--> -->
09.11.2014 | (rsn) – Mit einem Schlammspritzer genau auf der Nasenspitze und einem breiten Grinsen über das ganze Gesicht stand Lisa Heckmann am Samstag vor dem Kloster von Lorsch im Zielraum ihrer Heim-Europameisterschaft. Nur 45 Landstraßen-Kilometer westlich von ihrem Wohnort Michelstadt war die Dritte der Deutschen Meisterschaften gerade Elftbeste des Kontinents geworden.
„Ich bin zufrieden“, bestätigte Heckmann, was man ihrem Gesichtsausdruck ohnehin bereits ansah. Platz 15 hatte die 26-Jährige anvisiert, um ein Haar wäre ein Top-10-Ergebnis herausgesprungen. Dabei glänzte Heckmann vor allem zu Rennbeginn, als sie sich nach dem Start aus der zweiten Reihe in der Anfangs-Hektik innerhalb Lorschs stark behauptete und als Sechste ins Gelände ging. Erst dort fiel sie etwas zurück.
„Ich muss das noch besser verteidigen“, gab die beim VC Darmstadt gemeldete Südhessin, die durch den Tag vom HR-Fernsehen begleitet wurde, zu, dass sie das hohe Anfangstempo nicht halten konnte. Letztlich fehlten knapp zwei Minuten zur neuen Europameisterin Sanne Cant, die zuhause in Belgien tagsdrauf auch das wichtige Rennen der Superprestige-Serie in Ruddervoorde für sich entschied. An Cant, immerhin WM-Vierte, sollte sich Heckmann aber ohnehin noch nicht messen.
Mit Rang elf war die Michelstädterin beste Deutsche, doch in Abwesenheit der schwangeren DM-Zweiten Elisabeth Brandau und der verletzten Landesmeisterin Hanka Kupfernagel wollte sie das nicht überbewerten. Heckmann weiß, dass zur Leistungsfähigkeit der Vierfach-Weltmeisterin Kupfernagel noch einiges fehlt: „Kraft und Routine - die Gelassenheit im Rennen“, fasste sie kurz zusammen.
Doch Heckmann kann von der Ausnahme-Athletin lernen, schließlich fuhr sie im Sommer auf der Straße im selben Team wie Kupfernagel. Gerne hätte sie in Lorsch deshalb darauf verzichtet, beste Deutsche zu sein, wenn ihr Vorbild dafür in Rennkleidung am Start gestanden hätte, anstatt nur anzufeuern. „Es wäre schöner gewesen, wenn sie mitgefahren wäre, weil ich zu ihr aufschaue. Außerdem ist es gut zu sehen, ob und wie sich mein Abstand zu ihr verändert“, so Heckmann.
Im Verlauf dieser Cross-Saison werden sich dafür noch einige Möglichkeiten ergeben, und auch auf der Straße könnte es im Sommer zur weiteren Zusammenarbeit kommen. Heckmann jedenfalls wird auch 2015 für Maxx-Solar an den Start gehen und auf der Straße fürs Gelände schuften. Ihr Fokus aber bleibt beim Cross, denn die Schlammschlachten machen der 26-Jährigen einfach mehr Spaß.
(rsn) – Kevin Pauwels (Sunweb-Napoleon) hat in der abgelaufenen Saison nicht nur den Cross-Weltcup gewonnen, sondern das Jahr 2014/15 auch als Spitzenreiter in der Einzel-Gesamtwertung des Radsportw
(rsn) – Kevin Pauwels (Sunweb-Napoleon Games) beendete am Samstag den Superprestige-Cross in Middelkerke mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Zwar gewann der 30 Jahre alte Belgier den letz
(rsn) - Cross-Weltmeister Mathieu van der Poel (BKCP-Powerplus) hat auch sein zweites Rennen im Regenbogentrikot siegreich beendet. Der Niederländer, der gestern in Lille das letzte Rennen der Bpost
(rsn) – Cross-Weltmeister Mathieu Van der Poel (BKCP-Powerplus) hat zum Finale der Bpost Bank Trophy seinen ersten Sieg im Regenbogentrikot gefeiert. Der Niederländer setzte sich am Samstag im nord
(rsn) – Bei den belgischen Cross-Meisterschaften hat Klaas Vantornout (Sunweb-Napoleon Games) seinen zweiten Titelgewinn nach 2013 gefeiert. Der 32-Jährige, der nach seinen Siegen zum Saisonauftakt
(rsn) - Julien Taramarcaz (Corendon Kwadro) ist neuer Schweizer Cross-Meister. Der 27-Jährige setzte sich am Sonntag vor Arnaud Grand und Titelverteidiger Lukas Flückiger durch. Bei den Frauen gewan
(rsn) – Auch in Österreich steht das Wochenende ganz im Zeichen des Crosssports. Im steirischen Laßnitzhöhe stehen am Sonntag die nationalen Querfeldein-Staatsmeisterschaften statt. Auf der 2,5 K
(rsn) – Eine Woche vor den nationalen Cross-Meisterschaften hat sich Mathieu van der Poel (BKCP-Powerplus) in Top-Form präsentiert. Der erst 19 Jahre alte Niederländer gewann am Sonntag im belgisc
(rsn) – Nach seinem überlegen herausgefahrenen Sieg beim GP Sven Nys ist U23-Cross-Weltmeister Wout van Aert (Vastgoedservice-Golden Palace) kaum noch von der Spitze der Gesamtwertung der bpost ban
(rsn) – Mit seinem Sieg beim Abendcross in Diegem (C1) hat sich Mathieu van der Poel (BKCP-Powerplus) am Sonntag die Führung in der Gesamtwertung der Superprestige-Serie zurückgeholt. Der 19-jähr
(rsn) – Wout Van Aert (Vastgoedservice - Golden Palace) hat die Premiere des Zilvermeercross (C2) für sich entschieden. Der 20-jährige Belgier feierte am Sonntag in seiner Heimat seinen bereits vi
(rsn) - Sascha Weber (Veranclassic – Doltcini) hat im vierten und letzten Lauf der EKZ CrossTour seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der 26-jährige Saarbrückener setzte sich am Sonntag in Eschenba
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)
(rsn) – Über Jahrzehnte hin unter dem Namen Rund um den Henninger Turm bekannt, wurde der hessische Frühjahrsklassiker nach dem Rückzug des Sponsors zum 1. Mai 2009 zunächst in Eschborn Frankfur
(rsn) – Ohne Visma - Lease a Bike wird am 1. Mai die 62. Ausgabe von Eschborn – Frankfurt (1.UWT) gestartet. Entgegen der ersten Ankündigung findet sich der Name des Rennstalls von U23-Weltmeiste