11. bis 18. Juni - auf Original-Strecken - jetzt anmelden!

Tour de Suisse Challenge: “Leid-Genossen...“

Foto zu dem Text "Tour de Suisse Challenge: “Leid-Genossen...“"
| Foto: tourdesuisse.ch

30.03.2023  |  (rsn) - Vor zwei Jahren hatte das neue Format der Jedermann-Ausgabe der Schweizer Landesrunde, die "Tour de Suisse Challenge" seine Premiere. Wer dieses Jahr bei der dritten Ausgabe, vom 11. bis 18. Juni, noch dabei sein will: Die Online-Anmeldung läuft bis 10. April (siehe auch Link hier unten).

"Fühl Dich eine Woche lang wie ein Profi, müde Beine inklusive", wirbt der TdS-Veranstalter Cycling Unlimited AG: "Während der der Tour de Suisse kannst Du acht oder vier Etappen auf den Original-Strecken der Schweizer Landesrundfahrt absolvieren, und zum Leid-Genossen der Profis werden. Während der ganzen Zeit stehen Dir Road Coaches mit ihrer Erfahrung zur Seite."

Die "Tour de Suisse Challenge" beginnt auch 2023 wie die Schweiz-Rundfahrt der Profis mit einem Einzelzeitfahren, dem am vorletzten der acht Tage noch ein weiteres folgt. Im vergangenen Jahr standen 1340 Kilometer und 20.990 Höhenmeter auf dem kompletten Challenge-Programm.

Die einzelnen Etappen absolvieren die Teilnehmer/innen in Gruppen von maximal zehn Fahrer/innen, geführt von einem Road Coach - erfahrene Guides mit Radsport-Vergangenheit, die ihre Gruppenmitglieder auf allen Etappen in jeder Hinsicht unterstützen. Für die Verpflegung unterwegs sorgen Restaurants am Mittag und die Begleitfahrzeuge.

Die einzelnen Etappen werden auf nicht abgesperrten Strecken gefahren, und nicht als Rennen durchgeführt. "Das gemeinsame Erlebnis und nicht der Wettkampf stehen im Vordergrund", sagt Pressesprecher Felix Evers.

Nach jeder Etappe folgt der Rollentausch von Fahrer/in zu Zuschauer/in: Mit einer ersten Verpflegung verfolgen die Teilnehmer/innen hautnah die Zielankunft der Profis. Für die Transfers vom Zielort zum Hotel wie für den Transport am nächsten Morgen zum Start stehen Fahrzeuge zur Verfügung.

"Die Tour de Suisse Challenge bietet das unvergleichliche Erlebnis, sich wie ein Profi-Radsportler zu fühlen und dem Rennzirkus so nahe zu sein wie bei keinem anderen Event. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erleben die gesamte Palette der Emotionen im Radsport", ist Felix Evers überzeugt.

Zur Orientierung hier die Etappen 2022:
(die Strecke 2023 wird in Kürze bekannt gegeben)
Küsnacht – Küsnacht (178 km, 2829 hm)
Küsnacht – Aesch (199 km, 2819 hm)
Aesch – Grenchen (177 km, 2995 hm)
Grenchen – Brunnen (190 km, 1990 hm)
Ambri – Novazzano (193 km, 3365 hm)
Locarno - Moosalp (180 km, 4200 hm)
Ambri – Malbun (196 km)
Vaduz – Vaduz (EZF 25,7 km)

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Donostia San Sebastian (1.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Tour de la Guadeloupe (2.2, 000)
  • Kreiz Breizh Elites (2.2, FRA)
  • Tour Alsace (2.2, FRA)
  • Vuelta a Colombia (2.2, COL)