--> -->
29.04.2011 | (rsn) - Nach sieben Jahren wird die Sponsoren-Ehe zwischen Omega Pharma und Lotto Ende 2011 zu Ende gehen. Dies gab die staatliche Lotterie Belgiens am Freitag bekannt. "Die Vorstellungen für die Zukunft sind zu unterschiedlich", hieß es in einer Erklärung.
Lotto ist mittlerweile auf der Suche nach neuen Co-Sponsoren, um von 2012 bis mindestens 2015 ein neues Radsport-Projekt zu betreiben. "Wir wollen eine talentierte belgische Mannschaft gründen, die sich auf die belgischen Rennen konzentrieren wird. Wir wollen die besten belgischen Fahrer in einem belgischen Team haben", so die Ankündigung. "Die Lotto-Spieler wollen ihre belgischen Fahrer unterstützten und diese Möglichkeit wollen wir ihn weiter bieten."
Diese Aussage kommt durchaus überraschend, denn mit Philippe Gilbert verfügt man bereits über der aktuell besten belgischen Fahrer; mit Jurgen van den Broeck hat man zudem den besten belgischen Rundfahrer in den eigenen Reihen. Insgesamt sind 17 der 27 Fahrer im Team Belgier. "Wir haben zudem unser bestes Jahr. Da sind diese Entwicklungen schon bizzar", äußerte sich Ardennen-König Gilbert kritisch zu den Lotto-Absichten.
Ob auch Fahrer, vor allem natürlich der heiß begehrte Gilbert gemeinsam mit dem Sponsor Lotto das Team von Marc Sergeant verlassen werden, ist noch unklar. Unsicher scheint zudem, in welcher Form der Rennstall in Zukunft existieren wierd. Sicher ist indes, dass es keine Kooperation mit Quick Step geben wird. Dies teilte Teamchef Patrick Lefevere in einer Pressemitteilung mit.
Dagegen zeigte sich die belgische Telekomgesellschaft Belgacom nicht abgeneigt, Teil der neuen Lotto-Mannschaft zu werden. "Es laufen Gespräche. Wir prüfen einen möglichen Einstieg in das Projekt", ließ man dort verlauten.
(rsn) - Die bevorstehende Auflösung der Radsportehe zwischen den Sponsoren Omega Pharma und Lotto schlägt in Belgien weiterhin hohe Wellen. Drei Tage, nachdem die nationale Lotterie angekündigt h
(rsn) – Das hatte sich die Equipe von Manager Thor Hushovd sicherlich anders vorgestellt. Nach der Überquerung der zweiten, steileren Passage des Feldberges war Uno – X Mobility bei der 62. Aus
(rsn) - Ohne Vorjahressieger Maxim van Gils, der noch immer an den Sturzfolgen vom Amstel Race leidet, ging Red Bull – Bora – hansgrohe beim 62. Eschborn-Frankfurt an den Start. Die Truppe um Jung
(rsn) – Sein letztjähriges Debüt bei Eschborn-Frankfurt beendete Maximilian Schachmann zeitgleich mit dem Sieger Maxim van Gils (damals Lotto, jetzt Red Bull – Bora – hansgrohe) auf dem 34. Pl
(rsn) – Auch diesmal spielte die dritte und letzte Überquerung des Mammolshainer Berges bei Eschborn-Frankfurt das Zünglein an der Waage. Nach einer Attacke von maximilian Schachmann (Soudal - Qui
(rsn) – Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) hat die 2. Etappe der 78. Tour de Romandie gewonnen. Der Italiener setzte sich über 157 Kilometer rund um La Grande Béroche aus einer fünfköpfigen Aus
(rsn) – Mit einem dänischen Doppelsieg endete die 60. Austragung der U23-Version von Eschborn-Frankfurt (1.2). Nach 129,9 Kilometern von Eschborn nach Frankfurt setzte sich Conrad Haugsted (ColoQui
(rsn) - Als erster Australier seit Phil Anderson vor 40 Jahren hat Michael Matthews (Jayco – AlUla) den hessischen Klassiker Eschborn–Frankfurt gewonnen. Der kletterstarke Sprinter ließ im Spurt
(rsn) - Im Gegensatz zu anderen WorldTour-Teams setzt Red Bull – Bora – hansgrohe schon seit einigen Jahren konsequent auf frühzeitige Nachwuchsförderung. Mit dem U19-Team Auto Eder wurde 2021 e
(rsn) - Emil Herzog (Red Bull – Bora – hansgrohe) ist erst 20 Jahre alt, aber beim deutschen Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt trägt der junge Allgäuer die Nr. 1. “Das ist auf jeden Fal
(rsn) - Georg Zimmermann und Jonas Rutsch kommen zusammengerechnet auf bisher acht Starts bei Eschborn-Frankfurt. Zur 62. Ausgabe des 1.Mai-Klassikers treten die beiden Deutschen erstmals gemeinsam im
(rsn) – Schon die gestrige Königsetappe der Türkei-Rundfahrt fand im Dauerregen statt. Nun haben sich die Wetterbedingungen offensichtlich nochmals verschlechtert. Nachdem die ersten 70 Kilometer
(rsn) – Im Gegensatz zu den Männern, für die die Spanien-Rundfahrt als letzte Grand Tour der Saison im Herbst ansteht, eröffnet die Vuelta Espana Femenina (2.WWT) die Phase der großen Frauen-Run