht berücksichtigt, 2010 steht sie aber wieder auf der Teilnehmerliste
Prudhomme kündigte an, dass insgesamt 22 Mannschaften an der kommenden Tour teilnehmen werden. Da die angstrebte Mindestzahl von französischen Fahrern erreicht sei, achte man bei der weiteren Auswahl darauf, welche Teams über die namhaftesten Fahrer verfügten. An erster Stelle nannte Prudhomme RadioShack um den siebenfachen Toursieger Lande Armstrong.
Gute Chancen auf einen Tourstart dürfen sich auch das neue britische Team Sky (mit dem Tour-Vierten Bradley Wiggins), das russische Katjuscha-Team (mit dem Luxemburger Kim Kirchen), das Cervélo TestTeam (mit Carlos Sastre, Thor Hushovd und Heinrich Haussler), das zur Saison 2009 deutlich verstärkte BMC Racing-Team (mit Weltmeister Cadel Evans, George Hincapie und Marcus Burghardt) sowie Garmin-Transitions (mit Christian Vande Velde) machen.
Die Teams mit Startzusage: AG2R, Française des Jeux, BBox Bouygues Telecom, Cofidis, Omega-Pharma Lotto, Quick Step, Rabobank, Liquigas, Lampre, Astana, Saxo Bank, HTC-Columbia, Caisse d'Epargne, Euskaltel, Milram, Footon-Servetto