--> -->
25.06.2013 | (rsn) - Das belgische Lotto Belisol-Team versucht auch bei der 100. Tour de France den Spagat. Jurgen Van Den Broeck peilt ein Spitzenergebnis im Gesamtklassement an, André Greipel kämpft gegen Mark Cavendish, Peter Sagan und Marcel Kittel um Sprintsiege. Im vergangenen Jahr gelang der „Tanz auf zwei Hochzeiten" (so Teamchef Marc Sergeant) ausgesprochen gut, denn der Belgier wurde Vierter in Paris, während der Deutsche auf gleich drei Etappen erfolgreich war.
Die Fahrer im Überblick:
André Greipel (30 Jahre / Deutschland / Sprinter): Greipel geht nach seinem Sieg bei den Deutschen Meisterschaften mit breiter Brust ins Rennen. Der Sprinter gehört schon Jahren zu den allerbesten seiner Zunft und feierte bei der Tour 2012 gleich drei Etappensiege. Auch bei seinem dritten Start zählt der gebürtige Rostocker zu den heißen Sieg-Kandidaten in den Sprintankünften, zumal er über den wohl am besten eingespielten Sprintzug der Welt verfügt. Beim Grand Depart auf Korsika ist das Gelbe Trikot drin, in Paris auf den Champs-Elysees vielleicht sogar das Grüne möglich.
Greg Henderson (36 Jahre / Neuseeland / Sprinter): Auch wenn er erst zum zweiten Mal bei der Tour de France am Start steht, verfügt der Neuseeländer über immens l viel Erfahrung und ist wohl der wichtigste Mann in Greipels Sprintzug. Wie nur wenige andere Anfahrer versteht es Henderson, seinem Kapitän den Sprint perfekt zu lancieren.
Jurgen Roelandts (27 Jahre / Belgien / Klassikerspezialist): Der Belgier wird bei seinem vierten Tour-Start ebenfalls im Lotto-Sprintzug zum Einsatz kommen. Roelandts wird als vorletzter Anfahrer Fahrer Greipel auf die letzten 700 Meter führen. Sollte das Terrain für Greipel zu schwer sein, dann könnte auch der Dritte der diesjährigen Flandern-Rundfahrt auf eigene Rechnung fahren, zumal Roelandts, der bei der Mittelmeer-Rundfahrt im Februar seinen bisher einzigen Saisonsieg feiern konnte, auch ein mehr als nur passabler Sprinter ist . Ein Etappensieg aus einer Ausreißergruppe heraus wäre kein unrealistisches Szenario.
Marcel Sieberg (31 Jahre / Deutschland / Klassikerspezialist): Der 31-Jährige wird auch bei seiner vierten Tour Greipels Bodyguard spielen mit allen damit verbundenen Aufgaben wie Trinkflaschen holen und Windschatten spenden. Aber auch in der unmittelbaren Sprintvorbereitung nimmt Sieberg eine wichtige Rolle ein, wenn er Greipel gewohnt zuverlässig auf die letzten 1000 Meter pilotieren wird. In der dritten Woche könnte der Klassikerspezialist, der unlängst mit Rang sieben bei der Ster ZLM Toer sein bisher bestes Saisonergebnis einfahren konnte, möglicherweise auch seine kleineren Freiheiten bekommen, um so sein Glück aus einer Fluchtgruppe heraus zu versuchen.
Jurgen Van Den Broeck (30 Jahre / Belgien / Rundfahrer): Der Belgier ist die große Lotto-Hoffnung für die Gesamtwertung. Der Vierte von 2012 und 2010 will auch in diesem Jahr wieder ein Wörtchen im Kampf um das Podium in Paris mitreden. In der laufenden Saison wartete der 30-Jährige bereits mit guten Ergebnissen auf - wie etwa Rang zwei bei Andalusien-Rundfahrt, Rang neun bei der Katalonien-Rundfahrt oder als Siebter der Tour de Romandie. Beim Critérium du Dauphiné konnte oder wollte Van Den Broeck nicht sein volles Leistungsniveau abrufen und beendete die Tour-Generalprobe nur auf Platz 23.. Dennoch ist der Lotto-Kapitän auch diesmal wieder ein Kandidat für die Top Five.
Bart De Clercq (26 Jahre / Belgien / Kletterer): Bei seinem Tour-Debüt wird De Clerq nach dem Ausfall von Jelle Vanendert der wichtigste Berghelfer seines Kapitäns Van Den Broeck. Der 26-Jährige hatte seinen großen Auftritt beim Giro 2011, wo er als Neo-Profi eine Etappe gewann und in der Gesamtwertung Rang 26 belegte. Im Jahr darauf zeigte der 26-Jährige mit Rang 17 bei der Vuelta erneut eine ansprechende Leistung. In dieser Saison wurde De Clerqc Fünfter der Andalusien-Rundfahrt, sein bisher bestes Ergebnis bei einem Mehretappenrennen.
Lars Bak (33 Jahre / Dänemark / Etappenjäger): Der routinierte Däne steht zum dritten Mal bei der Tour am Start und wird dabei in erster Linie für die Kapitäne Greipel und Van Den Broeck arbeiten. Der 33-jährige Bak darf sich auf den Überführungsetappen aber auch Hoffnungen auf einen Etappensieg machen, wie es ihm etwa beim Giro d`Italia 2012 gelang. In diesem Jahr blieb Bak noch unauffällig, im Februar fiel er mit einem Kahnbeinbruch für mehrere Wochen aus.
Adam Hansen (32 Jahre / Australien / Allrounder): Der Australier wird auch bei seiner vierten Tour-Teilnahme dem Team auf jedem Terrain eine Hilfe sein. Sowohl im Flachen als auch an mittelschweren Bergen kann Hansen wertvolle Dienste für die Kapitäne leisten. Der 32-jährige mit dem großen Kämpferherzen ist aber auch ein Mann für Ausreißergruppen. Das bewies Hansen beim diesjährigen Giro, als er die 7. Etappe nach einem imponierenden Solo-Ritt für sich entscheiden konnte.
Frederik Willems (33 Jahre / Belgien / Allrounder): Neben De Clercq wird Willems der zweite wichtige Helfer für Jurgen Van Den Broeck sein. Der 33-Jährige, der seine vierte Tour in Angriff nimmt, ist zwar nicht der ganz große Bergfahrer, dafür aber sehr kampfstark.
Radsport News Einschätzung (Maximum fünf Punkte):
Sprint: 5/5
Etappenjagd: 3/5
Zeitfahren: 1/5
Gesamtwertung: 4/5