--> -->
16.03.2014 | (rsn) - Ciao Ragazzi Heute stand noch mal eine schwere Etappe auf dem Menü: 192 Kilometer vom Startplatz Amatrice über den Passo Lanciano zur steilen Wand von Guardiagrele! Am Start herrschte bei allen Nicht-Bergfahrern - ich nehme mich da nicht aus - eine leichte Nervosität, da es gleich mal auf den ersten zehn Kilometern zwar nicht steil, aber doch 400 Höhenmeter in den Himmel ging.
Die Sprinterteams sorgten in der ersten Startreihe für eine Art Straßenblockade, so dass sich mit Mühe und Not acht Fahrer auf den ersten Kilometern absetzen konnten! Aus deutscher Sicht sehr erfreulich, da mit Simoni (Simon Geschke) ein Mann mit Form dabei war.
Im Peloton war man sich einig, und alles was nicht in der Spitzengruppe war oder sein wollte, war doch froh, dass wir die ersten Kilometer des Tages "regulare" fuhren. Der Vorsprung der Ausreißer wuchs so schnell an, dass wir Deutschen im Feld Simoni schon als Sieger gesehen haben, da er zumindest auf dem Papier her der Stärkste sein musste. Jeder hätte es ihm gegönnt.
Da Quick Step den Vorsprung bis auf fast 13 Minuten nach oben laufen ließ, übernahmen Saxo-Tinkoff Saxo und Movistar ab der Rennhälfte die Pace und sorgten für ein knallhartes Tempo im Peloton! 50 Kilometer vor dem Ziel "knallten" wir unter Leitung der oben genannten Teams in den Lanciano Pass rein, als ob unten die Ziellinie liegen würde.
Schnell formte sich ein großes Gruppetto mit allen Bekannten von gestern! Alles gut also! Karenzzeit satt! Unterwegs haben wir immer mal Infos von der Spitze bekommen und wussten dann schon kurz vor dem Ziel, dass Alberto Pistolero zum Rundumschlag ausgeholt hatte und leider Simonis großen Sieg verhinderte. Schade für Simon! Er hat trotzdem gerockt - Rock-'n-Roll…dieser Schriftzug ist sein Tattoo auf dem Arm.
Nach dem Ausscheiden von Robert Gesink gestern ist Bauke Mollema unsere einzige Trumpfkarte gewesen. Bauke hat gekämpft, musste dann aber doch die Spitze ziehen lassen und fällt somit leider auch aus der Gesamtwertung.
Noch ein paar Zeilen zum Schlussanstieg. Ich bin in einem Rennen wirklich noch nie so einen steilen Berg gefahren - zum Glück war das steilste Stück von fast 30 Prozent nur 600 Meter lang... Einige im Peloton hatten sogar eine Übersetzung von 34:32 gekettet, das als Info für die Materialfreaks.
Die morgige Etappe sollte wieder was für die Sprinter sein!
Ich werde berichten!
Euer Wagi
Robert Wagner (Belkin) bestreitet ab Mittwoch die Fernfahrt Tirreno-Adriatico. Dabei wird der Deutsche Meister von 2011 auf radsport-news.com Tagebuch führen und von seinen Erlebnissen auf und neben der Strecke berichten.
(rsn) - Hallo liebe Leser! Ein letzter Bericht aus San Benedetto del Tronto! Heute nochmal kurz und knackig: 9,2km Einzelzeitfahren an der adriatischen Küste entlang! Der Tag begann um 7:00 Uhr mit e
(rsn) - Ciao Ragazzi. Vorletzter Tag hier bei Tirreno-Adriatico und noch mal eine Chance für uns Sprinter. Ich habe mir gestern noch das Profil angeguckt und gesehen, dass es auch diesmal wieder am A
Hallo Radsportfreunde! Ich schreibe euch gerade aus dem Belkin-Teambus. Wir haben nach der sowieso schon langen Etappe noch einen 90-minütigen Bustransfer zum Hotel. Ja, diese Etappe war unheimlich l
(rsn) - Die 3. Etappe führte uns vom gestrigen Etappenort Cascina nach Arezzo. Heute haben wir auch die 200 Kilometer-Marke geknackt und kamen als kleiner Vorgeschmack für die morgige Etappe auf 21
(rsn) - Hallo Radsportfreunde! Etappe 2 von San Vicenzo nach Cascina ist in der Tasche - und endete erwartungsgemäß im Massensprint! Unmittelbar nach dem Start fuhren fünf Renner weg, Lotto Belisol
(rsn) - ...und dann fährst du über die Ziellinie und plötzlich fällt die Anspannung ab und alle Rennfahrer sind wieder freundlich und am Erzählen! Die 1. Etappe von Tirreno-Adriatico, das 18,5km
Hallo liebe Radsportgemeinde! Viele Grüße aus Marina di Castagneto Caducci (der Name geht schon runter wie feinstes italienisches Olivenöl), wo sich unser Teamhotel befindet, unweit vom morgigen St
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)