--> -->
31.01.2017 | (rsn) – Am Start der morgen beginnenden 64. Herald Sun Tour (1. – 5. Feb. / 2.1) stehen zwar nur zwei WorldTour-Teams – doch deren Aufgebote sind erstklassig besetzt. Die britische Sky-Mannschaft wird angeführt von Tour-de-France-Sieger Chris Froome, der die australische Traditionsrundfahrt rund um Melbourne im vergangenen Jahr für sich entscheiden konnte. Herausgefordert wird der Titelverteidiger vom Kolumbianer Esteban Chaves, der an der Spitze des heimischen Orica-Scott-Teams steht.
Gemeldet haben neben den beiden Erstdivisionären noch die ProContinental-Teams Roompot, UnitedHealthcare, Gazprom-RusVelo und Aqua Blue Sport sowie acht australische Continental-Mannschaften und eine neuseeländische Nationalauswahl. Die Aufgebote bestehen aus jeweils sieben Fahrern im Gegensatz zu sechs aus dem vergangenen Jahr. Damals allerdings war mit Trek-Segafredo noch ein drittes WorldTour-Team mit dabei.
Die Strecke: Nach einem 2,1 Kilometer kurzen Prolog in Melbourne geht es tagsdrauf hinauf auf rund 1.700 Meter nach Falls Creek. Die Schlusssteigung ist 20 Kilometer lang, im Schnitt aber nur vier Prozent steil - mit zunächst neun Kilometern bei acht Prozent, dann aber einer deutlich flacheren zweiten Hälfte, sogar inklusive kurzer Zwischenabfahrt.
Etappe zwei wartet mit hügeligem Terrain auf, und auch das Finale auf der Kinglake Loop im Norden Melbournes wird hart, so dass einzig die 3. Etappe eine Angelegenheit für Sprinter wird: Sie führt von Baden Cookes Heimatstadt Benalla bis ins Mitchelton Winery, dem Weingut von Gerry Ryan – seines Zeichens großzügiger Geldgeber des Orica-Teams und mit seiner Wohnmobilfirma Jayco auch Sponsor der Jayco Herald Sun Tour.
Die Favoriten: Mit Blick auf die Startliste läuft alles auf ein Duell zwischen Froome und Chaves hinaus, zumal der Kurs maßgeschneidert für die Kletterspezialisten ist. Schwer zu sagen ist allerdings, wer von beiden als Favorit anzusehen ist. Froome hat bisher erst ein Rennen bestritten – das Cadel Evans Great Ocean Road Race, das er auf Rang 49 abschloss - , kann aber auf ein sehr gut besetztes Team mit den beiden Kletterspezialisten Kenny Elissonde und Sebastian Henao bauen. Chaves tritt mit der Empfehlung eines zweiten gesamtranges bei der Tour Down Under an. In seinem Team steht mit dem jungen Robert Power allerdings nur ein ausgewiesener Bergfahrer. Dafür kann er auf sechs Helfer bauen, wogegen Froome nach dem Ausfall des erkrankten Owain Doull nur fünf Mann an seiner Seite weiß.
In den Kampf um das Schlusspodium können hinter Froome und Chaves der Kolumbianer Janier Acevedo (UnitedHealthcare), der Russe Pavel Brutte (Gazprom-RusVelo) sowie der Niederländer Nick van der Lijke (Roompot) eingreifen.
Auch auf der voraussichtlich einzigen Sprinteretappe dürften Sky und Orica-Scott alles unter Kontrolle haben. Der Niederländer Danny van Poppel will nach vier Top-5-Ergebnissen bei der Tour Down Under seinen ersten Saisonsieg einfahren, während die Heim-Mannschaft auf Routinier Simons Gerrans baut, der sich am Sonntag beim Cadel-Evans-Rennen Nikias Arndt geschlagen geben musste und für den Gleiches wie für van Poppel gilt: Auch der 36-jährige Australier ist nach den ersten Rennen der Saison noch ohne Sieg. Chancen haben zudem sein Landsmann Leigh Howard (Aqua Blue Sport) sowie der Russe Alexey Tsatevich (Gazprom-RusVelo).
Die Etappen der Jayco Herald Sun Tour 2017:
Prolog, 1. Februar: Melbourne (2,1 km)
1. Etappe, 2. Februar: Wangaratta - Falls Creek (169,9 km / Bergankunft)
2. Etappe, 3. Februar: Mt. Beauty - Beechworth (165,9 km)
3. Etappe, 4. Februar: Benalla - Mitchelton Winery (165,6 km)
4. Etappe, 5. Februar: Kinglake Loop (121 km)