--> -->
17.09.2000 | dpa: Zum zweiten Mal haben sie «nur» Silber im Einzel bei Olympischen Spielen gewonnen.
Jens Lehmann: «Diesmal bin ich stolz. Vor acht Jahren habe ich mich darüber geärgert, nun freue ich mich. Wenn mir einer gesagt hätte, dass ich in Sydney noch einmal Silber hole, den hätte ich für komplett verrückt erklärt. Immerhin habe ich meine erste Medaille außerhalb Europas geholt.»
dpa: Im Duell der Generationen hat ihnen Robert Bartko die Grenzen aufgezeigt?
Lehmann: «Er war einfach besser. Ich musste alles riskieren, aber es hat nicht gereicht. Ich bin mit einem großen Gang gefahren, habe also etwas gepokert und bin dann eingebrochen.»
dpa: Wie lange werden sie noch fahren?
Lehmann: «Na gut, ich bin 32 Jahre alt, aber lange noch nicht müde. Mal sehen, wie lange ich noch Kraft habe. Ich denke noch nicht an das Karriereende.»
dpa: Was steht nach Olympia an?
Lehmann: «Dann will ich mich erst einmal auf die Weltmeisterschaft in Manchester konzentrieren. Da habe ich 1996 meinen tiefsten Schlag einstecken müssen, bin in der Qualifikation überholt worden.»
dpa: Und danach?
Lehmann: «Dann kommen die Sechs-Tage-Rennen. Ich möchte noch eine ganze Weile Rad fahren, aber das nächste Jahr werde ich ganz bestimmt etwas ruhiger angehen lassen.»
dpa: Zukunftspläne?
Lehmann: «Ich möchte weiter im Sport bleiben. Vielleicht ergibt sich durch die Fußball-Weltmeisterschaft in Leipzig ja eine Möglichkeit. Gespräche habe ich schon geführt.»
Volker Gundrum, dpa
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)
(rsn) – Über Jahrzehnte hin unter dem Namen Rund um den Henninger Turm bekannt, wurde der hessische Frühjahrsklassiker nach dem Rückzug des Sponsors zum 1. Mai 2009 zunächst in Eschborn Frankfur