--> -->
25.02.2011 | (rsn) – Peter Sagan (Liqigas-Cannondale) drückt der Sardinien-Rundfahrt seinen Stempel auf – und wie. Der 21 Jahre alte Slowake entschied am Freitag auch die 4. Etappe für sich und feierte damit bereits seinen dritten Tagessieg auf der italienischen Mittelmeerinsel.
Sagan ließ nach 174,2 Kilometern von Ilbono nach Oristano bei der Sprintankunft die beiden Italiener Manuel Belletti (Colnago CSF Inox) und Roberto Ferrari (Androni Giocattoli) hinter sich. Vierter wurde der Brite Ben Swift (Nationalteam) vor dem italienischen Topsprinter Alessandro Petacchi (Lampre-ISD). Platz sechs ging an den Russen Alexander Porsev (Katjuscha), gefolgt von drei weiteren Italienern: Jacopo Guarnieri (Liquigas-Cannondale), Luca Fioretti (Ora Hotels) und Danilo Napolitano (Acqua & Sapone). Platz zehn belegte der Brite Thomas Geraint (Sky).
"Am besten ist, dass ich mit diesem Sieg Zeit auf meine direkten Konkurrenten gut gemacht habe", kommentierte Sagan seine erneute Galavorstellung. Von einer Vorentscheidung im Kampf um den Gesamtsieg wollte er aber noch nichts wissen. “Die morgige Etappe ist gefährlich, das Finale kommt den Kletterern entgegen. Bei so einem knappen Vorsprung kannst du dich nie ausruhen. Ich habe aber den Vorteil eines starken Teams, das mir zur Seite steht."
Vor der letzten Etappe baute Sagan seinen Vorsprung im Gesamtklassement weiter aus. Der zweitplatzierte Italiener Damiano (Lampre-ISD), der auf der 2. Etappe als bisher Einziger den Siegeszug des jungen Liquigas-Sprinters unterbrechen konnte, weist 14 Sekunden Rückstand auf. Weitere zwei Sekunden dahinter folgt der Kolumbianer José Serpa (Androni Giocattoli).
Auf der erneut hügeligen Etappe rissen der US-Amerikaner Jonathan Mc Carty (Spider Tech Powered) und der Russe Arkimedes Arguelyes (Katjuscha) nach rund zehn Kilometern aus und bestimmten bei einem Maximalvorsprung von sieben Minuten das Rennen. Rund zehn Kilometer vor dem Ziel war die Flucht des Duos allerdings wieder beendet, so dass schließlich der Massensprint über den Tagessieg entschied.
Im Finale spannte sich Liquigas schon frühzeitig vor das Feld und wehrte auch die Attacken des britischen Nationalteams ab, das vergeblich versuchte, für Ben Swift den Weg frei zu machen.
(rsn) – Auf Sardinien wollte Stefan Schumacher (Miche) die ersten Spitzenergebnisse der Saison einfahren. Doch bei der Peter-Sagan-Show war der Nürtinger wie die Kollegen zumeist nur Statist. Wäh
(rsn) - Dass Peter Sagan (Liquigas) zum Abschluss der Sardinien-Rundfahrt (Kat. 2.1) seinen vierten Etappensieg verpasste, war für den 21-jährigen Slowaken zu verkraften. Sagan rettete als Etappenvi
(rsn) – Peter Sagan (Liquigas-Cannondale) hat sich bei der Sardinien-Rundfahrt (Kat. 2.1) mit seinem zweiten Tagessieg die Gesamtführung vom Italiener Damiano Cunego (Lampre-ISD) zurückgeholt. Der
(rsn) - Damiano Cunego (Lampre-ISD) hat auf der 2. Etappe der Sardinien-Rundfahrt (Kat. 2.1) seinen ersten Saisonsieg eingefahren. Der 29-jährige Italiener setzte sich nach 197,5 Kilometern von Porto
(rsn) – Der Slowake Peter Sagan (Liquigas) hat den Auftakt der Sardinien-Rundfahrt (Kat. 2.1) gewonnen und durch seinen ersten Saisonsieg auch die Führung in der Gesamtwertung übernommen. Der 21-J
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Wie schon in den vergangenen vier Jahren, so vertraut Alpecin – Deceuninck bei der Tour de France auch diesmal auf die bewährte Doppelspitze Mathieu van der Poel und Jasper Philippsen. De
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Die Tour de France ist die wichtigste Rundfahrt im internationalen Radsportkalender. Vor der am 5. Juli im nordfranzösischen Lille beginnenden 112. Ausgabe liefern wir einen Überblick über
(rsn) – Nach zweijähriger Abwesenheit kehrt Maximilian Schachmann zur Tour de France zurück. Der frisch gebackene Deutsche Zeitfahrmeister wurde von seinem Team Soudal – Quick-Step wie erwartet