--> -->
14.12.2016 | (rsn) – Mit fünf Saisonsiegen sowie Platz zwei bei den Deutschen Meisterschaften in Erfurt, wo nur André Greipel schneller war, blickt Max Walscheid (Giant-Alpecin) auf eine gelungene erste Profisaison zurück.
Dabei hatte im Januar nach seinem schweren Trainingsunfall in Spanien nichts darauf hingedeutet, dass der 23-Jährige 2017 noch in die Erfolgsspur finden würde. “Meine Bilanz fällt sehr positiv aus. Trotz der schweren Rückschläge, in erster Linie natürlich der Unfall im Januar, aber auch die Lungenentzündung Ende August, hatte ich viel Spaß am Radfahren, fühlte mich wohl im Team und konnte zeigen, weshalb ich verpflichtet wurde“; bilanzierte Walscheid gegenüber radsport-news.com.
Seinen schweren Verletzungen - er brach sich das Schienbein, als eine Frau in die Trainingsruppe seines Giant-Alpecin-Teams hineinfuhr - konnte Walscheid trotz der bis in den Mai andauernden Wettkampfpause sogar etwas Positives abgewinnen. “Das Jahr verlief keineswegs geradlinig. Dadurch konnte ich mich allerdings abseits der Rennstrecke mental weiterentwickeln. Das wird mir gerade in der Zukunft helfen“, meinte der Neuwieder, für den es im letzten Saisoneinsatz richtig rund lief.
Bei der Tour of Hainan (2.HC) konnte der Walscheid gleich fünf Siege einfahren und somit auch die Punktewertung der chinesischen Rundfahrt zu seinen Gunsten entscheiden. “Was mir persönlich aber extrem wichtig war, ist die Art und Weise, wie das Team für mich gearbeitet hat. Wenn sich die gesamte Mannschaft aufopfert, um einen Massensprint zu ermöglichen und dabei auf dem Zahnfleisch fährt, um die Gruppe wieder einzuholen, weil niemand mit uns nachführen will, ist das wahnsinnig motivierend. Wir haben großartige Teamarbeit gezeigt“, berichtete der Sprinter stolz.
Dennoch war Walscheid froh, dass die Saison nach dem Einsatz in Hainan zu Ende war. “Es war trotz meines späten Renneinstiegs ein langes Jahr. Rennen fahren ist hart, Reha-Training ist härter“, berichtete Walscheid, der aber durch das späte Saisonende “eine sehr gute körperliche – und noch wichtiger – eine sehr gute mentale Verfassung in den Winter genommen. Das motiviert für 2017.“
Nach dem Weggang von John Degenkolb und den Verpflichtungen von Michael Matthews und Phil Bauhaus werden bei Sunweb in der Sprinterfraktion die Karten neu gemischt. Dazu steht mit Nikias Arndt ein weiterer schneller Mann im Kader. Für Walscheid ist die teaminterne Konkurrenz allerdingskein Problem. “In einem World Tour Team ist generell immer Platz für mehrere schnelle Leute“, sagte er, fügte aber auch selbstbewusst an: “Ich habe klare Ziele und Vorstellungen zu meiner Entwicklung. Das Team unterstützt mich in diesem Prozess. Sowohl von der sportlichen Leitung als auch von den Teamkollegen spüre ich das dafür nötige Vertrauen und mein Rennkalender passt! Letztendlich will ich vor allem eins: Rennen gewinnen.“