Vorschau auf die 4. Itzulia Women

Rückkehrerin van der Breggen fordert Vollering erneut heraus

Von Jens Claussen

Foto zu dem Text "Rückkehrerin van der Breggen fordert Vollering erneut heraus"
Tauschen sie diesmal die Podiumsplätze? Demi Vollering (Mitte) und Anna van der Breggen (re.) | Foto: Cor

15.05.2025  |  (rsn) - Nur sechs Tage nach der Vuelta Femenina (2.WWT) nimmt das Frauen-Peloton mit der Itzulia Women (2.WWT) die nächste WorldTour Rundfahrt auf spanischem Boden unter die Räder. Von den 15 WorldTeams fehlt lediglich das Aufgebot von Uno-X Mobility, das Schweizer Team Roland hingegen steht nach dem Auslassen der ersten Grand Tour des Jahres an der Startlinie des dreitägigen Rennens (16. – 18. Mai.) durch das Baskenland.

Zum Feld der 19 Teams kommt Zweitdivisionär Laboral Kutxa – Fundación Euskadi um Usoa Ostolaza, die als beste Spanierin bei der Vuelta auf Platz neun in der Gesamtwertung fuhr. Zudem wurden von der Rennorganisation OCETA mit Winspace Orange Seal ein weiteres ProTeam sowie drei Kontinental- Rennställe eingeladen.

Wenn am Freitag der Startschuss zur 4. Itzulia fällt, sind auch wieder die Protagonistinnen des Vorjahres dabei. Amstel-Siegerin Mischa Bredewold (SD Worx – Protime) dominierte 2024 mit zwei Etappensiegen das Rennen, ehe sie noch am Finaltag von Demi Vollering (FDJ – Suez) aus dem Ledertrikot gefahren wurde. Diesmal hat Bredewold die Vuelta-Dritte Anna van der Breggen an ihrer Seite, die selbstbewusst aus ihrem ersten WorldTour-Rundfahrteinsatz nach dreijähriger Pause herauskam.

“Die Vuelta war eine super Woche für das Team SD Worx und das ist ein gutes Zeichen für das, was in dieser Saison noch kommen wird“, zeigte sich die Niederländerin über die Teamkanäle zuversichtlich für das nun folgende Etappenrennen, bei dem sie ihre Premiere geben wird.

 

Als Top-Favoritin gilt aber erneut Vorjahressiegerin Vollering, die die Itzulia bereits zweimal gewann und sich 2023 nur ihrer damaligen Teamkollegin Marlen Reusser (Movistar) geschlagen geben musste. Die Schweizerin, zuletzt Vuelta-Zweite hinter Vollering, ist diesmal nicht am Start. 

Mit sechs Etappensiegen hat Vollering der noch jungen Rundfahrt ihren Stempel eindrucksvoll aufgedrückt. Wichtigste Helferin der 28-Jährigen dürfte die Französin Évita Muzic sein, zuletzt Zehnte der Spanien-Rundfahrt.

Zum Kreis der Favoritinnen gehören außerdem die letztjährige Vierte Marví Garcia (Jayco – AlUla), die Tour-Dritte von 2024, Pauliena Rooijakkers (Fenix – Deceuninck), Olivia Baril (Movistar) sowie Gaia Realini (Lidl – Trek). Die 23-jährige Kletterspezialistin kämpf zwar immer noch mit einem Trainingsrückstand aufgrund eines Ellenbogenbruchs zu Jahresanfang, hat aber schon als jeweilige Gesamtdritte bei der Vuelta und dem Giro 2023 ihre Klasse bewiesen.

Niedermaier größte deutsche Hoffnung

Nach erst vier Renntagen in dieser Saison – von denen sie nur zwei beendet hat – steht Ricarda Bauernfeind (Canyon – SRAM – zondacrypto) vor ihrem nächsten Einsatz. Zwei Knieoperationen Ende 2024 hatten die 25-Jährige immer wieder zurückgeworfen, nun hofft die Tour-Etappen-Gewinnerin von 2023 auf ein erfolgreiches und vor allem nachhaltiges Comeback. Teamkollegin Antonia Niedermaier hingegen kann optimistisch ins Rennen gehen. Hat die zweimalige U23-Zeitfahrweltmeisterin doch mit überzeugenden Auftritten bei Liège-Bastogne-Liége (1.WWT, Platz 16) und dem Flèche Wallonne (1.WWT, Platz 27) ihre Klasse bewiesen.

Ob Liane Lippert (Movistar) nach einem langem Frühjahr noch über die nötige Form verfügt, ist offen. Bei der Vuelta arbeitete die Dritte der Flandern-Rundfahrt vor allem für ihre Kapitänin Marlen Reusser und ließ dabei viel Energie auf der Straße gelassen. Dabei müssten Lippert die kürzeren Anstiege im Baskenland besser liegen als die der vergangenen Vuelta. Nicht zufällig landete die Friedrichshafenerin bei den ersten beiden Itzulia-Austagungen jeweils in den Top Ten. Justyna Czapla (ebenfalls Canyon – SRAM- Racing) komplettierte mit ihrer ersten Teilnahme das Quartet der deutschen Starterinnen.

Die Strecke anspruchsvoll wie keine zuvor

Bei der offiziellen Präsentation der Rennstrecke im Rathaus von San Sebastian stellte Javier Riano, Präsident des Veranstalters OCETA, vor einigen Tagen die bergigste aller bisherigen Austragungen der Itzulia Women vor. Bei der anspruchsvollen Kurz-Rundfahrt“ müssen die Frauen insgesamt 5.700 Höhenmetern bewältigen, weiterhin müssen mit 377 Rennkilometern knapp 20 Kilometer mehr zurückgelegt werden als im Vorjahr. Insgesamt zehn kategorisierte Anstiege stehen auf den drei Etappen an.

 

Streckenprofil der 1. Etappe | Foto: OCETA

Gestartet wird in Zumarraga, 55 Kilometer südwestlich der Metropole San Sebastian. Die 1. Etappe hat drei Bergwertungen im Programm, die letzte davon rund 25 Kilometer vor dem Ziel in Agurain, in das hinein es über eine Abfahrt und dann eine Flachpassage geht. Das zweite Teilstück weist zwar einen Bergpreis mehr auf, ist aber insgesamt leichter und könnte eine Angelegenheit für Sprinterinnen werden.

 

Streckenprofil der 2. Etappe | Foto: OCETA

Das Finale wird auf einem Rundkurs um San Sebastian herum ausgetragen. Dabei befahren die Frauen Streckenteile der Clasica San Sebastian (1.UWT). Auch der legendäre Jaizkibel (1. Kat. / 7,9 km, 5,6 %) muss dabei erklommen werden, allerdings bereits relativ früh im Rennen. Entscheidender dürfte der Mendizorrotz (2. Kat. / 4,6 km / 5,3%) werden, dessen Kuppe nur zehn Kilometer von der Ziellinie entfernt liegt.

Streckenprofil der 3. Etappe | Foto: OCETA

 

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

15.05.2025Massensturz bei Ungarn-Rundfahrt: Wandahl im Krankenhaus

(rsn) – Nach dem perfekten Auftakt mit dem Sieg durch Danny van Poppel ist Red Bull – Bora – hansgrohe auf der 2. Etappe der Ungarn-Rundfahrt bei einem Massensturz schwer in Mitleidenschaft gezo

15.05.2025Niedermaier peilt beim Itzulia-Debüt die Gesamtwertung an

(rsn) – Soraya Paladin (Canyon – SRAM – zondacrypto) verpasste am Mittwoch bei der Navarra Classic (1.Pro) im Sprint gegen Cat Ferguson (Movistar) ihren ersten Sieg seit fast sechs Jahren nur k

15.05.2025Ceratizit beendet nach zehn Jahren sein Radsport-Engagement

(rsn) - Der Werkzeughersteller Ceratizit wird laut eigener Ankündigung nach zehnjährigem Engagement Ende 2025 sein Sponsoring beim gleichnamigen deutschen WorldTour-Frauenteam einstellen. In ein

15.05.2025Ullrich bei Unfall schwerer verletzt als zunächst gemeldet

(rsn) – Eine knappe Woche nach seinem Trainingsunfall, bei dem er von einem Auto angefahren und schwer verletzt worden war, hat sich Jan Ullrich erstmals zu Wort gemeldet. "Freitag wollte ich noc

15.05.2025Dreimal Montmartre: Zum Tour-Finale Kampf um Gelb?

(rsn) – Mittlerweile offiziell bestätigt ist, dass erstmals in der Geschichte der Tour de France die Schlussetappe über den Montmartre führen wird. Genauere Informationen will die ASO am 21. Mai

15.05.2025Roglic machte Tempo, um nicht ins Hintertreffen zu geraten

(rsn) – Im Finale der 5. Giro-Etappe ging Red Bull – Bora – hansgrohe in die Offensive. Zunächst beschleunigte Giovanni Aleotti am letzten kurzen Anstieg des Tages rund drei Kilometer vor dem Z

15.05.2025Giro-Debüt für Pinarello nach der 5. Etappe beendet

(rsn) - Grand-Tour-Debütant Alessandro Pinarello wird nicht mehr zur 6. Etappe des Giro d’Italia antreten können. Wie sein Team VF Group – Bardiani mitteilte, habe sich der 21-jährige Italiener

15.05.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 6. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.

15.05.2025In Neapel ist alles für die Sprinter angerichtet

(rsn / ProCycling) – Fast 230 Kilometer warten auf der längsten Etappe des diesjährigen Giro d’Italia auf die Fahrer. Bereits zum vierten Mal in Folge macht die Italien-Rundfahrt in der südital

15.05.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

14.05.2025Pedersen siegt, auch wenn er schon fast geschlagen ist

(rsn) – Die Konkurrenz vermag es beim Giro d’Italia kaum, Mads Pedersen in die Schranken zu weisen. Zumindest nicht auf seinem Terrain. Da braucht es schon die Mithilfe der Lidl-Trek-Teamkollegen,

14.05.2025Aular im Hotelzimmer und im Finale ohne Teamkollegen

(rsn) – Bei seiner ersten Grand Tour verpasste Orluis Aular im Jahr 2023 auf der 7. Etappe der Vuelta a Espana nur knapp einen ganz großen Coup. Beim bisherigen Giro d’Italia kam der Venezolaner,

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine