--> -->
31.08.2015 | (Ma, TvSH) - Rauf, runter, quer: Bereits zum 16.mal werden in zehn Tagen in Saalbach Hinterglemm die "WorldGames Champions" in den Disziplinen Marathon, Cross Country und Downhill ermittelt. Rund tausend Teilnehmer aus 20 Nationen werden zu den Titelkämpfen erwartet.
Die Topographie der Pinzgauer Grasberge bietet mit ihrer Höhenlage zwischen 1000 und 2100 Metern ideale Voraussetzungen für alle "Marathonisti": Auf einer Strecke von 80 Kilometern und 3678 Höhenmetern fordert der Marathon von den Teilnehmern Ausdauer und Kondition. Zwei weitere Distanzen über 58 km mit 2920 Höhenmetern und 42 km mit 1980 Höhenmetern stehen zur Verfügung. Perfekt für Marathon-Einsteiger: die kurze Runde mit 31 Kilometern und 1160 Höhenmetern.
Die Zuschauer feuern ihre Helden übrigens nicht nur im Ziel, sondern auch an den höchsten Punkten der Strecke, am Zwölferkogel und am Schattberg an; dort werden sie auch mit Moderation und Musik unterhalten.
Spannung pur beim Cross Country
Wechselnde Up- und Downhills und anspruchsvolle Singletrails auf dem 2200 Meter langen Rundkurs erfordern Geschick und Ausdauer. Wer schließlich nach 30 Minuten mit seiner Kondition noch so haushalten kann, dass er beim Schluss-Sprint in der Fußgängerzone von Hinterglemm als Erster durchs Ziel fährt, ist in seiner Klasse verdienter "WorldGames Champion".
Mit Full-Speed zu Gold
Beim Downhill ist Technik und Mut gefragt – auf dem selektiven Kurs der Downhill-Strecke werden die "WorldGames Champion" in der Speed- Disziplin ermittelt.
Und auch für die kleinen Wilden gibt es heuer ein Downhill-Rennen. Die Strecke führt über einen Teil des Downhill-Parcours, auf der auch die Großen ihr Können unter Beweis stellen. Starten dürfen alle Kids zwischen 10 und 15 Jahren, die mutig genug sind, die Downhill-Strecke in der Qualifikation sowie im Final-Lauf zu bestreiten.
Ein Highlight für Kids: die Junior-TrophyAuf einem 0,5 bis 1,3 km langen Rundkurs mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden werden die Rennen für Mädchen und Jungs zwischen zwei und 15 Jahren in fünf Altersklassen ausgetragen. Den besten Nachwuchs-Bikern winken tolle Sachpreise und ein Platz auf dem Siegertreppchen.
Legendär ist auch die "World Games Party" im Festzelt am Samstagabend, mit DJs und Live-Band. Diese Veranstaltung ist längst zur Institution geworden, und steht bei allen Mountainbikern fett im jährlichen Rennkalender.
Die Marathon-Strecken sind übrigens permanent beschildert, und auch auf der Downhillstrecke am Reiterkogel kann ab dem Frühjahr schon fleißig für die "World Games of Mountainbiking" trainiert werden.
(Ma) - Das Schigebiet Arosa-Lenzerheide hat im vergangenen Frühjahr bei der Gondelbahn Rothorn 1 den ersten "SnowBikepark" der Schweiz eröffnet. Auf der abgesperrten Piste Nr. 30 "Curtschin" haben B
(Ma, Rsa) - Bereits zum 14. Mal wird am 12. Februar die "TC Krebs Ice Challenge", ein Winter-Mountainbike- und Lauf-Event in Schömberg im Landkreis Calw (südlich Pforzheim) ausgetragen. Der Veransta
(Ma, qm) - Welt-Premiere im schweizerischen Gstaad: Beim Snow Bike Festival 2017 treten das erste Mal UCI-Mtb-Profis auf Schnee gegeneinander an. Das Festival hat vor kurzem die Akkreditierung der Uni
(Ma) - Seit heute nacht läuft die Online-Anmeldung für die dritte Ausgabe von "Navad-1000", die Schweizer Bikepacking-Ausdauerprüfung über 1000 km nonstop vom Bodensee an den Genfersee (siehe Link
(Ma, pb) - Das Thema E-Mobilität erlebt weiter seinen Boom, und die Zeit für ein weiteres E-Bike-Event ist gekommen. Das "E-Bike-Festival Dortmund 2016 presented by Shimano" ist das neue Leuchtturm-
Im Profi-Radsport ist Watt-basiertes Training seit über zehn Jahren üblich. Da die Preise für Leistungsmesssysteme in den letzten zwei Jahren teilweise deutlich gefallen sind, wird die Watt-Messung
Eine Silber-Medaille in Rio de Janiero, einmal Top 10 und einmal Top 5 in der Weltrangliste – es war ein erfolgreiches Jahr für das polnische Kross Racing Team (KRT). Und es geht weiter: Die Schwei
(Ma, sam) - Milde Temperaturen, bunte Blätter und spektakuläre Panoramen: Nach dem Traum-Sommer ist der Herbst die ideale Zeit zum Mountainbiken auf der größten Hochalm Europas. Die Ferien-Region
Leuchtend blau strahlt der Herbsthimmel über dem Hochkönig. Die Sicht ist klar, und reicht bis weit in die Alpen hinein. Prächtige Bäume künden in warmen Herbsttönen den
(Ma) - In fünf Tagen geht´s wieder los: Das älteste Mtb-Etappen-Rennen der Welt im Nordosten Australiens, mit acht spektakulären Etappen abseits jeglicher Touristenpfade, durch das australische Ou
Sonne, Felsen, Klapperschlangen – wer bei der Red Bull Rampage antritt, will es wirklich wissen! Wenn sich morgen die besten Freerider der Welt in der Wüste Utahs zum Showdown des Jahres treffen, g
(Ma) - Daheim isses doch am schönsten: Auch sein neues Video "Wee Day Out" (Ein netter Tag draußen) hat Danny MacAskill in seiner Heimat Schottland gedreht. Diesmal fährt er mit dem Dampfzug von Ed