--> -->
24.09.2013 | (rsn) - Der Belgier Igor Decraene hat bei der WM in Florenz das 22,05 Kilometer lange Einzelzeitfahren der Junioren gewonnen. Der 17-Jährige stürmte in einer Zeit von 26:56,83 Minuten (48,539 km/h) mit 8,66 Sekunden Vorsprung vor dem Dänen Mathias Krigbaum und 20,97 Sekunden vor Zeke Mostov aus den USA zum Titelgewinn. Für das erste Edelmetall des Bundes Deutscher Radfahrer hätte beinahe Joshua Stritzinger gesorgt. Der 17-Jährige aus Offenbach in der Pfalz landete auf dem vierten Platz und verpasste Bronze nur um drei Sekunden.
Trotzdem ärgerte sich der Deutsche nicht. „Ich bin echt zufrieden, auch wenn es natürlich schade ist, dass ich die Bronzemedaille so knapp verpasst habe“, sagte er im Ziel am Nelson Mandela Forum. Mehr als den vierten Platz von Stritzinger zu erwarten wäre aber wohl auch vermessen gewesen, schließlich war er zuvor in keinem großen Junioren-Zeitfahren weiter vorne gelandet.
Außerdem hatte die Nominierung des Nachwuchsfahrers im Vorfeld der WM für viel Trubel gesorgt. „Das war umstritten, weil er bei der deutschen Meisterschaft wegen einer Infektion kein respektables Ergebnis erzielen konnte“, erklärte Bundestrainer Wolfgang Ruser. „Aber er hat heute bewiesen, dass es die richtige Wahl war. Joshua ist ein super Rennen gefahren.“
Oliver Mattheis, der Ende Juli bei der Niedersachsen-Rundfahrt der Junioren noch Zeitfahr-Zweiter geworden war und Stritzinger geschlagen hatte, musste sich in Florenz 1:24 Minute hinter Sieger Decraene mit dem 25. Platz begnügen.
An der Spitze des Rennens lag lange Zeit der US-Amerikaner Mostov. Er war bereits als Sechster der 85 Starter von der Rampe gerollt und hatte eine Bestzeit auf den Parcours gezaubert, an die mehr als eine Stunde lang niemand herankam. „Ich habe es genossen, auf dem ‚Hot Seat‘ zu sitzen. Das war eine coole Erfahrung“, sagte der 17-Jährige und war keineswegs unglücklich, am Ende doch noch auf Platz drei verdrängt worden zu sein. „Der Podestplatz war eine kleine Überraschung. Ich hatte gehofft, in die Top Ten zu kommen. Ich habe drei Rundfahrten bestritten in diesem Jahr und hatte ein paar gute Resultate, aber ich war nicht der Drittbeste der Welt.“ Jetzt ist Mostov aber genau das.
Gefährlich wurde es für ihn auch schon, als Stritzinger auf die Zielgerade einbog. Denn der Deutsche lag bei der zweiten Zwischenzeit nur zwei Sekunden hinter Mostov zurück und machte bis zur Ziellinie Druck. Am Ende reichte es - auch weil Stritzinger bereits auf den ersten 12,5 Kilometern bis zur ersten Zwischenzeit sieben Sekunden verloren hatte - aber nicht, um Mostov vom ‚Hot Seat‘ zu verdrängen.
Das gelang erst Krigbaum, dem Europameister der Junioren von 2012, und wenige Minuten später dann eben auch dem aktuellen Vize-Europameister und neuen Weltmeister Decraene. „Ich kannte Mathias vorher, weil er letztes Jahr Europameister war. Aber Zeke ist aus den USA und wir haben noch kaum Rennen miteinander gefahren. Aber er scheint auch ein sehr guter Fahrer zu sein“, erkannte der Belgier die starke Leistung des Überraschungsdritten an. Ihm selbst habe vor allem der flache Kurs gelegen. „Besser ging es nicht. Ich mag es, wenn es flach ist“, so Decraene.
Nicht zufrieden war dagegen der Zweitplatzierte Krigbaum. „Ja, ich bin etwas enttäuscht“, sagte der sehr einsilbige Däne und brachte nach einigen Nachfragen der Pressevertreter doch noch ein paar mehr Worte heraus: „Ich bin so gut gefahren, wie ich konnte. Aber er war einfach stärker.“
(rsn) - Bei der Straßen-WM in Florenz haben Fahrraddiebe erneut zugeschlagen. Wie das dänische Team meldete, wurden ihm nach Ende der Titelkämpfe insgesamt 30 Rahmen und 50 Paar Laufräder gestohle
(rsn) – Aus der Traum für die polnische Nationalmannschaft von einer Medaille bei den Straßenweltmeisterschaften in Florenz. Auf den Weg in die Toskana begaben sich die Polen mit insgesamt 29 Fahr
(rsn) – Obwohl er seit seinem WM-Triumph von Valkenburg fast ein Jahr ohne Sieg geblieben war, hätte Philippe Gilbert das Regenbogentrikot – auf dem ja bekanntlich ein Fluch lasten soll – nur z
(rsn) - Als sich das Fahrerfeld bei der 80. Straßen-WM in Lucca in Bewegung setzte, um die 272 Kilometer in Richtung Ziellinie am Nelson Mandela Forum in Angriff zu nehmen, regnete es sprichwörtli
(rsn) - Der Auftritt der Österreicher am Sonntag im WM-Straßenrennen war von vielen Stürzen überschattet. So kamen mit Riccardo Zoidl, der sich eine Adduktorenverletzung zuzog, Bernhard Eisel, Ste
(rsn) - Vor dem Straßenrennen der Weltmeisterschaften schaute alles auf Lokal-Matador Vincenzo Nibali. Der Italiener war der meistgenannte Favorit und musste mit riesigem Druck umgehen. Für Alejandr
(rsn) – „Licht und Schatten“ – so lautet die Bilanz des Bundes Deutscher Radfahrer nach dem letzten von zwölf Wettbewerben der Straßen-WM von Florenz. Der Freiburger Simon Geschke belegte i
(rsn) - Auch wenn der WM-Titel letztlich unter den Bergfahrern ausgemacht wurde und mit Dominik Nerz der stärkste Kletterer des Teams früh ausgeschieden war, konnte die deutsche Nationalmannschaft
(rsn) - Im Grunde gibt es nur zwei Sorten von Rennfahrern. Die einen hassen es, im Regen zu fahren, den anderen sind die während des Rennens herrschenden Wetterbedingungen egal. Konstant rufen sie ih
(rsn) – Im WM-Straßenrennen von Florenz wurde es für Fabian Cancellara nichts mit der erhofften Medaille. Nach 272,5 schweren Kilometern von Lucca nach Florenz belegte der Schweizer, der im Zeitfa
Florenz (rsn/dpa) - Rui Costa war der große Profiteur des Pokerspiels der Favoriten in Florenz. Der 26 Jährige holte überraschend als erster Portugiese den WM-Titel auf der Straße und stürzt
(rsn) – Rui Costa hat für den ersten Sieg eines Portugiesen in einem WM-Straßenrennen gesorgt. Der 27-Jährige verwies am Sonntag in einem packenden Sprintduell nach 272 Kilometern von Lucca nach
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)
(rsn) – Über Jahrzehnte hin unter dem Namen Rund um den Henninger Turm bekannt, wurde der hessische Frühjahrsklassiker nach dem Rückzug des Sponsors zum 1. Mai 2009 zunächst in Eschborn Frankfur