--> -->
16.06.2017 | (rsn) – Luka Mezgec hat bei der Slowenien-Rundfahrt (2.1) einen Heimsieg gefeiert und dabei erstmals im Trikot seines Teams Orica-Scott jubeln können. Der 28-jährige Slowene setzte sich auf der 2. Etappe über 170 Kilometer rund um Ljubljana auf regennasser Straße im Sprint vor dem Italiener Roberto Ferrari (UAE Team Emirates) und dem Australier Mark Renshaw (Dimension Data) durch und übernahm auch die Führung in der Gesamtwertung.
"Das war ein schwieriges Finale mit dem Regen, aber mein Team hat fantastisch gearbeitet und mich die ganze Zeit ganz vorne im Peloton gehalten. Ich wusste, dass die Kurven rutschig waren und gab dann alles, als ich einen kleinen Vorsprung hatte", kommentierte Mezgec den Etappenausgang.
In Folge des im Finale einsetzenden Regens rutschten auf dem 4,5 Kilometer langen Rundkurs in der slowenischen Hauptstadt mehrere Fahrer in glitschigen Passagen weg und stürzten. Darunter war auch Auftaktsieger Sam Bennett (Bora-hansgrohe), der so alle Chancen auf einen zweiten Etappenerfolg einbüßte.
"Wir waren im Finale in einer sehr guten Position. Dann war leider der Sturz, in den auch Gregor, Lukas und Sam verwickelt waren. Zum Glück sind alle soweit ok", so Christian Pömer, Sportlicher Leiter bei Bora-hansgrohe.
Das zweite Teilstück der viertägigen Rundfahrt wurde lange Zeit von einem Sextett bestimmt, in dem das österreichische Team Tirol durch den Italiener Enrico Salvador vertreten war. Durch einen Sturz von Andrea Vendrame (Androni) reduzierte sich die Spitzengruppe gut 60 Kilometer vor dem Ziel auf fünf Fahrer.
Als im Feld an der letzten der zwei Bergwertungen gut 55 Kilometer vor dem Ziel das Tempo verschärft wurde, verkleinerte sich der Vorsprung von maximal fünf Minuten schnell auf nur noch etwas mehr als eine Minute - und obwohl danach der Abstand nochmals anwuchs, waren die Ausreißer bei einsetzendem Regen letztlich chancenlos gegen das Feld. Als 15 Kilometer vor dem Ziel der Zusammenschluss hergestellt war, übernahmen die Sprintermannschaften das Kommando und bereiteten ihren Kapitänen das Terrain für den Zielsprint vor.
Dabei zeigten sich vor allem Orica-Scott, Dimension Data und Bora-hansgrohe ganz vorne. Den Rundkurs von Ljubljana nahmen die Teams zunächst allerdings im Schneckentempo in Angriff, um vor allem auf den glatten Straßenmarkierungen das Sturzrisiko zu minimieren. Dennoch kam es auf den letzten 1500 Metern zu mehreren Stürzen, so dass nur etwa eine Handvoll an Fahrern um den Sieg sprintete.
Tageswertung:
1. Luka Mezgec (Orica-Scott)
2. Roberto Ferrari (UAE Team Emirates) s.t.
3. Mark Renshaw (Dimension Data)
4. Alois Kankovsky (Elkov)
5. Jiri Polnicky (Elkov)
Gesamtwertung:
1. Luka Mezgec (Orica-Scott)
2. Sam Bennett (Bora-hansgrohe) +0:04
3. Sonny Colbrelli (Bahrain-Merida) +0:08
(rsn) - Sieben Siege innerhalb einer Woche, davon allein vier bei der am Sonntag zu Ende gegangenen Slowenien-Rundfahrt, lassen keinen Zweifel daran aufkommen, dass das deutsche Bora-hansgrohe-Team be
(rsn) - Bora-hansgrohe ist bei der Slowenien-Rundfahrt ein perfekter Abschluss gelungen. Während der Polnische Meister Rafal Majka souverän die Gesamtwertung für sich entschied, gewann Teamkollege
(rsn) - Bora-hansgrohe ist bei der Slowenien-Rundfahrt (2.1) ein perfekter Abschluss gelungen. Während Rafal Majka souverän die Gesamtwertung für sich entschied, gewann Teamkollege Sam Bennett die
(rsn) - Rafal Majka scheint bereit für die Tour de France. Der in Diensten des deutschen Bora-hansgrohe-Teams stehende Pole sicherte sich am Samstag die Königsetappe der Slowenien-Rundfahrt und übe
(rsn) – Rafal Majka (Bora-hansgrohe) ist bei der Slowenien-Rundfahrt (2.1) seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat mit seinem zweiten Saisonsieg die Führung in der Gesamtwertung übernommen
(rsn) – Sam Bennett (Bora-hansgrohe) hat die erste Etappe der Slowenien-Rundfahrt (2.1) gewonnen. Der Ire setzte sich nach 159,4 Kilometern von Koper nach Kocevje vor dem Italiener Sonny Colbrelli (
(rsn) – Die meisten Fahrer bereiten sich über das Critérium du Dauphiné oder die Tour de Suisse auf die Tour de France vor. Einige bestreiten aber auch die am Donnerstag beginnende Slowenien-Rund
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)