--> -->
21.03.2013 | (rsn) – Das italienische Lampre-Team hat die 2. Etappe der 28. Settimana Internazionale Coppi e Bartali (2.1) dominiert und sich den Tagessieg und Platz drei gesichert.
Das dritte Teilstück der Rundfahrt über schwere 162,3 Kilometer von Gatteo nach Sogliano al Rubicone entschied der Italiener Diego Ulissi als Solist vor dem Kolumbianer Miguel Angel Rubiano (Androni-Giocattoli/+0:34) und seinem Teamkollegen und Landsmann Damiano Cunego für sich und feierte seinen ersten Saisonsieg.
"Ich bin sehr glücklich, dass ich eine solch schwere Etappe gewinnen konnte. Außerdem freut es mich, dass ich endlich einen Sieg einfahren konnte. Ich war in den letzten Wochen gut drauf, aber leider hat es nicht zu einem Erfolg gereicht", sagte Ulissi nach dem Rennen.
Hinter dem Kroaten Radoslav (Rogina (Adria Mobil), der wie Cunego 1:11 Minuten Rückstand aufwies kam der Österreicher Riccardo Zoidl (Gourmetfein – Simplon/+1:15) auf Rang fünf. Bester NetApp-Endura-Profi war der Tscheche Leopold König auf Rang acht mit 1:16 Minuten Rückstand.
Davor konnten sich noch die Italiener Davide Rebellin (CCC Polsat) und Francesco Bongiorno (Bardiani Valvolve-CSF) mit je 1:15 Minuten Rückstand platzieren. Die Top Ten komplettierten der Spanier Sergio Pardilla (MTN Qhubeka/+1:20) und der Italiener Ivan Basso (Cannondale/+1:38).
Im Gesamtklassement führt Ulissi nun mit recht komfortablen 58 Sekunden Vorsprung auf Chavez und 1:17 Minuten auf Cunego. König folgt mit 1:42 Minuten Rückstand auf Rang fünf, zwei Sekunden hinter Rebellin. Zeitgleich mit dem Tschechen belegt Basso den sechsten Platz, Zoidl (+1:52) ist Achter.
Der 23-jährige Ulissi hatte bei der letztjährigen Settimana bereits zwei Etappen gewonnen, sich im Gesamtklassement aber dem NetApp-Duo Jan Barta und Bartosz Huzarski geschlagen geben müssen. Für den Titelverteidiger lief es auf der schweren Etappe überhaupt nicht rund. Barta kam mit 4:26 Minuten Rückstand auf den Etappensieger auf Platz 23 ins Ziel. Sein polnischer Teamkollege Huzarski landete weitere elf Sekunden dahinter auf Rang 29.
„Eigentlich hatten wir einen anderen Plan für die Rundfahrt, den wir nun durch den Ausgang der heutigen Etappe etwas anpassen werden. Leo hat die Chance, die sich ihm bot, genutzt und verbesserte sich deutlich in der Gesamtwertung. Der Situation entsprechend werden wir unsere Strategie nun umstellen und uns auf die Unterstützung von Leo wie auch auf Etappenerfolge konzentrieren“, erklärte NetApp-Sportdirektor Alex Sans Vega.
Dagegen darf sich Ulissi berechtigte Hffungen auf seinen ersten Gesamtsieg machen, nachdem er im Vorjahr Dritter und 2011 Zweiter geworden war. Der Lampre-Fahrer hatte sich im Finale aus einer 18 Fahrer starken Spitzengruppe gelöst und seinen Vorsprung bis ins Ziel souverän verteidigt.
Später mehr
(rsn) – Auch in Italien behinderte das schlechte Wetter die Radprofis. Die abschließende 5. Etappe der Settimana Coppi e Bartali (Kat. 2.1), die ursprünglich über 141 Kilometer von Monticelli Ter
(rsn) – Nach einem dritten und einem zweiten Platz bei den vergangenen beiden Ausgaben hat es für Diego Ulissi (Lampre-Merida) bei der 28. Settimana Internazionale Coppi e Bartali (2.1) zum oberste
(rsn) – Das italienische Lampre-Merida-Team hat auch nach der 4. Etappe der 28. Settimana Internazionale Coppi e Bartali (Kat. 2.1) weiter alles unter Kontrolle. Am Samstag gewann der Italiener Adri
(rsn) – Das Team Lampre-Merida hat bei der 28. Settimana Internazionale Coppi e Bartali (Kat. 2.1) alles im Griff. Auf der anspruchsvollen 3. Etappe von Zola Predosa über 157 Kilometer hinauf zur B
(rsn) – Nach dem überlegenen Sieg im Zeitfahren der letztjährigen Settimana Internazionale Coppi e Bartali (Kat. 2.1) hat es diesmal für das Team NetApp-Endura nicht zum obersten Platz auf dem P
(rsn) – Fabio Felline (Androni – Giocattoli) hat zum Auftakt der 28. Settimana Internazionale Coppi e Bartali (20. – 24. März / Kat. 2.1) seinen ersten Saisonsieg eingefahren. Der 22 Jahre alt
(rsn) – Im vergangenen Jahr stand die Settimana Internazionale Coppi e Bartali ganz im zeichen des Teams NetApp. Der deutsche Zweitdivisionär beherrschte die Rundfahrt durch die norditalienische Re
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)