--> -->
28.03.2013 | (rsn) – Während die Klassikersaion voll im Gang ist, braucht Robert Förster (UnitedHealthcare) noch keinen Gedanken an eine Rückkehr in das Peloton zu verschwenden. Der Markkleeberger, der sich Anfang Februar bei einem Trainingssturz in Leipzig eine schwere Knieverletzung zugezogen hat, musste in den vergangenen Monaten nicht weniger als fünf Operationen über sich ergehen lassen und hofft nun, wieder gesund zu werden.
Die Komplikationen an seinem offenen Kniegelenk traten nach der ersten (Not)-Operation auf, die noch am Tag seines Unfalls in einem Leipziger Krankenhaus durchgeführt werden musste. „Ich lag danach eine Woche im Krankenhaus, gefolgt von zwei Wochen Physio und Reha“, sagte Förster zu Radsport News. Als er Anfang März wieder mit leichten Training auf der Rolle begann, musste er nur wenige Tage später wegen Schüttelfrost, Fieber und Erbrechen wieder das Krankenhaus aufsuchen.
Die Diagnose war erschreckend, wie der 35-Jährige erklärte: „Das Knie war stark entzündet und voller Keime. Deshalb erfolgte noch am selben Tag eine weitere Not-OP. Danach wurde ich auf die Keimstation gebracht - und die Prognose sah nicht so rosig aus“, so Förster, ohne konkreter werden zu wollen. Aber die Leidenszeit des Sprinters ging weiter. Innerhalb einer guten Woche folgten noch drei weitere Operationen.
Nun steht noch ein Test aus, um Gewissheit zu haben, dass die Wunde keimfrei ist. „Derzeit ist das Knie ruhig. Der Test ist aber erst zwei Wochen nach der letzten OP abgeschlossen“, so Förster, der noch den Freitag abwarten muss, um Sicherheit zu haben. „Ob das Knie nicht wieder ‚explodiert’, hängt davon ab, ob Keime drin sind und wie schnell man es belastet. Derzeit geht alles sehr langsam, weil natürlich alle Angst vor einem erneuten Keimbefall haben“, erläuterte der Routinier, der in dieser Saison als einziges Rennen die Tour de San Luis hat bestreiten können.
Vergangene Woche erhielt Förster dann noch unerwarteten Besuch von den Dopingfahndern. „Zuerst war die NADA hier und nur zwei Tage später kam ein Kontrolleur von der UCI“, berichtete der Giro- und Vuelta-Etappengewinner, der die Störung zwar gelassen nahm – „Die machen ja auch nur ihren Job, und ich finde es okay“ - , aber trotzdem kritisch anfügte: „Nur mit intelligenten Tests hat das wohl wenig zu tun. Und zudem kostet es nicht wenig, wenn ein Kontrolleur dafür extra aus Kopenhagen kommt.“
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)