--> -->
12.06.2024 | (rsn) – Dylan Groenewegen (Jayco – AlUla) hat zum Auftakt der 30. Tour of Slovenia (2.Pro) starke Konkurrenz hinter sich gelassen. Der 30-jährige Niederländer setzte sich über 191,4 Kilometer der 1. Etappe zwischen Murska Sobota und Ormoz in einem engen Sprintduell nach Fotofinish gegen den Norweger Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) durch und übernahm mit seinem dritten Saisonsieg auch die Führung im Gesamtklassement der fünftägigen Rundfahrt.
Mit deutlichem Abstand Dritter wurde der Kölner Phil Bauhaus (Bahrain Victorious), gefolgt vom Italiener Giovanni Lonardi (Polti – Kometa) und dem Australier Sam Welsford (Bora – hansgrohe).
“Das ist ein Finale, das mir liegt, vielleicht können wir es hier jedes Jahr fahren“, sagte ein lachender Groenewegen, der bereits im vergangenen Jahr in Ormoz hatte jubeln können – Bauhaus war damals ebenfalls auf Rang drei geführt worden. “Es war sehr hektisch, auch mit dem zwischenzeitlichen Regen, aber am Ende hat mich das Team sehr gut in Position gefahren. Wir waren mehrmals, wie andere auch, eingebaut, aber letztendlich hatten wir einen guten Moment. Schade, dass Luka Mezgec stürzte, aber dennoch ist er einen starken Leadout gefahren, heute nicht als letzter, sondern als vorletzter Anfahrer. Das war heute eine starke Teamleistung.“
Auf der morgigen 2. Etappe bietet sich Groenewegen die nächste Chance auf einen Tageserfolg. Es wäre ebenfalls eine Wiederholung, denn im vergangenen Jahr gewann er in Rogaska Slatina vor Bauhaus den damaligen Auftakt der Slowenien-Rundfahrt. “Morgen haben wir mehr Anstiege, es ist etwas schwerer, aber nach diesem Sieg heute haben wir viel Motivation für morgen. Wir haben aber Ambitionen für die ganze Woche, auch für das Gesamtklassement“, fügte er an.
Dort liegt Groenewegen vier Sekunden vor Kristoff und sechs vor Bauhaus. Als bester Slowene folgt der Vorjahreszweite Matej Mohoric (Bahrain Victorious/+0:08) auf Rang sechs. Groenewegens Teamkollege Filippo Zana, der die letztjährige Ausgabe gewann, belegt mit zehn Sekunden Rückstand Platz 47.
Fünf Fahrer bildeten die Gruppe des Tages, die sich auf flachem Terrain mit einer Bergwertung der 4. Kategorie einen Maximalvorsprung von rund vier Minuten erarbeiteten, ehe im Feld die Sprinterteams Bora – hansgrohe, Jayco – AlUla und Bahrain Victorious das Tempo anzogen. 50 Kilometer vor dem Ziel betrug der Abstand lediglich 1:30 Minuten auf die zu diesem Zeitpunkt nur noch vierköpfige Spitze.
Ungefähr 15 Kilometer später landete bei einem Sturz ein halbes Dutzend Fahrer auf dem Asphalt – wovon sich das Feld allerdings nicht aus den Rhythmus bringen ließ. Bei einsetzendem Regen beteiligte sich nun auch der Zweitdivisionär Tudor an der Jagd auf die Ausreißer, die zwar gut harmonierten, gegen die geballte Macht der Sprintermannschaften aber chancenlos waren.
Als der Vorsprung 28 Kilometer vor dem Ziel auf unter eine Minute gesunken war, attackierte Matic Zumer vom heimischen Kontinental-Team Sava Kranj seine Begleiter und konnte tatsächlich erneut einige Sekunden mehr auf das Feld herausfahren. Kurz darauf stürzten unter anderem Groenewegens Anfahrer Luca Mezgec und die französische Hoffnung Paul Penhoët (Groupama – FDJ) und mussten sich wieder zurückkämpfen.
Das Streckenprofil der 1. Etappe der Tour of Slovenia | Foto: Veranstalter
Nachdem er bereits den ersten Zwischensprint gewonnen und sich neben fünf Punkten auch drei Bonussekunden gesichert hatte, holte sich Zumer 17 Kilometer vor dem Ziel noch den zweiten und weitere fünf Punkte und drei Sekunden. Bis zum dritten schaffte es der Slowene aber nicht mehr – nach einer Flucht von rund 170 Kilometern wurde der 26-Jährige kurz vor dem letzten Zwischensprint eingefangen.
Den holte sich bei der ersten Zieldurchfahrt Jhonatan Narvaez (Ineos Grenadiers) vor Ben Healy (EF Education – EasyPost) und Domen Novak (UAE Team Emirates). Der Giro-Auftaktsieger aus Ecuador und der Ire zogen durch, wurden aber 1,5 Kilometer vor dem Ziel eingefangen. Uno-X führte das Feld auf den Schlusskilometer, wo dann Elmar Reinders seinen Kapitän Groenewegen nach vorne führte.
Kristoff startete den Sprint vom Hinterrad seines Anfahrers, doch der Niederländer hatte die höchste Endgeschwindigkeit und fing den Uno-X-Kapitän praktisch auf der Ziellinie noch ab. Bauhaus war gegen die beiden besten Sprinter dieses Tages machtlos und musste sich mit dem dritten Platz begnügen.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Für Santic – Wibatech ging die Slowenien-Rundfahrt (2.Pro) zwar ohne Spitzenergebnis zu Ende. Allerdings präsentierte sich das Aufgebot des Passauer Kontinental-Rennstalls gegen die zah
(rsn) – Mit einer starken Vorstellung hat Giovanni Aleotti (Bora – hansgrohe) am letzten Tag der 30. Tour of Slovenia (2.Pro) das Grüne Trikot verteidigt und sich knapp, aber letztlich souverän
(rsn) - Das Taem Santic - Wibatech zeigt sich bei der hochklassig besetzten Tour of Slovenia (2.Pro) weiterhin von seiner offensiven Seite. Auf der 4. Etappe war der Pole Michal Paluta in der AusreiÃ
(rsn) – Giovanni Aleotti (Bora – hansgrohe) hat auf der Königsetappe der 30. Tour of Slovenia (2.Pro) nach großem Kampf sein Führungstrikot verteidigt. Dem 25-jährigen Italiener reichte dazu n
(rsn) – Giovanni Aleotti kann auch außerhalb von Rumänien gewinnen. Der Profi von Bora – hansgrohe, dessen fünf Profisiege bisher allesamt von der Sibiu Tour stammten, darunter die Gesamtsiege
(rsn) – Nachdem er sich zum Auftakt der 30. Tour of Slovenia (2.Pro) noch mit dem dritten Platz begnügen musste, konnte Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) auf der 2. Etappe jubeln. Der 29-jährige K
(rsn) – Während die Rundfahrt-Asse dieser Tage bei der Tour de Suisse (2.UWT) oder in der vergangenen Woche beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) ihre letzten Rennkilometer für die am 29. Juni begi
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Den Anfang machte
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber
(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind
(rsn) – Mit 29 Fahrern stellen die Belgier bei der am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France nach den heimischen Profis das zweigrößte Kontingent. Alle Augen sind dabei natürlich auf Do
(rsn) – Seit 1933 ermittelt die Tour de France neben dem Gesamtsieger auch den Bergkönig. Seit 1975 gibt es das Gepunktete Trikot, offiziell maillot à pois rouges, das “Trikot mit roten Erbsenâ€
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Für Niklas Märkl (Picnic – PostNL) ist der Radsport-Sommer 2025 ein ganz besonderer: Erst stand die von seinem Heimatverein RSC Linden - mit seinem Vater Andreas Märkl an der Spitze - o