--> -->
09.05.2015 | Am kommenden Sonntag fällt der Startschuss: Bereits zum fünfzehnten Mal ist Bad Wildbad Austragungsort des "Ketterer Bike Marathons". Wer kurzentschlossen noch dabei sein möchte: Die Online-Meldung läuft noch bis Samstag (16., siehe Link hier unten), und vor Ort kann man sich noch bis eine Stunde vor dem jeweiligen Rennen nachmelden.
Die Kurstadt im Schwarzwald ist seit vielen Jahren ein Eldorado für Mountainbiker. Die Topographie der Region bietet ein Mountainbike-Revier vom Feinsten - mit Trails, die jeden begeistern, und einem der größten Bikeparks Deutschlands.
Es stehen drei Distanzen zur Auswahl, auf einer abwechslungsreichen Strecke in einer einmaligen Landschaft. Für Einsteiger bietet sich die Kurzstrecke von 28 km/715 hm an. Ambitionierte Hobby-Fahrer absolvieren die Strecke zwei- oder dreimal, und legen so 57 km mit 1560 hm, oder 83 km mit 2275 hm zurück.
Start- und Zielbereich ist im schönen Kurpark von Bad Wildbad, der für Zuschauer beste Möglichkeit bietet, den Rennverlauf und die Podest-Kämpfe augf den letzten Metern hautnah zu verfolgen.
Los geht's um 10/30 Uhr mit der Langdistanz, gefolgt von der Mitteldistanz um 11 Uhr. Um 13 Uhr gehen die Kurzstrecken-Teilnehmer auf die Runde. Das Rennen beginnt bei der Mittel- und Langdistanz mit einem Start-Loop durch den Kurpark.
Im Ziel warten auf die Sieger in den Hauptklassen Preisgelder in Höhe von über 3400 Euro, und für alle Gewinner in den übrigen Klassen schöne Sachpreise. Darüber hinaus bekommen alle Starter ein Teilnehmer-Präsent von Deuter, hochwertige Verpflegung entlang der Strecke und im Zielbereich, sowie die obligatorische "Alb-Gold"-Nudel-Verpflegung, Moderation, Musik - und natürlich ein kühles Bier der Pforzheimer Privat-Brauerei Ketterer.
Auf der Mitteldistanz des "Ketterer Bike Marathons" werden in diesem Jahr auch die "Schaeffler Meisterschaften" für alle Mitarbeiter des Unternehmens ausgetragen. Die Unternehmensgruppe mit Stammsitz im mittelfränkischen Herzogenaurach ist mit mehr als 80 000 Mitarbeitern weltweit in den Sparten Automotive und Industrie tätig.
Ein weiterer neuer Wettbewerb im Rahmen des "Ketterer Bike Marathons" ist ein Rennen für E-Mountainbikes auf der Mitteldistanz, als zweite Etappe der "German eMTB Masters powered by Bosch". Insgesamt vier Rennen werden im Rahmen der Serie ausgetragen.
Dabei gibt es eine Wertung für Einzelfahrer sowie eine Wertung für Teams. Zugelassen sind ausschließlich eMTBs (Pedelecs) mit unterstützender Leistung bis max. 25 km/h, und einer Leistung von max. 250 Watt.