--> -->
29.03.2014 | (rsn) – Tom Dumoulin (Giant-Shimano) hat beim Criterium International (Kat. 2.HC) seine Zeitfahrstärke eindrucksvoll unter Beweis gestellt und den sieben Kilometer langen Kampf gegen die Uhr rund um Porto Vecchio für sich entschieden. Der 23-jährige Niederländer verwies am Nachmittag in der Zeit von 9:07 Minuten den gleichaltrigen Australier Rohan Dennis (Garmin-Sharp) um drei Sekunden auf Rang zwei und konnte sich danach über seinen ersten Profisieg freuen.
„Das ist ein ganz besonderes Gefühl", sagte Dumoulin, der im vergangenen Jahr Zweiter der Eneco Tour geworden war und zahlreiche Podiumsplatzierungen eingefahren hatte. Zu einem Sieg hatte es 2013 aber noch nicht gereicht. Diesmal lief alles bestens für den Allrounder. „Ich habe vom Start weg Vollgas gegeben und eine gute Fahrt hingelegt, bin gut durch alle Kurven gekommen und hatte genügend Power auf der schnellen Passage”, fasste Dumoulin sein Rennen zusammen.
Das junge Podium auf Korsika komplettierte der 21-jährige Luxemburger Bob Jungels (Trek), der mit mit zehn Sekunden Rückstand Dritter wurde.
Der Franzose Jean-Christophe Peraud (Ag2R), mit 36 Jahren einer der routiniertesten Fahrer im Feld und Favorit auf den Gesamtsieg folgte mit elf Sekunden Rückstand auf Platz vier, gefolgt vons einem zeitgleichen Landsmann Jerôme Coppel (Cofidis). Rang sechs ging an den Litauer Ramunas Navardauskas (Garmin-Sharp/+0:14) vor dem überraschend starken Schweizer Mathias Frank(IAM/+0:16).
Die Top Ten komplettierten der Franzose Julien Simon (Cofidis/+0:07), der Argentinier Eduardo Sepulveda (Bretagne Seche/+0:18) und der Australier Nathan Haas (Garmin-Sharp/+0:20).
Dumoulin führt vor der entscheidenden Bergetappe am Sonntag auch das Gesamtklassement mit drei Sekunden Vorsprung auf Dennis an. Jungels ist mit acht Sekunden Rückstand Dritter vor Peraud und Coppel (beide +0:11). Frank hat angesichts von nur 16 Sekunden Rückstand auf das Gelbe Trikot auch noch beste Chancen auf eine Podiumsplatzierung. Sein österreichischer Teamkollege Matthias Brändle (+0:21) ist Dreizehnter.
Der Luxemburger Fränk Schleck (Trek), Gesamtsieger der Ausgabe von 2011, belegt nach Rang 25 im Zeitfahren mit 30 Sekunden Rückstand auch denselben Platz im Gesamtklassement.
(rsn) – Mit dem zweiten Gesamtsieg beim Critérium International (Kat. 2.HC) nach 2011 hat es zwar nicht geklappt. Doch mit Rang vier bei der Bergankunft am Col de l`Ospedale am vergangenen Sonntag
(rsn) – Vor dem Critérium International (Kat. 2.HC) hatte Mathias Frank (IAM) angekündigt, dass er sich bei der Drei-Etappen-Rundfahrt auf Korsika testen wolle. Und der Schweizer hielt Wort. Nach
(rsn) - Während es für das Team NetApp-Endura angesichts vieler Stürze am Sonntag in belgien bei Gent-Wevelgem alles andere als nach Wunsch lief, sorgte die Rundfahrer-Fraktion des deutschen Zweitd
(rsn) - Jean-Christophe Peraud (Ag2r) hat es endlich geschafft und nach mehrmaligen vergeblichen Anläufen endlich das Critérium International (Kat. 2.HC) gewonnen. Dem 36 Jahre alten Franzosen reich
(rsn) - Nacer Bouhanni (FDJ.fr) hat den Auftakt des 83. Criterium International (Kat. 2.HC) gewonnen. Der Franzose setzte sich am Samstagvormittag nach 89 Kilometern rund um Porto Veccio auf Korsika i
(rsn) - Eine Flachetappe für die Sprinter, ein Einzelzeitfahren sowie eine Bergankunft - das Critérium International (29./30. März/2.HC) bietet auch bei seiner 83. Austragung jedem Fahrertypen etwa
(rsn) - Das Critérium International (29-- 30. März/ Kat. 2.HC) leidet in diesem Jahr unter den parallel ausgetragenen WorldTour-Rennen Katalonien-Rundfahrt und Gent-Wevelgem. So stehen bei der 83. A
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)