--> -->
05.10.2020 | (rsn) - Viele Radsport-Legenden haben im Lauf ihrer Karriere begonnen, eigene Rennräder zu produzieren - von Fausto Coppi über Eddy Merckx bis zuletzt Alberto Contador und Ivan Basso (rsn berichtete).
Auch Greg LeMond, Gewinner der Tour de France 1986, 1989 und 1990,
sowie Straßenweltmeister 1983, hat seinen Namen in der Vergangenheit auf eine Reihe von Rädern pinseln lassen: Von den französischen TVT-Rahmen über eine Partnerschaft mit Calfee Design bis zur lange erfolgreichen Lizenz mit Trek, die allerdings nach 13 Jahren 2008 vor Gericht endete.
Vor zwei Wochen hat Greg LeMond
nun zwei neue Räder präsentiert. Sie sind jedoch nicht das, was man von einem dreifachen Tour-Sieger erwartet hätte, der zudem als erster die Tour de France auf einem Kohlefaser-Rahmen gewonnen hat.
Greg, Gründer und Vorstandsvorsitzender
der LeMond Companies, erklärt das so: "Heute sind E-Bikes ein schnell wachsender Markt, der unsere Art zu leben, zu pendeln, sich zu erholen und die Umgebung zu genießen, komplett verändert. Radfahren ist immer noch meine Leidenschaft, deswegen freue ich mich, immer mehr Menschen auf Rädern zu sehen - E-Bikes machen das möglich. Zudem: Daily und Dutch sind in jeder Hinsicht 'cutting edge', also ganz vorne - von der integrierten Technologie und dem modernen Design bis zum unglaublich niedrigen Gewicht."
Greg LeMond weiter: "Unsere E-Räder sind leichter sind als alles andere in dieser Kategorie. Und wir bringen in diesem Segment einige neue Merkmale auf den Markt: einen integriertes Kohlefaser-Cockpit, und Kohlefaser-Schutzbleche. Batterie, Motor und Beleuchtung sind in die Räder integriert sind, um die klaren, schnörkellosen Linien eines traditionellen Fahrrads beizubehalten. Ein minimalistisches Design ist uns wichtig."
Geoffrey LeMond, Sohn von Greg
und Chief Strategy Officer der LeMond Companies, sagte bei der Präsentation der beiden E-Bikes: „Daily und Dutch sind nur der Startschuss. Seit fünf Jahren betreiben wir die Entwicklung einer vertikal integrierten Kohlefaser-Plattform, und daraus wollen wir ein ganzes Öko-System von Rädern unter der Marke LeMond entwickeln. Vorerst werden neue Modelle sowie andere Produkt-Linien von der Ära des Rennsports inspiriert sein, als mein Vater seine Grand Tours und die WM gewann.“
The Daily:
"Schnell, flüssig und leicht" - das Daily ist das, was herauskommt, wenn ein dreimaliger Tour-Sieger ein Fahrrad für den Alltagsgebrauch entwirft. Von Rahmen und Gabel über Lenker und Sattelstütze bis hin zu den Schutzblechen - alles komplett aus Vollcarbonfaser.
The Dutch:
Hollandräder haben "ein zeitloses, praktisches Design", schwärmte Greg bei der Vorstellung des Dutch, "das wir leichter und schneller gemacht haben - ideal für die flachen, dichten europäische Städte. Wir haben das Hollandrad für die Weltbühne bereit gemacht: Das Dutch ist ein wunderschönes Kohlefaser-E-Bike für jeden Fahrer, jedes Outfit und jede Straße."
The Dutch hat die gleiche Austattung wie das Daily: Vorbau, Sattelstütze und Schutzbleche aus Kohlefaser, nahtlose Batterie-Integration, Mahle-Heckmotor, Mehrmodus-Lichtsystem, Shimano-GRX-1x11-Antrieb etc - und den gleichen Preis: 4500 Dollar (UVP).
Weitere Informationen
LeMond Bicycles
E-Mail: info@lemond.cc
Internet: lemond.cc