--> -->
13.05.2025 | (rsn) – Mit einem starken Finale hat Pascal Ackermann (Israel - Premier Tech) gegen starke Konkurrenz die Premiere der Classique Dunkerque (1.Pro) für sich entschieden. Der 31-jährige Pfälzer setzte sich über 193,5 Kilometer von Dünkirchen nach Lens nach mustergültiger Vorbereitung seines Teams in einem wilden Sprint gegen den Eritreer Biniam Girmay (Intermarché - Wanty) und den Italiener Alberto Dainese durch. Auf den weiteren Plätzen folgten die beiden Franzosen Arnaud Démare und Bryan Coquard (Cofidis) sowie Ackermanns britischer Teamkollege Jake Stewart.
Ackermanns bisher letzter Sieg datiert vom Juli 2023, als er die 1. Etappe der Tour of Austria gewinnen konnte. In dieser Saison kam er aufgrund einer Verletzung auf bisher erst acht Renntage.
Überschattet wurde das Rennen von einem Sturz mit Dominoeffekt in einer Kurve eingangs der letzten sechs Kilometer, bei dem zahlreiche Fahrer zu Boden gingen. In dem aufgrund von zahlreichen Kurven und Fahrbahnteilern und -verengungen teils gefährlichen Finale hielt sich Israel – Premier Tech lange zurück, ehe das Team auf den letzten knapp zwei Kilometern an der Spitze des reduzierten Feldes das Tempo sorgte.
Auf dem letzten Kilometer hatte Ackermann noch zwei Helfer vor sich, ehe auf der breiten Zielgeraden Coquard den Sprint eröffnete. Ackermann trat rechts vom Franzosen nah an der Bande und zog an allen seinen Konkurrenten vorbei.
“Das war heute eine fantastische Teamleistung“, kommentierte Ackermann in einer Mitteilung von Israel – Premier Tech seinen ersten Sieg im Trikot des Zweitdivisionärs. “Gestern habe ich die Startliste gesehen und dachte, ich könnte heute gewinnen. Heute ist das Team so stark von vorne gefahren, und ich dachte: ‘Wenn das Team so fährt, sollte ich der stärkste Fahrer sein!‘ Ich habe mich an den Anstiegen super gefühlt, und das Team hat mir vollstes Vertrauen geschenkt, besonders nach meinen Verletzungen in den letzten Wochen und Monaten. Ich bin super glücklich, es geschafft zu haben“, so der Sieger nach dem 41. Sieg seiner Karriere.
“Ich habe in den letzten zwei Jahren kein Rennen gewonnen. Ich hatte viele Verletzungen, auch in den letzten Wochen, und einige schlechte Zeiten. Aber diese Woche hat super angefangen – mein Bruder und seine Frau haben Zwillinge bekommen, herzlichen Glückwunsch an sie – und ich denke, das war eine gute Motivation für mich, mein Radsportleben neu zu starten“, sagte Ackermann, der damit gleich am Mittwoch fortfahren kann. Dann nämlich beginnt die 69. Ausgabe der 4 Jours de Dunkerque (2.Pro), die mehrere Chancen für die Sprinter bereithalten wird.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Das war ein erfolgreicher Tag für Israel – Premier Tech. Nachdem Teamkollege Itamar Einhorn wenige Stunden zuvor bei Rund um Köln (1.1) hinter Sieger Matthew Brennan (Visma – Lease a
(rsn) – Samuel Watson (Ineos Grenadiers) hat in Cassel die 4. Etappe der fünftägigen 4 Jours de Dunkerque (2.Pro) gewonnen. Der 23-jährige Brite setzte sich im Bergaufsprint in der kleinen Gemein
(rsn) – Pierre Gautherat (Decathlon AG2R La Mondiale) hat sich mit einer überraschenden Attacke im Finale der 3. Etappe der 4 Tage von Dünkirchen (2.Pro) seinen ersten Sieg bei den Profis gesicher
(rsn) – Lewis Askey hat sich bei den 4 Tagen von Dünkirchen (2.Pro) seinen zweiten Saisonsieg gesichert. Der Brite entschied die 2. Etappe über 178, 7 Kilometer von Avesnes-sur-Helpe nach Crépy-e
(rsn) – 24 Stunden nach seinem beeindruckenden Sieg bei der 1. Dunkerque Classique (1.Pro) hat Pascal Ackermann (Israel – Premier Tech) zum Auftakt der 4 Tage von Dünkirchen (2.Pro) das Tagespodi
(rsn) – Nach dem vorzeitigen Ausstieg von Kapitän Remco Evenepoel auf der 14. Tour-Etappe werden die Karten bei Soudal – Quick-Step neu gemischt. “Wir müssen einen Neustart machen. Heute wird
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) – Parallel zur vorletzten Etappe der Tour de France (2.UWT), die nahe der Schweizer Grenze ausgetragen wird, startet am 26. Juli im westfranzösischen Vannes die 4. Ausgabe der Tour de France
(rsn) - Eigentlich stand Carcassonne als Zielort in den letzten Jahren meist für eine Sprintankunft, immerhin hießen die letzten beiden Gewinner hier Jasper Philipsen und Mark Cavendish. Die 15. Et
(rsn) – Als Oscar Onley (Picnic – PostNL) Anfang Juli mit einem Podestplatz bei der Tour de Suisse im Gepäck nach Lille reiste, hatte er für die Tour de France ein klar definiertes Ziel: Der 22-
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Es war eine der ans Herzen gehenden Szenen dieser Tour. Nachdem Nils Politt (UAE – Emirates – XRG) die unendlich lange, aufopfernde Arbeit für sein Team bei der 14. Etappe der Tour de Fra
(rsn) – Das britische Team Ineos Grenadiers hatte nach dem Etappensieg von Thymen Arensman in Superbagnères auf dem 14. Teilstück der Tour de France 2025 auch eine Schrecksekunde zu verdauen. Denn
(rsn) – Es mangelt Felix Gall (Decathlon – AG2R) nicht an Mut. Das hat der Österreicher in seiner Karriere und auch bei der Tour de France schon bewiesen. Der Kletterspezialist fühlt sich wohl
(rsn) – Bei kaum einem Top-Profi im Peloton divergieren gute und schlechte Tage so sehr wie bei Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step). An guten Tagen wird er Doppel-Olympiasieger, Weltmeister, ode
(rsn) – Das nächste Pyrenäen-Feuerwerk blieb aus. Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) begnügte sich auf der 14. Etappe mit einer kontrollierten Fahrt über insgesamt vier Pyrenäen-Anstiege
(rsn) - An dem Tag, an dem Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) entkräftet und auch mental ermattet die 112. Tour de France verließ, machte Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) all