--> -->
16.10.2011 | (rsn) – Topfavorit Tony Martin (HTC-Highroad) ist auch zum Saisonabschluss beim 30. Chrono des Nations (Kat. 1.1) seiner Favoritenrolle gerecht geworden. Der Weltmeister fuhr der Konkurrenz in seiner Spezialdisziplin mal wieder auf und davon und entschied am Sonntag den Zeitfahrwettbewerb in Westfrankreich souverän für sich. Martin benötigte 56:20 Minuten für den 48,5 Kilometer langen Kurs mit Start und Ziel in Les Herbiers und war damit 2:03 Minuten schneller als der zweitplatzierte Schwede Gustav Erik Larsson (Saxo Bank-SunGard).
Auf Platz drei hatte der Brite Alex Dowsett (Sky) 2:50 Minuten Rückstand, gefolgt vom Niederländer Stef Clement (Rabobank/+3:20). Der schottische Titelverteidiger David Millar (Garmin-Cervélo), den Martin vor dem Rennen gegenüber Radsport News als seinen schärfsten Konkurrenten ausgemacht hatte, war 3:51 Minuten langsamer unterwegs als der 26 Jahre alte Deutsche und musste sich mit Platz fünf begnügen.
Sechster wurde der Franzose Laszlo Bodrogi (Team Type 1/+3:58) vor dem Belgier Stijn Devolder (+4:05), dem Niederländer Lieuwe Westra (+4:10) und Devolders Landsmann Thomas De Gendt (+4:53/alle Vacansoleil-DCM). Der Kasache Alexander Winokurow (Astana) hatte in seinem Comeback-Rennen 8:59 Minuten Rückstand auf Martin und kam unter 28 Startern auf Rang 27.
Mit seinem zehnten Sieg in einem Zeitfahren beschloss Martin eine überaus erfolgreiche Saison. Dazu kamen die Gesamtsiege bei der Algarve-Rundfahrt im Februar, bei Paris-Nizza im März und der Peking-Rundfahrt vor einer Woche. In der Weltrangliste überwintert der Eschborner mit Wohnsitz im schweizerischen Kreuzlingen als bester deutscher Fahrer auf Platz sechs.
Im Frauen-Wettbewerb setzte sich die US-Amerikanerin Amber Neben (HTC-Highroad) vor ihrer Landsfrau Kristin Armstrong und der Russin Olga Zabelinskaya (Diadora) durch. Die einzige deutsche Starterin Lina- Kristin Schink (GSD Gestion) wurde Elfte.
(rsn) – Mit zwei Siegen beim Chrono des Nations hat sich am Wochenende der französischen Vendée HTC-Highroad aus dem Peloton verabschiedet. Tony Martin und die US-Amerikanerin Amber Neben gewannen
(rsn) – Titelverteidiger David Millar (Garmin-Cervélo) wird der vermutlich schärfste Rivale von Tony Martin (HTC-Highroad) beim Zeitfahrwettbewerb Chrono des Nations (Kat. 1.1) sein. Beim europäi
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)